Internet Engineering Task Force feiert 20-jähriges Jubiläum
Standardisierungsgremium kommt ins Twen-Alter
Die Internet Engineering Task Force (IETF) kann nun schon auf eine 20-jährige Geschichte zurückblicken. Das Gremium gehört wie die Internet Research Task Force (IRTF) zum Internet Architecture Board (IAB).
Die IETF ist eine große, offene, internationale Gemeinschaft von Netzwerkentwicklern und Betreibern, Herstellern und Forschern, die sich mit der Weiterentwicklung der Internetarchitekturen beschäftigen.
Die Hauptaufgabe der IETF liegt in der Entwicklung von technischen Spezifikationen und Standards von Basis-Internetprotokollen wie TCP/IP. Eine formale Mitgliedschaft gibt es nicht, der Zugang ist für jeden offen.
Das erste IETF-Meeting fand am Nachmittag des 16. Januars 1986 im kalifornischen San Diego noch ausschließlich mit 21 US-Forschern statt, die in Lohn und Brot der Regierung standen. Zunächst wurden die Treffen quartalsmäßig durchgeführt, doch ab 1991 traf man sich dreimal im Jahr. Mit dem vierten Treffen wurden auch Vertreter von Unternehmen, die keine US-Regierungsaufträge hatten, zugelassen. Ein Hauptteil der Arbeit wird jedoch über Mailinglisten erledigt und eine Teilnahme bei den Treffen ist für Mitglieder auch nicht verpflichtend.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed