Werbung: Mozilla testet erneut gesponserte Inhalte in Firefox

Firefox-Nutzer sehen in der Neue-Tab-Ansicht offenbar gesponserte Inhalte. Ähnliche Pläne dazu verfolgt Mozilla bereits seit Jahren.

Artikel veröffentlicht am ,
Im Firefox-Browser gibt es erneut Experimente für Werbung.
Im Firefox-Browser gibt es erneut Experimente für Werbung. (Bild: Pixabay)

Der Browserhersteller Mozilla liefert im Firefox-Browser nun offenbar testweise Werbung aus. Das berichtet zumindest die News- und Diskussionsplattform Slashdot unter Berufung auf einen Nutzer. Dieser schreibt: "Mir ist aufgefallen, dass Firefox eine Ebay-Werbung auf der Startseite enthält". Die Anzeige der Werbung kann dabei durch ein Opt-Out-Verfahren deaktiviert werden.

Erste Ideen zur Anzeige von Werbung hatte Mozilla bereits vor mehr als sieben Jahren. Bereits damals entschied sich der Browserhersteller dazu, in den sogenannten Directory Tiles der Neue-Tab-Ansicht Webseiten von kommerziellen Anbietern anzuzeigen, die für die Integration bezahlen sollten.

Schon während der Tests dieser Funktion hatte Mozilla sie wieder halb abgekündigt, um sie dann doch noch umzusetzen. Letztlich stellte Mozilla dieses erste Experiment wieder ein. Es folgte dennoch ein weiterer Versuch für Werbung im Firefox-Browser durch die Integration des nur wenig zuvor übernommenen Dienstes Pocket.

Erste Arbeiten zu dem aktuellen Versuch zur Umsetzung von Werbung in Firefox hat das Team bereits Ende vergangenen Jahres umgesetzt. Damals hat das zuständige Entwicklungsteam eine Option umgesetzt, die die Anzeige der Werbung im Sinne eines Opt-Out steuerbar macht. In der deutschen Lokalisierung heißt das "Gesponserte Verknüpfung". Gemeint sind damit die als Verknüpfung angelegten Webseiten in der Neue-Tab-Ansicht. Diese werden offenbar auch durch gekaufte Platzierungen befüllt.

Hintergrund der Arbeiten und mehrfachen Versuche von Firefox, Werbung zu integrieren, dürfte die wirtschaftliche Lage von Mozilla selbst sein. Seit Jahren bestreitet das Unternehmen sein Geschäft hauptsächlich durch Verträge mit Suchmaschinenbetreibern. Mozilla versucht jedoch, sich mit eigenen Diensten wie Pocket oder einem eigenen VPN breiter aufzustellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


FreiGeistler 22. Jun 2021

extensions.pocket.enabled = false

Hotohori 21. Jun 2021

Die nutze ich gar nicht, daher stört es mich so oder so nicht. Wenn ich auf Neuer-Tab...

demon driver 21. Jun 2021

Klar. Zumal dann, wenn alle bisher kostenlosen Anwendungen, die man so auf dem Rechner...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Remedy Entertainment: Alan Wake 2 hat einen ungewöhnlichen Kampagnen-Aufbau
    Remedy Entertainment
    Alan Wake 2 hat einen ungewöhnlichen Kampagnen-Aufbau

    Zwei Hauptfiguren, zwei Kampagnen - aber die spielt man nicht einfach nacheinander: Entwickler Remedy Entertainment hat über Alan Wake 2 gesprochen.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Insomniac Games: Spider-Man 2 erscheint im Oktober 2023
    Insomniac Games
    Spider-Man 2 erscheint im Oktober 2023

    Zwei Superhelden kämpfen in Spider-Man 2 gemeinsam. Nun haben die Entwickler den Veröffentlichungstermin genannt - und über die Gegner geplaudert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /