In einem Hackerforum stehen interne Daten von AMD zum Verkauf. Angeblich sind Informationen über künftige AMD-Produkte sowie Mitarbeiter- und Kundendaten enthalten.
Auf der Wallet befanden sich 43,6 Bitcoins, die heute rund 2,8 Millionen Euro wert sind. Der Besitzer hatte den Zugriff verloren. Zwei Experten konnten ihm helfen.
Umgerechnet rund 28 Millionen Euro hat der Krypto-König eingesammelt, um sie angeblich für andere zu investieren. Tatsächlich gab er einen Großteil für seinen eigenen Luxus aus.
So manch einem Hacker ist jedes Mittel recht, um Lösegelder zu kassieren. Laut Mandiant finden dafür inzwischen sogar SIM-Swapping-Angriffe auf Kinder statt.
Spy.pet hat die öffentlichen Nachrichten von über 14.000 Discord-Servern angeblich mit Bots eingesammelt. Zahlende Kunden dürfen diese nun durchsuchen.
Nach einigem Hin und Her steht fest: Der Kryptowährungsunternehmer Do Kwon wird von Montenegro in seine Heimat Südkorea abgeschoben und nicht in die USA.
Sam Bankman-Fried wurde bereits wegen Betrugs schuldig befunden - jetzt geht es noch um das Strafmaß. Die Staatsanwälte fordern eine lange Haft für den Krypto-Unternehmer.
Ein Github-Nutzer veröffentlichte die Daten schon vor Monaten. Angaben darüber, wie brisant das Datenleck für Binance ist, erscheinen bisher widersprüchlich.
Durch eine Fehlfunktion seiner Hardware-Wallet hat der CEO eines Defi-Projektes Millionen von Krypto-Token verloren - im Wert von 5,1 Millionen US-Dollar.
Fast 9 Millionen US-Dollar hat ein Käufer in den WIF-Token investiert. Der Wert seiner Investition brach unmittelbar darauf um 5,7 Millionen Dollar ein.
Die SEC hatte es wohl versäumt, die Zwei-Faktor-Authentifizierung ihres X-Accounts zu aktivieren. Einige US-Senatoren halten dies für "unentschuldbar".
Eigentlich sollte Do Kwon wegen des Zusammenbruchs der Kryptowährung Terra aus Montenegro abgeschoben werden - das Berufungsgericht wies die Entscheidung zurück.
Do Kwon soll für den Verlust von 42 Milliarden US-Dollar verantwortlich sein. Jetzt wird der Gründer der Kryptowährung Terra Luna ausgeliefert - die Frage ist, an wen.
Seit Ende 2022 sind über 35 Mio. US-Dollar an Kryptowährungen von mehr als 150 Personen gestohlen worden. Ihre Gemeinsamkeit: Sie haben Lastpass genutzt.