Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Nummernblock

undefined

HP: Mobile 17-Zoll-Workstation mit Dreamcolor-Display

Elitebook 8740w mit Quad-Core-Prozessor. Mit dem Elitebook 8740w bietet Hewlett-Packard (HP) eine mobile Workstation an, die auf Intels Calpella-Plattform aufsetzt. Neben dem Quad-Core-Prozessor gibt es unter anderem professionelle Grafikkerne und ein Dreamcolor genanntes Display in dem Notebook.
undefined

Razer Naga: MMO-Maus mit 17 Tasten

Gamescom Hersteller entwickelt auch Add-ons für Onlinerollenspiele. Vom Spielemaushersteller Razer kommt demnächst eine Maus mit besonders vielen Tasten. Einen ganzen Nummernblock hat Razer in seiner Naga genannten Maus untergebracht. Alles Tasten, die Onlinerollenspieler mit dem Daumen bedienen sollen.
undefined

Logitech: Unifying-Receiver für Tastaturen und Mäuse (Upd.)

USB-Empfänger verbindet bis zu sechs kabellose Geräte. Logitechs USB-Empfänger Unifying-Receiver erlaubt den Anschluss verschiedener kabelloser Tastaturen und Mäuse über einen einzigen Empfänger am Computer oder Notebook. Dabei ist er vergleichsweise klein, funktioniert aber nur mit Geräten von Logitech.
undefined

Maus und Ziffernblock vereint

Dicota Abacus Business für endlose Zahlenkolonnen. Der Zubehörhersteller Dicota hat eine Maus vorgestellt, die auf ihrem Rücken einen Ziffernblock trägt. So sollen Zahlenkolonnen leicht einzugeben sein, ohne dass die Hand vom Eingabegerät genommen werden muss.
undefined

Centrino 2 und Blu-ray-Laufwerke in Asus-Notebooks

Fünf neue Notebook-Modelle mit Centrino 2. Asus' neue Centrino-2-Notebooks eignen sich als portables Heimkino. In zwei der fünf neuen Notebooks findet sich ein Blu-ray-Laufwerk. Damit vom hoch aufgelösten Filmmaterial nicht zuviel verloren geht, verbaut Asus hochauflösende Displays.
undefined

Microsoft Veda - Multi-Mode-Multimediagerät

System vereint Telefon, Computer und Multimediaplayer. Microsoft hat einen Patentantrag für das Veda-Projekt gestellt - ein Gerätekonzept, das dem Benutzer die Bedienung durch Wandelbarkeit erleichtern soll. Das Computersystem besitzt eine ausfahrbare Tastatur, ein herausklappbares Display und zusätzliche Bedienelemente. Die Skizzen im Patentantrag erinnern entfernt an den C64.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Werbe-SMS: Mobilfunkanbieter müssen Namen nennen

BGH: Telefongesellschaften müssen Namen und Adresse an Private herausgeben. Private Mobilfunknutzer die eine unverlangte Werbe-SMS erhalten haben, haben das Recht Namen und Anschrift des Absenders von dessen Mobilfunkanbieter zu verlangen. Dies entschied jetzt der Bundesgerichtshof (I ZR 191/04, vom 19. Juli 2007).
undefined

Neues UMTS-Notebook von Acer

Vodafone-SIM-Karte inklusive. Acer hat mit dem TravelMate 4283WLMi_UMTS ein neues Notebook mit integrierter UMTS-Hardware inkl. SIM-Karte von Vodafone vorgestellt. Das von Hause aus integrierte SIM-Karten-Modul unterstützt lediglich UMTS und GPRS-Triband - für das schnellere HSDPA ist eine Aufrüstung erforderlich.
undefined

Optimus-103 - Tastatur mit Schwarz-Weiß- statt Farbdisplays

Vorbestellung ab 12. Dezember 2006 möglich. Die russische Design-Schmiede lässt mit ihren Optimus-Tastaturen die Eingabegeräte der Marktführer Logitech und Microsoft alt aussehen. Am 12. Dezember 2006 soll die lang erwartete, mit Displaytasten bestückte Tastatur Optimus-103 zu einem noch nicht bekannten Preis vorbestellt werden können - auf eine Farbdarstellung muss dabei verzichtet werden.
undefined

Sehr flaches Handy mit iPod-Steuerung

Handy mit MP3-Player und 2-Megapixel-Kamera in 7,7 mm flachem Gehäuse. Auch die Chinesen bauen flache Handys. Mit dem S100 dürfte die chinesische Firma SG998 das zweitschlankeste Mobiltelefon auf den Markt bringen, das es derzeit zu kaufen gibt. Neben MP3- und Video-Player befindet sich eine 2-Megapixel-Kamera in dem 7,7 mm schlanken Gehäuse, das im Übrigen eher an einen MP3-Player als an ein Mobiltelefon erinnert.

PlayStation Portable - Sony entwickelt eigene Tastaturen

Eine für Telefonfunktionen, eine zum E-Mail-Schreiben. Sony Computer Entertainment scheint für sein Spiele-Handheld PlayStation Portable noch einiges an Zubehör in der Hinterhand zu haben. Bereits in Japan angekündigt wurden eine neue Videokamera und ein GPS-Empfänger, während sich seit kurzem zwei offizielle PSP-Tastaturen in der Datenbank des US-Patentamts finden.

ABC-Tastatur kommt im Februar 2006

John Parkinson will QWERTZ-Standard ablösen. Mit einer alphabetischen Tastatur möchte die Firma "New Standard Keyboards" die Standard-QWERTZ-Tastaturen ablösen. Während es aktuelle PC-Tastaturen auf über 100 Tasten bringen, verfügt das neue Modell über nur 53 Tasten.
undefined

17-Zoll-Multimedia-Notebook von Packard Bell (Update)

EasyNote W mit Breitbild-LCD, TV-Tuner und Nummernblock. Mit seiner neuen Notebook-Serie "EasyNote W" will Packard Bell vor allem Privatkunden ansprechen, die einen Desktop-PC-Ersatz suchen. Mit 17-Zoll-Breitbild-LCD, TV-Tuner und beigepackter Fernbedienung sollen auch Multimedia-Bedürfnisse von Elektronikmarkt-Kunden befriedigt werden können.
undefined

Cherry bündelt Design-Tastatur mit Maus

CyMotion PRO wireless soll nicht nur auf dem Schreibtisch eine gute Figur machen. Cherry verspricht mit der "CyMotion PRO wireless" eine kleine, besonders flache und elegante Tastatur, die für Links- wie Rechtshänder gleichermaßen geeignet ist. Die Unterseite der drahtlosen Tastatur ist zudem speziell geformt, um bequemer mit der Tastatur auf den Oberschenkeln arbeiten zu können.
undefined

Logitech stellt Cordless Desktop auch für Notebooks vor

Kompakte Maus-Tastatur-Mediapad-Kombination. Mit dem "diNovo Cordless Desktop for Notebooks" hat Logitech eine Kombination aus Maus, Tastatur und separatem Multimedia-/Nummernblock vorgestellt, der gleichermaßen für PC- und Notebook-Nutzer geeignet sein soll. Logitech setzt dabei auf seine eigene 27-MHz-Funktechnologie statt auf Bluetooth.
undefined

Bluetooth-Klapptastatur für PDAs und Smartphones

Think Outsides Klapptastatur mit Blueooth-Anbindung für WindowsCE und Symbian. Der US-Hersteller Think Outside bringt mit dem "Stowaway Bluetooth Wireless Keyboard" eine vollwertige Tastatur für PDAs und Smartphones auf den Markt, die drahtlos über Bluetooth in Kontakt mit den mobilen Begleitern tritt. Vorerst werden nur Treiber für Windows, MacOS X sowie für WindowsCE- und Symbian-Geräte angeboten; Treiber für PalmOS sind wohl vorerst nicht geplant.