Pillars of Eternity ist ein Rollenspiel für Windows vom amerikanischen Spieleentwickler Obsidian Entertainment. Eine Besonderheit ist, dass ein Großteil der Entwicklungskosten des im März 2015 veröffentlichten Spiels durch eine Crowdfunding-Kampagne finanziert wurde. Das Point-and-Click-Spiel bietet dem Spieler ein Mittelalter-Fantasy-Setting in der Überblicksperspektive. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Pillars of Eternity.
Ein klassisches PC-Rollenspiel in der Art von Baldur's Gate, aber in einem karibisch angehauchten Szenario mit Piraten und Segelschiffen: Pillars of Eternity 2 entpuppt sich im Test als spannendes Abenteuer mit viel Flair.
Ein Test von Peter Steinlechner
Dynamisches Wetter und eine karibisch angehauchte Inselwelt - da kann viel passieren! Im von Obsidian Entertainment angekündigten Rollenspiel Pillars of Eternity kämpfen Spieler gleichzeitig gegen einen Gott und einen Steintitanen.
Von Anfang an hat der Spieler viel Einfluss, es gibt kein typisches levelbasiertes Fähigkeitensystem: Obsidian Entertainment hat Golem.de gezeigt, in welchen wesentlichen Punkten sich das Rollenspiel Tyranny vom Vorgänger Pillars of Eternity unterscheiden wird.
GDC 2016 Das Entwicklerstudio hinter Pillars of Eternity hat sein neues Projekt vorgestellt: In Tyranny ist die große Schlacht schon geschlagen - und diesmal haben die Bösen gewonnen.
Die Erweiterung The White March für das Rollenspiel Pillars of Eternity wird fortgesetzt: Im Januar 2016 sollen Spieler mit einer zusätzlichen Begleiterin weitere Quests absolvieren können. Wer es eilig hat, soll einen neuen Storymodus nutzen können.
Wie Baldur's Gate, aber doch anders: Mit Pillars of Eternity hat Obisidian Entertainment ein tolles Rollenspiel im klassischen Stil veröffentlicht, das nicht nur Fans für Wochen an den Bildschirm fesseln kann.
Vom Mauszeiger bis zum Kampfsystem: Pillars of Eternity fühlt sich vom ersten Moment an wie ein neues Baldur's Gate. Golem.de hat die fertige Version des über Kickstarter finanzierten Rollenspiels ausprobiert.
Von Peter Steinlechner
Obsidian Entertainment hat den Veröffentlichungstermin für das PC-Rollenspiel Pillars of Eternity bekanntgegeben. Es orientiert sich an Klassikern wie Baldur's Gate und ist von der Community mitfinanziert worden.
Gamescom 2014 Mehr Baldur's Gate und Icewind Dale geht auf absehbare Zeit nicht: Im Video bei Golem.de erklärt Chefdesigner Josh Sawyer das Rollenspiel Pillars of Eternity.
Unter dem Titel Project Eternity hat das Obisidian-Rollenspiel Pillars of Eternity fast 4 Millionen US-Dollar auf Kickstarter bekommen. Nun sagt einer der Entwickler, dass das Spiel wegen des höheren Budgets und des größeren Umfangs erst deutlich später erscheint.
Es ist noch weit von einem Gameplay-Trailer entfernt, aber immerhin: Entwicklungsleiter Josh Sawyer zeigt erste bewegte Szenen aus dem Rollenspiel Project Eternity.
Das Rollenspiel Project Eternity ist ja schon über Kickstarter verkauft - da spielt es laut Chris Avellone von Obsidian Entertainment keine Rolle mehr, ob der Titel ein Erfolg wird oder nicht.
Mehr Geld hat noch kein Game über Kickstarter eingestrichen: Die Kampagne von Project Eternity ist abgeschlossen, Obsidian stehen fast 4 Millionen US-Dollar zur Verfügung. Der große Erfolg könnte langfristige Auswirkungen auf die Spielebranche haben.
Knapp 60.000 Unterstützer haben Geld für das Rollenspiel Project Eternity ausgegeben. Jetzt gewährt Obsidian Entertainment erstmals einen Blick in die Fantasywelt - und gibt ambitionierte neue Ziele für den Rest der Kickstarter-Kampagne vor.
Das Rollenspiel Project Eternity entwickelt sich zu einem der erfolgreichsten Crowdfunding-Spieleprojekte auf Kickstarter. Jetzt sind weitere Hürden genommen - und die nächsten Ziele im Visier.
Über Kickstarter schnell Bekanntheit bei der Kundschaft aufbauen, aber keine eigenen Kosten oder Risiken übernehmen: Das versuchen einige Publisher laut Feargus Urquhart, dem Chef von Obsidian Entertainment (Project Eternity).
Rollenspielveteranen wie Josh Sawyer von Obsidian Entertainment haben jede Menge Ideen für ein neues Werk - und damit dank Kickstarter auch schon über 1,4 Millionen US-Dollar, um sie in Project Eternity umzusetzen.
Ein klassisches PC-Rollenspiel in der Art von Baldur's Gate, aber in einem karibisch angehauchten Szenario mit Piraten und Segelschiffen: Pillars of Eternity 2 entpuppt sich im Test als spannendes Abenteuer mit viel Flair.
Wie Baldur's Gate, aber doch anders: Mit Pillars of Eternity hat Obisidian Entertainment ein tolles Rollenspiel im klassischen Stil veröffentlicht, das nicht nur Fans für Wochen an den Bildschirm fesseln kann.
Die Stiftung Warentest hat den Datenschutz bei Whatsapp-Alternativen getestet. Nur einer der vier Messenger hielt den Sicherheitsanforderungen der Tester stand und wurde als unkritisch bewertet: die Schweizer App Threema.
(Threema)
Sony ist der erste Hersteller, der eine wirklich leistungsstarke Miniversion eines aktuellen Topgerätes herausbringt. Das Xperia Z1 Compact ist eine verkleinerte, aber genauso leistungsstarke Version des Xperia Z1 - mit einem deutlich besseren Display und langer Akkulaufzeit.
(Sony Z1 Compact)
Bereits Anfang Februar 2014 kann das Xperia Z1 Compact von Sony in Deutschland gekauft werden. Es ist die verkleinerte Version von Sonys aktuellem Topsmartphone, ohne dass es Abstriche bei der Ausstattung gibt.
(Sony Xperia Z1 Compact)
Kämpfe mit Pflanzen und Untoten auf Basis der Frostbite-3-Engine zum Start ins Jahr, später dann Hochklassiges wie The Witcher 3 und Watchdogs: 2014 wird spielerisch spannend! Dazu kommen möglicherweise noch GTA 5 für PC und Konsolen sowie mehr VR-Brillen, als eine Kleinfamilie tragen kann.
(Steam Box)
Disney hat den Erscheinungstermin für die siebte Episode der Star-Wars-Filme genannt. Im Frühling 2014 startet die Produktion.
(Star Wars 7)
Nicht nur kosmetische Änderungen, sondern eine überarbeitete Spielmechanik und mehr Realismus: Sowohl Konami als auch EA Sports bieten mit PES 2014 und Fifa 14 Dribbelspaß auf höchstem Niveau - trotzdem gibt es einen klaren Sieger im Duell.
(Pes 2014)
Amazon Deutschland will ab Mitte November 2013 die ersten Tablets der Kindle-Fire-HDX-Serie ausliefern. Die Modelle mit 7 und 8,9 Zoll großem Bildschirm sind optional auch mit LTE-Modul erhältlich und kosten ab 230 Euro. Dafür muss der Nutzer aber Werbeeinblendungen akzeptieren.
(Amazon Tablets)
E-Mail an news@golem.de