Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Quo Vadis

undefined

Erfolg in Berlin: Quo Vadis lockte mehr Spieleentwickler an

Voraussichtlich auch 2008 wieder in der Hauptstadt. Die in diesem Jahr zum ersten Mal in Berlin stattfindende Spieleentwicklerkonferenz "Quo Vadis" hat mit über 440 Teilnehmern ihre Zahlen verdoppelt - nach Oberhausen kamen in den Vorjahren nur halb so viele Besucher, um sich mit Kollegen auszutauschen und Neues zu lernen. Die Veranstaltung war eingebettet in die "1. Gamestage Berlin-Brandenburg" (18. bis 21. April 2007), zu denen auch der "21. Mediengipfel" und ein "Konvergenztag" zählten - insgesamt wurden über 530 Besucher gezählt.

Spiele aus Deutschland - international meist bedeutungslos

Podiumsdiskussion auf der Quo Vadis 2007 zum Stand der deutschen Spielebranche. Anlässlich der Quo Vadis 2007 haben sich in Berlin Vertreter der Spielebranche Gedanken darüber gemacht, warum Deutschland bei der Spieleentwicklung international bisher nicht sonderlich erfolgreich ist. Dabei wurden nicht nur die vergleichsweise geringen Budgets oder ein eklatanter Fachkräftemangel ausgemacht, deutsche Entwickler müssten auch endlich umdenken, um auch international konkurrenzfähig zu werden. Habt Mut, so der Aufruf.
undefined

Tauss: Akzeptanz für Computerspiele muss besser werden

Berlin sucht Spieleentwickler und verspricht Förderung. Zum Start der nach Berlin umgezogenen Spieleentwickler-Konferenz "Quo Vadis" hat sich Jörg Tauss, der medienpolitische Sprecher der SPD, für die Förderung der Spielebranche und gegen "Killerspiel"-Produktionsverbote ausgesprochen. Berlin versucht sich derweil für die Spielebranche noch deutlich interessanter zu machen, etwa durch einen auch für diese zugänglichen Venture-Capital-Fonds.

Intel streicht sein IDF zusammen

"Intel Developer Forum" ab 2007 mit weniger Veranstaltungen. Die Sparmaßnahmen bei Intel erfassen nun auch die eigene Entwickler-Konferenz: Das "Intel Developer Forum" wird ab dem Jahr 2007 nicht mehr mit zwei zentralen Events in San Francisco und vielen kleineren Veranstaltungen in aller Welt stattfinden. Statt des bisher erwarteten "IDF Spring 2007" in der nordkalifornischen Metropole wird nun im April 2007 erstmals eines der großen IDFs in Peking stattfinden.

Online-Konferenz zum Thema Adventure-Entwicklung

Am 21. und 22. November 2005 mit Entwicklern plauschen. Obwohl LucasArts dem Adventure-Genre vor einigen Jahren weitgehend den Rücken gekehrt hat, ist die Adventure-Szene lebendiger denn je und Entwickler aus aller Welt bringen beständig neue Adventures auf den Markt - zum Teil auch in Eigenregie per Online-Vertrieb in Episodenform. Auf einer Online-Konferenz können sich nun Fans mit Entwicklern und Publishern austauschen und über den Boom des Spiele-Genres diskutieren.

GCDC soll Spieleentwickler und Forscher zusammenbringen

Entwicklerkonferenz will auch Wissenschaftler und Studenten einbeziehen. Im Rahmen der Games Convention 2005 gibt es wieder die Spieleentwicklerkonferenz "GC Developer Conference", kurz GDCD, die vom 16. bis 18. August 2005 erstmals universitäre Forscher einbeziehen will. Die Veranstaltung soll damit nicht nur aktuelle Trends in den Bereichen Entwicklung und dem Spielemarkt, sondern auch der Informatik aufzeigen - der Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie soll damit gefördert werden.

Gewinnspiel: Freikarten zur Entwicklerkonferenz PalmSource

Europäische Entwicklerkonferenz von PalmSource in München. Am 28. und 29. September 2004 findet im Münchner Hilton-Park-Hotel die europäische PalmSource-Entwicklerkonferenz statt. Zu diesem Anlass verlost Golem.de fünf Freikarten im Wert von je 399,- Euro für die Veranstaltung.

Red Hat kündigt Entwicklerkonferenz Red Hat TechWorld an

September 2001 erste Konferenz in Brüssel. Der Linux-Spezialist Red Hat will ab September 2001 regelmäßige Entwicklerkonferenzen unter dem Titel Red Hat TechWorld veranstalten, um professionelle Linux-Entwickler, -firmen und deren Kunden zusammenzubringen. Das erste Mal soll die Veranstaltung auf der Brüssler Expo am 17. und 18. September 2001 stattfinden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Künftiger WindowsCE-Quellcode für Chiphersteller freigegeben

Microsoft gibt weitere Unterstützungsmaßnahmen für WindowsCE bekannt. Auf der gerade in Las Vegas stattfindenden Windows Embedded Entwicklerkonferenz verkündete Microsoft, dass einige ausgewählte führende Halbleiter-Hersteller Zugriff auf den Quellcode der kommenden Version von WindowsCE (Code-Name Talisker) erhalten werden. Damit will Microsoft die Unterstützung für WindowsCE verbessern, indem die Hersteller leichter darauf optimierte Hardware entwickeln können.

SGIs erste "Global Developer Conference" für IRIX und Linux

Motto der ersten weltweiten Entwicklerkonferenz: "Developing the Future". Unter dem Leitmotiv "Developing the Future" wird SGI im März 2001 seine erste weltweite Entwickler-Jahreskonferenz ausrichten, mit der sich das Unternehmen sowohl an Softwareentwickler für das Unix-Betriebssystem SGI IRIX als auch für das Open-Source-Betriebssystem Linux wendet.

Dritte europäische Palm-Entwicklerkonferenz in Amsterdam

Frühanmelder erhalten 100 Euro Rabatt. Das PalmSource Forum Europe 2001 soll vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2001 im RAI Convention Center in Amsterdam stattfinden. Die dreitägige Entwicklerkonferenz wird nach Plänen von Palm das bislang größte Forum der europäischen Palm-Entwicklergemeinde werden.

Bericht von der Game Developers Conference 2000

Internationale Jahreskonferenz der Spieleentwickler in San José. Am Sonntag endete das weltweite Treffen der Programmierer, Designer und Entwicklungsstudios interaktiver Unterhaltungsprodukte in San José, Kalifornien, USA. Im Rahmen der fünftägigen Konferenz wurde vom 8. bis 12. März 2000 in zahlreichen Vorträgen, Diskussionsforen und Präsentationen das breite Spektrum der Themenbereiche rund um die Spieleentwicklung behandelt.