Amazon soll einen Türöffner entwickeln, der Paketboten mit Einmalkennwort Zugang zum Haus oder zur Wohnung ermöglicht. Auch das Auto soll sich dem Zusteller öffnen.
Stuttgart hat als erster Bahnhof eine Bahnhofsbox mit Kühlfunktion erhalten. Kunden können Lebensmittel bestellen und diese gekühlt in der Bahnhofsbox lagern und jederzeit abholen. Damit will die Deutsche Bahn vom boomenden Onlinehandel profitieren.
Die Deutsche Bahn will vom boomenden Onlinehandel profitieren. Bald sollen erste Paketkästen mit Kühlfunktion in Bahnhöfen aufgestellt werden. Vorerst ist die Belieferung mit Lebensmitteln nur mit einer Supermarktkette geplant.
Amazon will gegen das Problem gestohlener Pakete oder langer Wege zur Post mit Smartlocks vorgehen, welche die heimische Garage oder gar die Haustür für den Paketboten öffnen.
Noch in diesem Jahr soll eine erste DIN-Norm für Paketkästen fertiggestellt werden. Damit sollen die Ärgernisse bei der Paketzustellung ein für allemal abgestellt werden. Wer dann einen entsprechend normierten Paketkasten hat, kann von allen Zustellfirmen beliefert werden.
Von
Ingo Pakalski
Anfang kommenden Jahres will DHL den Paketkasten für Mietshäuser zur Serienreife bringen. In Kürze will die Konkurrenz aus DPD, GLS und Hermes ein eigenes Paketkasten-Konzept vorstellen, so dass Kunden bald mehr Auswahl erhalten könnten.
Mieter bei der Deutschen Annington können bald kostenfrei Paketkästen von DHL nutzen. Gelieferte Pakete werden dort abgelegt und vorfrankierte Sendungen lassen sich darüber versenden. Zunächst beginnt es mit einem Pilotversuch.
Der zweite bundesweite Multiplex soll bundesweit im Kanal 5A laufen. Die Ausschreibung ist auf den Weg gebracht. Das Analogradio soll abgeschaltet und durch DAB+ ersetzt werden.
(Dab)
WLAN im Haus ohne Festnetz bietet die Telekom-Tochter Congstar. Der dazu passende Datentarif kostet 20 Euro im Monat und wird ab 20 GByte Datenvolumen gedrosselt. Monatlich kann gekündigt werden.
(Congstar)
Der Erfolg der Digitalwährung Bitcoin reizt Nachahmer. Litecoin, Ripple, PPCoin und andere versprechen, Probleme des Haupt-Bitcoin-Systems zu umgehen.
(Virtuelle Währung)
Die Entwickler von Hidden Path haben sich beim HD-Remake von Age of Empires 2 wenig Mühe gegeben. Nur das Nötigste wurde für den Steam-Release getan und selbst die neue hohe Auflösung wurde nicht durchdacht umgesetzt. Inhaltlich kann der Titel aber auch heute noch überzeugen.
(Age Of Empires 2 Hd)
E-Mail an news@golem.de