Von einem Abbauplan von 2.300 Stellen bei IBM sind nach 1.000 Aufhebungsverträgen doch noch Kündigungen übrig. Es trifft laut Verdi auch ältere und behinderte Menschen.
Lenovo stellt gleich mehrere neue Monitore vor. Die L32p-30 und L27m-30 lassen sich etwa per USB-C mit 75 Watt Power Delivery anschließen.
Die Firma Live Eye bietet Kameraüberwachung in den USA durch Mitarbeiter in Indien an. Die beobachten rund um die Uhr - und greifen bei Bedarf ein.
Das französische Start-up talent.io vernetzt Tech-Talente mit potenziellen Arbeitgebern. Talente legen ein Profil an und warten einfach ab, bis ein Unternehmen um ein Vorstellungsgespräch bittet.
Sponsored Post von Golem.de
Augenschonende Displays wie die von E-Ink sind bislang kaum verbreitet. Deshalb würde ich gerne selbst einen Laptop mit E-Ink-Display bauen.
Von Alexander Soto
Selten hat ein Ereignis die Arbeit so verändert wie Corona. Golem.de möchte von dir wissen, was das für dich bedeutet. Bitte nimm an der Umfrage teil - es dauert nicht lange!
Fisher-Price hat mit My Home Office ein Kinderspielzeug bestehend aus Kaffeetasse, Notebook, Headset und Holz-Smartphone vorgestellt. Eltern sind erzürnt.
Seit mehr als acht Jahren wollen die Verdi-Mitglieder bei Amazon einen Tarifvertrag. Und es ist kein Ende abzusehen.
Der japanische Konzern Canon zwingt seine Beschäftigten zum Lächeln bei der Gesichtserkennung im Eingangsbereich. Wer sich daran gewöhne, verbessere die Atmosphäre.
Die allgemeine Pflicht zum Homeoffice soll Ende des Monats fallen. Coronatests sollen aber weiterhin in Betrieben angeboten werden.
Mit Extrazahlungen und flexiblen Arbeitszeiten will Daimler gute Elektroingenieure und Software-Experten gewinnen und halten.
Der Chef des Gorillas-Lieferdienstes rechtfertigt die Kündigung eines Arbeiters. Eine Fahrerin mit blauen Flecken am Rücken bewertet das anders.
Die Lieferfahrer von Gorillas streiken in Berlin und blockieren einen oder mehrere Standorte.
Jerome Guillen verlässt Tesla nach über zehn Jahren Betriebszugehörigkeit. Er war Chef der Lkw-Aktivitäten.
CTOs im Interview
Ein Produkt, das niemand braucht, oder eine Recruitingstrategie, die nichts bringt: Jaroslaw Kroczek hilft mit seiner Entwicklerfirma Unternehmen als CTO as a Service, typische Fehler zu vermeiden.
Ein Interview von Maja Hoock
In eigener Sache Die Autobauer leiden unter Chip-Mangel, die EU will mehr Chips in Europa produzieren. Doch ist das realistisch? Über dieses und weitere spannende Themen diskutiert die IT-Branche am 10. Juni bei den Tech Talks von Golem.de und Zeit Online.
Homeoffice ist für viele Apple-Mitarbeiter offenbar sehr wichtig geworden: Ins Büro wollen einige nicht zurück, wie ein interner Brief zeigt.
Ein Gutes hat die Coronapandemie: Arbeitgeber und Arbeitnehmer können sich zunehmend für Homeoffice begeistern. Doch das hat nicht nur Vorteile.
An mindestens drei Werktagen sollen Mitarbeiter wieder vom Campus aus arbeiten. Für Apple-Chef Tim Cook ist die Nähe zu Menschen wichtig.
Ansätze wie das Spotify-Modell sollen großen Firmen helfen, agil zu werden. Wer aber erwartet, dass man es überstülpen kann und dann ist alles gut, der irrt sich.
Ein Erfahrungsbericht von Marvin Engel
"Umstellen, um wieder zu verkaufen", rät Ebay seinen Verkäufern. Freiwillig ist die Umstellung von Paypal nicht.
In eigener Sache Wie kann Digital Farming die Pflanzenproduktion sichern und welchen Mehrwert liefert KI? Antworten auf diese und weitere spannende IT-Fragen gibt es am 10. Juni bei den Tech Talks von Golem.de und Zeit Online.
In einer E-Mail wurde den 100.000 SAP-Beschäftigten mitgeteilt, dass sie zwischen Homeoffice, unterwegs oder Büro frei wählen können.
Die Einkommen von IT-Beschäftigten sind 2020 nicht gesunken. Eine weitere gute Nachricht: Auch 2021 sollen sie laut Studien stagnieren oder leicht steigen.
Von Peter Ilg
In der Arbeitswelt nach Corona soll nach dem Willen der Grünen Homeoffice ein Recht werden. An der Pflicht bis Ende Juni hält Vizekanzler Scholz fest.
Deutsche Konzerne bereiten sich auf die Zeit nach der Pandemie vor. Großraumbüros sollen jedoch bleiben.
Gestresst von Druck und Überwachung bei der Lagerarbeit für Amazon? Keine Zeit für die Toilette? Die AmaZen-Kabine hilft sicher beim Loslassen.
Ein Bericht von Achim Sawall
Blinkende rote Lampen bei Inaktivität, Mikrofone in jedem Scanner. So beschreiben Lagerarbeiter bei Amazon ihren Alltag.
Das Chromebook 317 ist größer als alle bisherigen Modelle, egal ob Acer oder andere Hersteller, und soll dank Atom-Chip ideal fürs Homeoffice sein.
CTOs im Interview
Als Technikchef erlebte Stephan Schmidt konspirative Zettelübergaben und markige Ansagen ("Hier wird scharf geschossen!"). Jetzt teilt er sein Wissen als CTO-Coach.
Ein Interview von Maja Hoock
In IT-Teams wird vermeintlich objektiver diskutiert als anderswo. Schließlich geht es um Technik! In Wahrheit gewinnt aber auch hier oft der Lauteste.
Von Bernard Oakley
Ein Drittel der deutschen Angestellten arbeitet aktuell im Homeoffice. Laut einer Studie wirkt sich das negativ auf Handel und Gastronomie aus.
In eigener Sache Googles Supercomputer, dezentrale Identitäten, digitale Ethik -Â diese und weitere interessante Themen bieten die Tech Talks von Golem.de und Zeit Online. Am 10. Juni können IT-Profis online mitdiskutieren und sich für IT-Jobs bewerben.
Der Bundesverband der Deutschen Industrie will die gesetzliche Pflicht zum Homeoffice aufheben lassen und fordert auch das Test-Ende in Betrieben.
Wo der Job es zulässt, soll im Homeoffice gearbeitet werden dürfen. Die Gewerbeaufsicht hat dies in einer großen Aktion überprüft.
Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz soll auch nach der Pandemie Homeoffice erleichtern und eine bessere Absicherung bei Unfällen garantieren.
IT-Spezialisten haben derzeit alle Argumente für mehr Gehalt auf ihrer Seite, nutzen sie aber oft nicht. Ratschläge aus meiner Erfahrung als Coach.
Ein Ratgebertext von Marvin Engel
Ein Greenpeace-Aktivist hat Bilder von Destroy-Stationen bei Amazon gemacht. Durch diese Bereiche läuft jede Woche mindestens eine Lkw-Ladung.
Bei Artikeln unter 10 Euro werden die Ebay-Nutzer belohnt, die Paypal nicht zur Zahlungsabwicklung nutzen.
Durch das Homeoffice will Opel-Chef Lohscheller Kosten sparen.
Erst Mindestlohn, später 150.000 US-Dollar im Jahr oder mehr: Es gibt extreme Unterschiede bei den Gehältern in der Spielebranche.
Werkzeugkasten
Anstatt in Corona-Zeiten zu reisen, lässt sich die Zeit für die Digitalisierung seiner Reise-Dias nutzen. Das kann eine sehr laute Angelegenheit werden.
Von Friedhelm Greis
Um ihre Lieferquoten zu erfüllen, verstoßen Amazon-Fahrer wohl oft gegen Verkehrsregeln. Laut dem Konzern ist das nicht notwendig.
Weil Elektroautos viel weniger Teile brauchen als Verbrenner, droht laut Ifo-Institut ein großer Stellenverlust im deutschen Automobilbau.
Ein Bericht von Peter Ilg
Etwa 20 Prozent der Google-Angestellten werden künftig nur noch im Homeoffice arbeiten. Die Mehrheit wird nicht mehr dauerhaft im Büro sein.
Amazon stellt die Fahrer seiner Firmenwagen nicht selbst an, macht aber Vorschriften zu Körperhygiene und Drogenkonsum.
Die Chefs von Basecamp zeigen sich überrascht über die Reaktion auf die neuen Regeln. Diskussionen über politische Vorgänge bleiben aber verboten.
In der Pandemie können Firmen es kaum ablehnen, Bürojobs ins Homeoffice zu verlegen. Doch wie sieht es danach aus?
Eine Analyse von Harald Büring
Die Plattform Shifoo vermittelt Coaches, die selbst aus der IT kommen oder reichlich Branchenerfahrung haben. Erste Hilfestellung bei Karrierefragen geben jetzt auch Ratgebertexte auf Shifoo.com.
Sponsored Post von Shifoo
Google nimmt die Auswirkungen der Coronapandemie zum Anlass, um sein Bürokonzept umzustellen. Im Fokus steht dabei vor allem mehr Flexibilität.