Zum Hauptinhalt Zur Navigation

IAB

In-Game-Werbung auch für Handy-Spiele

IGA Worldwide kooperiert mit Exit Games. Zusammen mit Exit Games entwickelt IGA Worldwide eine In-Game-Werbelösung für mobile Plattformen. Damit soll es möglich werden, Werbung dynamisch in Handy- und Handheld-Spiele einzubinden, so wie es heute bei PC- und Videospielen bereits möglich ist.

Iomega kombiniert NAS-Server und REV-Laufwerk

NAS 200d mit bis zu 750 GByte auch als Print-Server nutzbar. Iomega erweitert seine Produktpalette von Network-Attached-Storage-Servern (NAS) um das kompakte NAS 200d mit integriertem Iomega REV 35 GByte im Desktop-Design. Der NAS-Server bietet eine Speicherkapazität von bis zu 750 GByte und kann zudem bis zu fünf Netzwerkdrucker verwalten.

EU: Binnenmarktziele der E-Commerce-Richtlinie erreicht

Internationale Regelungen für elektronischen Geschäftsverkehr erforderlich. Die erfolgreiche Anwendung der im Jahr 2000 verabschiedeten Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr hat laut eines Berichts der Europäischen Kommission "den elektronischen Geschäftsverkehr in Europa nicht nur sehr stark, sondern auch positiv beeinflusst". Angesichts der schnellen technischen Entwicklung und des raschen Wachstums im elektronischen Geschäftsverkehr müsse die Anwendung der Richtlinie allerdings auch weiterhin intensiv überwacht werden - nicht nur im Hinblick auf zusätzliche EU-Mitgliedsstaaten, sondern auch auf Grund des internationalen Charakters des Internets.

Neue Werbe-Großformate und Flash-Werbung im Aufwind

Zunahme von Rich-Media-Formaten. Das Internet-Werbeunternehmen DoubleClick hat eine Untersuchung zu Rich-Media-Werbeformaten im Internet veröffentlicht. Dieser "Ad Serving Trend Report" zeigt, dass sich der Einsatz von Rich Media von Quartal zu Quartal beschleunigt. Rich Media sind dynamische, bewegte Anzeigen, Pop-ups und alle Macromedia-Flash-animierten Formate.

VeriSign schaltet seinen SiteFinder ab

Auf Druck der ICANN ist der SiteFinder vorerst wieder vom Netz. VeriSign schaltet seinen umstrittenen Dienst SiteFinder ab, zumindest temporär. Man wolle zusammen mit der Internet Community an einer langfristigen Implementierung arbeiten. Zuvor hatte die ICANN VeriSign formell aufgefordert, den SiteFinder abzuschalten.

Neue Werbemittel-Standards verabredet

Online-Vermarkter einigen sich über Flash-Layer und Universal Ad Package. Die Fachgruppe Online-Vermarkterkreis im Deutschen Multimedia Verband (dmmv) e.V. hat heute zum Abschluss der Fachmesse Online-Marketing Düsseldorf (OMD) neue Werbemittelstandards präsentiert. Dazu zählen die neuen Standards "Flash-Layer" und "Universal Ad Package" (UAP).

Internet Society gegen VeriSigns SiteFinder

VeriSign soll seinen umstrittenen Dienst zumindest vorläufig einstellen. Die Internet Society (ISOC) hat sich gegen VeriSigns SiteFinder ausgesprochen. Der Dienst löst auch nicht existierende Domainnamen unter den Top-Level-Domains .com und .net auf und leitet die Nutzer auf eine Website von VeriSign um. Die Internet Society sieht dadurch die Stabilität des Internets gefährdet.

VeriSign verteidigt seinen SiteFinder-Dienst

IAB veröffentlicht detaillierte Analyse von VeriSigns Site-Finder. Nachdem die ICANN VeriSign am Freitag aufgefordert hat, seinen SiteFinder-Dienst wieder einzustellen, setzt sich VeriSign zur Wehr. Der SiteFinder löst unbekannte Domain-Namen unter den Top-Level-Domains .com und .net auf und leitet entsprechende Anfragen auf eine Übersichtsseite von VeriSign weiter. Das Internet Architecture Board hat unterdessen eine detaillierte Analyse der durch den VeriSign-Dienst hervorgerufenen Probleme veröffentlicht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

IAB entwickelt neue Werbeformate

Interactive Advertising Bureau setzt weiterhin auf großformatige Online-Werbung. Das Interactive Advertising Bureau (IAB) hat einmal mehr neue Standard-Formate für Online-Werbung vorgestellt. Erarbeitet wurden die neuen großformatigen Anzeigen vom "Ad Sizes Committee" des IAB, dem unter anderem AOL, MSN, Yahoo! und CNET Networks angehören.

Internet Society übernimmt Verwaltung von .ORG-Domains

ISOC hat sich gegen zehn Konkurrenten durchgesetzt. Die "Internet Corporation for Assigned Names and Numbers" (ICANN) hat der Internet Society (ISOC) die Verwaltung der Registrierungsstelle der .ORG-Domain übertragen. Ab 1. Januar soll die neue, von der ISOC extra gegründete gemeinnützige Organisation "Public Interest Registry" (PIR) die Top-Level-Domain .ORG unter ihre Fittiche nehmen.

ICANN: Internet Society soll .org übernehmen

Vorentscheidung zur Verwaltung der TLD .org gefallen. Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) hat jetzt einen Vorschlag für die zukünftige Verwaltung der Top-Level-Domain ".org" vorgelegt. Dem ICANN Board wird empfohlen, ab 1. Januar 2003 die Verwaltung der TLD .org, die derzeit noch VeriSign abwickelt, an die Internet Society (ISOC) zu übertragen.

Wechsel an der Spitze der "Internet Society"

Lynn St. Amour ist neue Präsidentin und CEO der ISOC. Die Internet Society (ISOC) hat eine neue Präsidentin und CEO. Lynn St. Amour wird zum 1. März die Ämter von Don Heath übernehmen, der sich zur Ruhe setzen will. St. Amour war seit zwei Jahren Executive Director und COO der ISOC.

IAB - Online-Werbung soll größer werden

Neue Standardformate für Online-Werbung. Das Internet Advertising Bureau (IAB) hat heute neue Richtlinien für Online-Werbeformate vorgelegt. Neu dabei sind einige deutlich größere Werbeformen als die bisherigen Standard-Banner. Die Standards sind nicht bindend, sondern dienen nur als Vorschläge, die zu einer möglichst einfachen Abwicklung zwischen Werbetreibenden und Werbeträgern führen soll.

Online-Werbung mit rasantem Wachstum

4,6 Milliarden US-Dollar Umsatz mit Online-Werbung. Laut dem Internet Advertising Bureau (IAB) stiegen 1999 die Ausgaben für Internet-Werbung weiter enorm und erreichten zum Ende des Jahres 4,62 Milliarden US-Dollar. Allein im vierten Quartal stiegen die Ausgaben für Online-Werbung in den USA um 161 Prozent auf 1,7 Milliarden US-Dollar.