Nokia: Offline-Navigation Here für alle Android-Geräte

Die Offline-Navigations-App Here ist jetzt für alle Android-Smartphones verfügbar. Bisher war die Anwendung nur für Samsungs Galaxy-Geräte erhältlich.

Artikel veröffentlicht am , Philipp Gombert
Here für Android
Here für Android (Bild: Nokia)

Mit der Exklusivität ist jetzt Schluss: Here von Nokia steht nun für alle Android-Smartphones zum Download bereit. Grund sei die große Nachfrage bei den Android-Nutzern, heißt es im offiziellen Blog zur App. Im Sommer 2014 informierte das finnische Unternehmen über eine Zusammenarbeit mit Samsung, Here wurde speziell für die Galaxy-Reihe angekündigt. Anfang Oktober 2014 erschien die Anwendung für entsprechende Samsung-Produkte.

Mit Here lässt sich Kartenmaterial aus aller Welt kostenlos herunterladen und offline nutzen. Zudem bietet die App eine Offline-Navigation und einige Zusatzfunktionen, darunter eine Verkehrsverfolgung für zahlreiche Städte und einen 3D-Modus. Der volle Funktionsumfang setzt jedoch ein Nokia-Konto voraus.

Nicht im Play Store gelistet

Here kann noch nicht über den Play Store geladen werden. Derzeit befindet sich die Software in der Betaphase. Daher muss die Datei als APK manuell installiert werden, das Archiv gibt es direkt bei Nokia. Falls nicht schon geschehen, muss dem Android-System erlaubt werden, Apps jenseits des Play Store zu installieren. Dazu muss das Installieren von Apps unbekannter Herkunft in den Android-Einstellungen aktiviert sein.

Unterstützt werden alle Geräte ab Android 4.1 alias Jelly Bean, mit älteren Android-Versionen läuft die Software nicht. Nokia empfiehlt den Einsatz auf Geräten mit mindestens 1 GByte Arbeitsspeicher.

Eine iOS-Version ist ebenfalls in Arbeit und soll noch in diesem Jahr erscheinen. Das gab Nokia-Manager Sean Fernback Anfang September 2014 bekannt, wie das Wall Street Journal berichtete. Bis Ende 2013 gab es bereits eine Here-Maps-App für iOS, Nokia hat sie aber wegen Problemen mit iOS 7 aus dem App Store entfernt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Seitan-Sushi-Fan 23. Okt 2014

Ich habe in der App einen Account angelegt und auf here.com geht Einloggen damit nicht...

Dwalinn 23. Okt 2014

Bin absoluter Here Fan, mit Google Maps habe ich kaum Erfahrung... nutze ich immer blo...

Dwalinn 23. Okt 2014

Finde Here auch super, die kennt sich in meiner nähe super aus und funktioniert immer...

TC 22. Okt 2014

kaufst du ein A für Fahrer B1? :)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /