Das Pixel 2 und das Pixel 2 XL sind Googles zweite Generation an unter eigenem Namen vertriebenen Smartphones. Die Smartphones sollen im Oktober 2017 veröffentlicht werden.
Nutzer des Pixel 2 und des Pixel 2 XL können ihre Fotos nicht mehr kostenlos in voller Auflösung speichern - das Pixel 3 ist als Nächstes dran.
Lange hat Sony bei seinen Smartphones mit der Veröffentlichung seiner ersten dualen Hauptkamera gewartet, das Xperia XZ2 Premium hat nun endlich eine. Sie soll besonders lichtempfindlich sein, im Test finden wir aber schnell Schwächen.
Ein Test von Tobias Költzsch
Die Veröffentlichung von Googles Android 9 kam überraschend, ebenso schnell war die neue Version namens Pie auf den Pixel-Geräten. Wir haben uns die Aktualisierung auf ein Pixel 2 XL geholt und getestet: Einige der neuen Funktionen gefallen uns, andere laufen noch nicht so gut wie erwartet.
Von Tobias Költzsch
Auf einmal ging es schnell: Google hat den Spekulationen, wann die neue Android-Version vorgestellt werde, ein Ende bereitet und Android 9.0 alias Pie präsentiert. Neu sind unter anderem smarte App-Voraussagen, eine Gestensteuerung sowie ein Dashboard zum Zeitmanagement.
Zahlreiche Nutzer von Googles Pixel 2 XL berichten nach dem Juni-Sicherheitsupdate von langsamer aus dem Standby-Zustand startenden Smartphones. Grund scheint die Bildschirmaktivierung zu sein - bei vorher aktivem Always-On-Display startet das Smartphone offenbar normal schnell.
Samsungs Galaxy S9+ hat eine Dualkamera mit variabler Blende. Wie sehr und in welchen Situationen es davon profitiert, zeigt unser Vergleich mit den Kameras der aktuellen Konkurrenzgeräte iPhone 8 Plus, Mate 10 Pro und Pixel 2 XL.
Ein Test von Tobias Költzsch
Beim Pixel 2 XL muss Schnellladen nicht zwingenderweise schnell sein: Googles aktuelles Topsmartphone soll bei unter 20 Grad merklich weniger schnell laden. Auf dem Display soll weiterhin angezeigt werden, dass das Gerät schnell lädt.
Google macht einen Rückzieher: Die kürzlich angekündigte Visual-Core-Unterstützung beim Pixel 2 wird doch nicht von der Kamera-App verwendet. Nur Drittanbieter-Apps greifen auf den Coprozessor zu. Die entscheidende Frage bleibt offen.
Mit einem Update aktiviert Google bessere Kamerafunktionen für das Pixel 2 und das Pixel 2 XL. Neben besseren Aufnahmen werden eine schnellere Bildverarbeitung und eine Entlastung des Hauptprozessors versprochen.
Jetzt macht auch die Touchscreen-Einheit des Displays im Pixel 2 XL Probleme. Anwender berichten, dass der Randbereich des Displays nicht auf Eingaben reagiert. Google will das Problem mit einem Update korrigieren.
Das Display im Pixel 2 XL ist offenbar in vielerlei Hinsicht der Schwachpunkt bei Googles Oberklasse-Smartphone. Neben einem starken Blaustich und eingebrannten Displays beklagen einige Nutzer auch ein lästiges Flackern des Bildschirms. Betroffene sollen neue Geräte erhalten.
Google hat ein Update für sein Pixel-2-XL-Smartphone veröffentlicht. Neben den Fehlern bei der Farbwiedergabe sollen unter anderem die Einbrennprobleme beseitigt werden.
Das hat einige Google-Kunden verärgert: Als sie ihr neues Pixel 2 XL auspackten, konnten sie es nicht starten - auf den Geräten war kein lauffähiges Android.
Der Herbst 2017 hat uns einige neue Smartphones im Topbereich beschert - und damit auch eine Reihe an sehr guten Smartphone-Kameras. Aber welche ist die beste? Wir haben uns vier aktuelle Geräte geschnappt und genau verglichen.
Ein Test von Tobias Költzsch
Google gewährt sowohl auf das Pixel 2 als auch auf das Pixel 2 XL künftig zwei Jahre weltweite Garantie. In einem längeren Blogpost äußert sich ein Google-Mitarbeiter zu den berichteten Display-Problemen des Pixel 2 XL - und gibt damit zumindest indirekt einen Zusammenhang zu.
Das Display in Googles neuem Vorzeigesmartphone Pixel 2 XL hat neue Probleme. Abseits der granularen Struktur und des Blaustichs gibt es erste Berichte, dass sich Inhalte im Display einbrennen. Dabei ist das Gerät gerade mal eine Woche auf dem Markt.
Im Pixel 2 (XL) verwendet Google neben dem Snapdragon 835 noch einen selbst entwickelten Chip: Der Pixel Visual Core genannte Bildprozessor ist für HDR+ gedacht, derzeit aber noch inaktiv. Das ändert sich allerdings in den nächsten Wochen.
Die beiden neuen Google-Smartphones Pixel 2 und Pixel 2 XL stammen zwar von unterschiedlichen Herstellern, sind aber bis auf die Akkus und die Displays nahezu identisch. Im Test haben wir spannende Funktionen gesucht, solche aber kaum gefunden.
Ein Test von Tobias Költzsch
Deutsche Käufer müssen für Googles neue Pixel-2-Smartphones je nach Modell bis zu 150 Euro mehr bezahlen als Kunden in den USA und Großbritannien. Der Grund dafür ist bislang nicht bekannt.
Von Ingo Pakalski
Google hat zwei neue Pixel-Smartphones vorgestellt. Beide sollen mit einer besonders guten Kamera auftrumpfen, nur bei Display und Akku gibt es Unterschiede in der Ausstattung. Beim ersten Ausprobieren hinterlassen Pixel 2 und Pixel 2 XL einen sehr guten Eindruck.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Neue Leaks zu Googles Pixel 2 und Pixel 2 XL verraten weitere Details zu den Smartphones: So sollen beide mit einem Snapdragon 835 und 64 oder 128 GByte Speicher erscheinen. Ein Kopfhöreranschluss soll nicht mehr vorhanden sein, dafür aber eine eSIM.
Vor der Veröffentlichung der neuen Google-Geräte am 4. Oktober 2017 ist offenbar weitgehend bekannt, was Google zeigen wird: Neben dem neuen Pixel 2 und Pixel 2 XL sollen auch ein neues Daydream-Headset und ein Google Home Mini kommen. Auch die mutmaßlichen Preise sind bekannt.
Die beiden neuen Google-Smartphones Pixel 2 und Pixel 2 XL stammen zwar von unterschiedlichen Herstellern, sind aber bis auf die Akkus und die Displays nahezu identisch. Im Test haben wir spannende Funktionen gesucht, solche aber kaum gefunden.
Google hat zwei neue Pixel-Smartphones vorgestellt. Beide sollen mit einer besonders guten Kamera auftrumpfen, nur bei Display und Akku gibt es Unterschiede in der Ausstattung. Beim ersten Ausprobieren hinterlassen Pixel 2 und Pixel 2 XL einen sehr guten Eindruck.
Vodafone ist auch in diesem Jahr wieder mit Lastwagen unterwegs, um Open-Air-Events zu versorgen. Die neun Tonnen schweren mobilen Basisstationen und 20 Meter ausfahrbaren Teleskopmasten sollen 1,2 Terabyte pro Tag transportieren.
(Lte Abdeckung Deutschland)
E-Mail an news@golem.de