Nokia bietet seine Offline-Navigations-App Here für Android nun auch im Play Store an. Damit ist die Installation der Gratis-App einfacher geworden, aber ohne Nokia-Konto lässt sie sich nur eingeschränkt nutzen.
Nokia macht für seinen Kartendienst Here nun auch Straßenfotos. Das Unternehmen hat angekündigt, wann welche Städte besucht werden, und bietet Löschmöglichkeiten für die Fotos der eigenen Immobilie, allerdings nur im Nachhinein.
Nokia selbst hat bislang kein Interesse, das Android-Smartphone Nokia X in Deutschland zu verkaufen, da springen einige Online-Händler ein und haben mit dem Verkauf begonnen. Allerdings ist der Preis für Nokias Android-Smartphone dadurch hierzulande höher als der Listenpreis des Herstellers.
Nokia wagt den Einstieg in den Tablet-Markt ausgerechnet mit einem Windows-RT-Gerät - und macht das Beste daraus: Das helle Display, ein LTE-Modem, genügend Leistung und eine gute Akkulaufzeit überzeugen. Einzig das Betriebssystem schränkt manchmal ein.
Cebit 2014 Nokia bringt das Windows-Tablet Lumia 2520 im April 2014 auf den deutschen Markt. Das 10,1-Zoll-Tablet hat ein LTE-Modem, Qualcomms Quad-Core-Prozessor Snapdragon 800 und ein vergleichsweise helles Display. Es läuft mit Windows RT 8.1.
MWC2014 Nokia hat seine ersten Android-Smartphones vorgestellt. Damit haben sich die bisherigen Gerüchte bestätigt. Nokias X-Reihe ist vor allem für preisgünstige Smartphones konzipiert. Nokia hat das Basis-Android genommen und angepasst - es läuft ganz ohne Google-Dienste.
Mit dem Lumia Icon bringt Nokia eine verkleinerte Version seines aktuellen Topsmartphones Lumia 1520 auf den Markt. Die Hardwareausstattung ist mit der des großen fast identisch, das Display ist jedoch "nur" 5 Zoll groß.
Nokia hat seine Kartensoftware Here aus Apples App Store zurückgezogen. Grund sei iOS 7, das der Nutzererfahrung schade, teilt Nokia mit. Nutzer von iPhones und iPads können jetzt nur noch die mobile Here-Seite verwenden - ohne Offlinenutzung der Karten.
Nokia hat in Abu Dhabi mit dem Lumia 2520 sein erstes Tablet vorgestellt. Das Gerät hat ein sehr helles 10,1-Zoll-Display, einen Snapdragon-800-Prozessor und ein LTE-Modem. Als Betriebssystem setzt Nokia auf Windows RT 8.1, der Preis beträgt 500 US-Dollar.
Nokia präsentiert mit dem Lumia 625 ein Windows-Phone-Smartphone mit LTE, großem Bildschirm und schneller Kamera für 300 Euro. Golem.de hat das neue Gerät bereits ausprobiert und im Video festgehalten.
Mozilla will das mobile Web mit seinem offenen und freien Betriebssystem Firefox OS wieder in Ordnung bringen. Golem.de hat Firefox OS auf dem Geeksphone Keon getestet, einem der ersten Firefox-Smartphones, das in Europa verkauft wird.
Nokia dementiert, dass die Finnen ein Smartphone auf Basis von Googles Android entwickeln. Grund für die Vermutung war eine aktuelle Stellenausschreibung von Nokia.
Michael Halbherr, Nokia-Vorstand und zuständig für das Kartengeschäft des Konzerns, sieht keine Alternative: Er muss den teuren Service für Konkurrenten öffnen.
Kurz nach der Veröffentlichung der iOS-App gibt es Nokias Kartendienst Here Maps jetzt auch für Android. Praktisch ist die Nahverkehrsplanung, allerdings funktioniert die Sprachnavigation für Fußgänger nicht.
Nokia hat seinen Kartendienst Here als eigenständige iOS-App für das iPhone und das iPad veröffentlicht. Mit dabei ist eine Fußgängernavigation mit Sprachausgabe, Offlinekarten und Echtzeitverkehrsdaten. Pixelige Luftbilder, die unvollständige Autonavigation und lange Ladezeiten stören das Bild.
Nokia vereint unter dem Namen Here seine ortsbezogenen Dienste und Karten und übernimmt mit Earthmine ein Unternehmen für die 3D-Kartenerstellung. Eine eigene Karten-App für iOS und ein Android-SDK sollen ebenfalls kommen.