Weil immer mehr neue Kunden die Packstationen nutzen, wird der Ausbau jetzt beschleunigt: 3.000 Installationen mehr, als bisher geplant waren.
Die Bundesnetzagentur hat über 1.500 Anträge erhalten. Hintergrund ist ein Schlichtungsverfahren für Post- und Paketdienstleister.
Die Karte im Briefkasten mit der Abholung erst am nächsten Werktag hat endlich ausgedient. DHL schickt eine E-Mail und lässt die Kunden am selben Tag an ihr Paket.
Noch in diesem Jahr soll eine erste DIN-Norm für Paketkästen fertiggestellt werden. Damit sollen die Ärgernisse bei der Paketzustellung ein für allemal abgestellt werden. Wer dann einen entsprechend normierten Paketkasten hat, kann von allen Zustellfirmen beliefert werden.
Von Ingo Pakalski
Amazon will gegen das Problem gestohlener Pakete oder langer Wege zur Post mit Smartlocks vorgehen, welche die heimische Garage oder gar die Haustür für den Paketboten öffnen.
Mieter bei der Deutschen Annington können bald kostenfrei Paketkästen von DHL nutzen. Gelieferte Pakete werden dort abgelegt und vorfrankierte Sendungen lassen sich darüber versenden. Zunächst beginnt es mit einem Pilotversuch.
Amazon soll einen Türöffner entwickeln, der Paketboten mit Einmalkennwort Zugang zum Haus oder zur Wohnung ermöglicht. Auch das Auto soll sich dem Zusteller öffnen.
Mieter bei der Deutschen Annington können bald kostenfrei Paketkästen von DHL nutzen. Gelieferte Pakete werden dort abgelegt und vorfrankierte Sendungen lassen sich darüber versenden. Zunächst beginnt es mit einem Pilotversuch.
Bald können sich alle Paketlieferungen von DHL an eine Packstation umleiten lassen. Zudem sind weitere Neuerungen bei geplant.
Amazon will gegen das Problem gestohlener Pakete oder langer Wege zur Post mit Smartlocks vorgehen, welche die heimische Garage oder gar die Haustür für den Paketboten öffnen.