114 Gesellschaft für Informatik Artikel
  1. Bundesrat: Innenausschuss empfiehlt Zustimmung zu Bestandsdatenauskunft

    Bundesrat: Innenausschuss empfiehlt Zustimmung zu Bestandsdatenauskunft

    Datenschützer fordern einen Stopp der neuen Bestandsdatenauskunft durch den Bundesrat. Dieser wird jedoch immer unwahrscheinlicher.

    19.04.201315 Kommentare
  2. Gesellschaft für Informatik: Bestandsdatenauskunft gewährt auch Zugriff auf Backups

    Gesellschaft für Informatik: Bestandsdatenauskunft gewährt auch Zugriff auf Backups

    Die Gesellschaft für Informatik zeigt auf, was die Bestandsdatenauskunft praktisch bedeutet. Auch Onlinebackups sind damit nicht mehr sicher.

    16.04.201322 Kommentare
  3. IT-Experten: Boom bei Informatik-Studienanfängern hält an

    IT-Experten: Boom bei Informatik-Studienanfängern hält an

    Wieder mehr Studienanfänger bei der Informatik. Während andere technische Studiengänge Rückgänge melden, haben sich 50.898 Studienanfänger für Informatik eingeschrieben. Doch die Hälfte schafft es nicht bis zum Abschluss.

    12.04.2013216 Kommentare
  4. Eco und GI: Internetbranche und Informatiker gegen Fachkräftemangel

    Eco und GI: Internetbranche und Informatiker gegen Fachkräftemangel

    Internetunternehmen und Informatiker an den Hochschulen wollen gemeinsam etwas gegen den Fachkräftemangel in der Branche tun. Geplant ist zum Beispiel eine gemeinsame Aus- und Weiterbildung von IT-Nachwuchs und Fachkräften von Eco und der Gesellschaft für Informatik.

    07.03.201320 Kommentare
  5. Computersicherheit: GI fordert Meldepflicht für Sicherheitslücken

    Computersicherheit: GI fordert Meldepflicht für Sicherheitslücken

    Nutzer hätten mehr von einer Meldepflicht für Sicherheitslücken in Software als von einer für Cyberangriffe, sagt die Gesellschaft für Informatik. Sicherheitslücken und Angriffe dürften nicht aus Angst um das Ansehen eines Unternehmens verschwiegen werden.

    13.02.20138 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Datenbankadminstrator*in (w/m/d)
    Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
  2. Data Foundation Engineer (m/w/d)
    Volkswagen Financial Services AG, Braunschweig
  3. Software-Entwickler .NET C# Angular (w/m/d)
    Dataport, verschiedene Standorte
  4. Prozessmanager (m/w/d) Digitalisierung Finance
    dennree GmbH, Töpen (Raum Hof / Oberfranken)

Detailsuche



  1. Datenschutzfeindlich: Gesellschaft für Informatik warnt vor Facebook

    Datenschutzfeindlich: Gesellschaft für Informatik warnt vor Facebook

    Die Gesellschaft für Informatik hat sich entschieden gegen die Nutzung von Facebook ausgesprochen. Neben bekannter Kritik nennt IT-Professor Hartmut Pohl das Facebook-Cookie als gravierenden Verstoß gegen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung.

    16.01.201340 Kommentare
  2. Gesellschaft für Informatik: Ethik als Pflichtfach für Programmierer-Ausbildung an Unis

    Gesellschaft für Informatik: Ethik als Pflichtfach für Programmierer-Ausbildung an Unis

    GI-Präsident Oliver Günther will, dass Ethik für Informatiker verpflichtend zur Ausbildung gehört. IT-Experten dürften sich nicht auf "technische und ökonomische Fragen ihrer Disziplin beschränken", sagt er.

    14.01.2013143 Kommentare
  3. IT-Experten: Mehr Erstsemester, aber nicht mehr Informatik-Absolventen

    IT-Experten: Mehr Erstsemester, aber nicht mehr Informatik-Absolventen

    Fast 20 Prozent mehr Studienanfänger gibt es im Fach Informatik. Doch die Zahl der Studienabbrecher bleibt mit fast 50 Prozent weiter sehr hoch.

    21.11.2012130 Kommentare
  4. Meldegesetz: GEZ bekommt bereits die Daten der Einwohnermeldeämter

    Meldegesetz: GEZ bekommt bereits die Daten der Einwohnermeldeämter

    Die GEZ sagt, dass sie nicht zu den Interessengruppen gehört, die das neue Meldegesetz durchgesetzt haben. Die Gebühreneinzugszentrale werde bereits regelmäßig von den Meldeämtern mit den aktuellsten Daten versorgt.

    09.07.2012160 Kommentare
  5. Vorratsdatenspeicherung: Klage der EU stößt auf Protest

    Vorratsdatenspeicherung: Klage der EU stößt auf Protest

    Der Bitkom, die Gesellschaft für Informatik, die FDP und andere haben den Schritt der EU-Kommission kritisiert, Deutschland wegen der Vorratsdatenspeicherung vor dem Europäischen Gerichtshof zu verklagen. Es sei ein Witz, dass die EU die Bundesregierung auf Umsetzung einer Richtlinie verklage, die sie selbst in Zweifel ziehe.

    31.05.201212 Kommentare
  1. Informatik: Starke Zunahme bei Studienanfängern

    Informatik: Starke Zunahme bei Studienanfängern

    Nach Jahren des Rückgangs gibt es 2011 wieder eine deutliche Zunahme bei den Informatikstudienanfängern. Doch was bleibt davon bei einer Abbrecherquote von bis zu 50 Prozent übrig?

    25.11.201124 Kommentare
  2. Frauen rein - Männer raus: Telekom baut Vorstand für Frauenanteil um

    Frauen rein - Männer raus: Telekom baut Vorstand für Frauenanteil um

    Die Telekom will drei männliche Vorstandsmitglieder durch Frauen ersetzen. In einem Fall, bei der neuen Personalchefin, regt sich Widerstand aus den Kreisen der Arbeitnehmervertreter.

    04.07.20118 Kommentare
  3. "Augenwischerei": Neue IBM-Deutschlandchefin ist gegen Frauenquote

    "Augenwischerei" : Neue IBM-Deutschlandchefin ist gegen Frauenquote

    Martina Koederitz, allein unter Männern im IBM-Vorstand, will keine Frauenquote. Sie hofft beim weiblichen IT-Nachwuchs auf die junge Generation, die mit Smartphone und sozialen Netzwerken groß geworden ist.

    15.06.201151 Kommentare
  1. Cloud Council: IBM und 45 Firmen gründen Cloud-Standardisierungsgremium

    Cloud Council: IBM und 45 Firmen gründen Cloud-Standardisierungsgremium

    IBM hat mit Cloud-Anbietern und Nutzern das Cloud Standards Customer Council geschaffen. Aus Deutschland ist die Software AG dabei.

    07.04.20111 Kommentar
  2. Gesellschaft für Informatik: Guttenberg-Plagiat beeinflusst Schüler und Studenten

    Gesellschaft für Informatik: Guttenberg-Plagiat beeinflusst Schüler und Studenten

    Der Guttenberg-Plagiatsskandal wirkt sich negativ auf Schulen und Hochschulen aus. Wie soll Schülern und Studenten die Unrechtmäßigkeit von Copy and Paste erklärt werden, wenn dies beim Bundesverteidigungsminister gedeckt wird, fragt die Gesellschaft für Informatik.

    28.02.2011193 Kommentare
  3. Jugendschutz: Suma will Jugendmedienschutzstaatsvertrag kippen

    Der Suchmaschinenanbieterverband Suma will die Ratifizierung des neuen Jugendmedienschutzstaatsvertrages der Länder (JMStV) verhindern und schießt sich dazu auf die Grünen-Politiker aus NRW ein. Die Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) fordert derweil eine dringende Änderung, aktuell sei der JMStV für den Jugendschutz wirkungslos.

    06.12.201020 Kommentare
  1. Gesellschaft für Informatik: Wieder mehr Studienanfänger für Informatik

    Gesellschaft für Informatik: Wieder mehr Studienanfänger für Informatik

    Nach Jahren des Rückgangs beginnen wieder mehr Menschen ein Studium der Informatik. Doch die Abbrecherquote bleibt weiterhin extrem hoch und liegt teilweise bei 50 Prozent.

    24.11.2010139 Kommentare
  2. Zahl der Informatik-Studierenden wächst - aber nicht genug

    Zahl der Informatik-Studierenden wächst - aber nicht genug

    35.947 Studienanfänger bei der Informatik bedeuten zwar einen Zuwachs um 4 Prozent. Doch die Gesellschaft für Informatik ist mit der Steigerung unzufrieden und fordert, Informatik ab der Sekundarstufe in der Schule zu lehren.

    25.11.2009144 Kommentare
  3. Gesellschaft für Informatik fordert Taten statt Netzsperren

    Die Experten von der Gesellschaft für Informatik erklären der Großen Koalition ein weiteres Mal, warum Internetsperren im Kampf gegen Kinderpornografie nutzlos seien. Die Verfolgung der Täter ist dagegen unzureichend, so die GI.

    18.05.2009111 Kommentare
  1. Studie: IT-Jobs sind langweilig

    IT-Jobs sind leicht zu haben, gut bezahlt - und langweilig. Das glauben Studenten in Großbritannien. Laut einer Studie lehnt ein Großteil der Studenten, die ein anderes Fach studieren, eine Arbeit im IT-Bereich ab.

    24.06.2008140 Kommentare
  2. Amazon verliert Geschenk-Patent

    Das Europäische Patentamt (EPA) hat Amazon sein Patent zur Online-Geschenkbestellung (EP927945), eine Abwandlung von Amazons One-Click-Patent in den USA, aberkannt. Das EPA folgte damit einem Einspruch des Fördervereins für eine Freie Informationelle Infrastruktur (FFII e.V), der Gesellschaft für Informatik und Fleurop.

    10.12.200711 Kommentare
  3. GI rät zur Berücksichtigung des Schweinezyklus

    Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) rät Studieninteressierten, ein Informatikstudium aufzunehmen. Gerade zu Zeiten, in denen die Zahl der Studienanfänger in der Informatik zurückgeht, droht ein Fachkräftemangel. Insbesondere ein antizyklisches Studium biete gute Chancen, direkt nach der Ausbildung einen qualifizierten Arbeitsplatz zu finden.

    14.08.200749 Kommentare
  1. Bundesrat winkt verschärften Hacker-Paragrafen durch

    Den umstrittenen Plänen der Bundesregierung zum "Strafrechtsänderungsgesetz zur Bekämpfung der Computerkriminalität" hat nach dem Bundestag nun auch der Bundesrat zugestimmt. Hacker und Informatiker hatten die geplante Regelung heftig kritisiert, sehen sie die Arbeit von Sicherheitsexperten und auch die universitäre Lehre doch bedroht und kriminalisiert.

    06.07.2007105 Kommentare
  2. Informatiker fürchten Kriminalisierung

    Die Gesellschaft für Informatik (GI) macht sich Sorgen um das eigene Fach. Sie fürchtet, mit Einführung des geplanten ยง 202c StGB würden Informatiker kriminalisiert. Programme sollen darin nicht nach ihrer Einsatzart, sondern vielmehr nach ihrem Aufbau definiert werden, es würde also nicht mehr zwischen Anwendungen zur Begehung von Straftaten und solchen für legale Zwecke unterschieden.

    03.07.200773 Kommentare
  3. GI kritisiert Vernachlässigung von Verwaltungsinformatik

    Die Gesellschaft für Informatik kritisiert die ihrer Meinung nach immer geringere Bedeutung von der Verwaltungsinformatik in Deutschland, obwohl diese für ein gut funktionierendes E-Government Voraussetzung sei.

    03.05.20065 Kommentare
  4. GI will keinen Verkauf von Personalausweisdaten an Private

    Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) lehnt Überlegungen des Bundesinnenministeriums grundlegend ab, bei der Einführung neuer Personalausweise die erfassten Daten auch an Privatunternehmen zu verkaufen. So könnten die E-Personalausweise, die ähnlich wie die neuen Reisepässe aufgebaut werden sollen, finanziert werden.

    12.04.200639 Kommentare
  5. Gesellschaft für Informatik lehnt Vorratsdatenspeicherung ab

    Der Präsident der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) verurteilt die Bestrebungen auf europäischer Ebene, Kommunikationsverbindungsdaten künftig bis zu zwölf Monate zu speichern und Strafverfolgungsbehörden zur Verfügung zu stellen.

    18.10.20056 Kommentare
  6. IT-Freiberufler häufig bessere Alternative zum Outsourcing

    Outsourcing von IT-Abteilungen gilt bei vielen Unternehmen als Allheilmittel, um Kosten zu sparen. Aber nicht immer ist dies der beste Weg. Gerade wenn es um Projektleitungsaufgaben geht, ist der Einsatz von IT-Freiberuflern häufig eine bessere Alternative. Dies berichtet die IT-Wochenzeitung Computerwoche in der Ausgabe 23/2005.

    13.06.200532 Kommentare
  7. GCDC soll Spieleentwickler und Forscher zusammenbringen

    Im Rahmen der Games Convention 2005 gibt es wieder die Spieleentwicklerkonferenz "GC Developer Conference", kurz GDCD, die vom 16. bis 18. August 2005 erstmals universitäre Forscher einbeziehen will. Die Veranstaltung soll damit nicht nur aktuelle Trends in den Bereichen Entwicklung und dem Spielemarkt, sondern auch der Informatik aufzeigen - der Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie soll damit gefördert werden.

    12.05.20050 Kommentare
  8. Expertenwarnung: Gesundheitskarte krankt am Datenschutz

    Am 14. März will die Gesundheitsministerin Ulla Schmidt auf der CeBIT die Rahmenarchitektur für die Gesundheitskarte präsentieren. Im Vorfeld schlägt die Gesellschaft für Informatik (GI) allerdings Alarm: Sie sieht durch das Projekt sensible Gesundheitsdaten gefährdet.

    07.03.200513 Kommentare
  9. Informatik soll zum Pflichtfach an Schulen werden

    Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) fordert in einem Memorandum, der "digitalen Spaltung in Deutschland entgegenzutreten und die Grundlagen für das Verständnis moderner digitaler Hilfsmittel bereits in der Schulausbildung zu legen". Konkret plädiert die GI für die Einführung eines Pflichtfachs "Informatik" an jeder Schule.

    22.11.20040 Kommentare
  10. Gesellschaft für Informatik warnt vor RFID

    Der Kritik an einer flächendeckenden Einführung von RFID-Chips schließt sich jetzt auch die Gesellschaft für Informatik (GI) an. Sie sieht in der Technik erhebliche Risiken in Bezug auf den Datenschutz. Deshalb fordern Sachverständige der GI die Bundesregierung auf, eine Expertenkommission einzusetzen, um Vertrauen in die neue Technik sicherzustellen.

    08.06.20040 Kommentare
  11. Gesellschaft für Informatik kritisiert EU-Parlament

    Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) hat die Entscheidung des Europäischen Parlaments kritisiert, die Richtlinie über die "Patentierbarkeit Computer-implementierter Erfindungen" in wesentlichen Punkten abzuändern. Die von den Parlamentariern am letzten Mittwoch in erster Lesung verabschiedete Vorlage sieht vor, dass Geschäftsmethoden und Algorithmen keinen staatlichen Monopolschutz genießen und patentierbare Erfindungen auch im Computerbereich durch einen Bezug auf die Technik stark eingegrenzt werden.

    26.09.20030 Kommentare
  12. EU-Parlament verschiebt Abstimmung über Software-Patente

    Die für Montag, den 1. September 2003, geplante Abstimmung zur EU-Richtlinie über Software-Patente wurde verschoben. In den vergangenen Tagen hatten sich zunehmend Proteste gegen die Einführung von Software-Patenten in Europa formiert.

    29.08.20030 Kommentare
  13. Software-Patente: LIVE kontra Gesellschaft für Informatik

    Der LIVE Linux-Verband e.V. übt scharfe Kritik an der Position des Vorstandes der Gesellschaft für Informatik (GI) zum Thema Softwarepatente. Die Gesellschaft für Informatik hatte kürzlich Amazons One-Click-Patent kritisiert und seine Gültigkeit angezweifelt, fordert als Konsequenz aber eine möglichst rasche Umsetzung der EU-Richtlinie zu Softwarepatenten.

    28.08.20030 Kommentare
  14. Gesellschaft für Informatik kontra Amazon-Patent

    Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) hat durch ihre Anwaltskanzlei Kiani & Springorum Einspruch gegen das europäische Patent Nr. EP 0 927 945 der Amazon.Com Inc. einlegen lassen. Dabei handelt es sich um einen Ableger des in den USA weithin bekannt gewordenen und umstrittenen "Amazon-One-Click-Patent". In Europa wurde nun ein im Patentanspruch näher gekennzeichnetes "Verfahren in einem Computersystem zum Bestellen eines Geschenks zur Lieferung von einem Geschenkgeber zu einem Empfänger..." patentiert.

    28.08.20030 Kommentare
  15. Lkw-Autobahnmaut: Informatiker fordern Datenschutz ein

    In der momentan anhaltenden Diskussion über eine streckenbezogene Maut auf Autobahnen und Bundesstraßen müssen unverzichtbar auch die Anforderungen des Datenschutzes mit berücksichtigt werden. Darauf wies der Präsident der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Heinrich Mayr, hin.

    25.07.20030 Kommentare
  16. Auszeichnung: Konrad-Zuse-Medaille für Thomas Lengauer

    Auszeichnung: Konrad-Zuse-Medaille für Thomas Lengauer

    Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) zeichnet alle zwei Jahre herausragende Leistungen in der Informatik aus. Im Jahr 2003 erhält nun der Bioinformatiker und Direktor des Saarbrückener Max-Planck-Instituts für Informatik, Prof. Dr. Thomas Lengauer, die "Konrad-Zuse-Medaille".

    07.07.20030 Kommentare
  17. Bündnis für elektronische Signaturen gegründet

    Staat und Wirtschaft haben am heutigen 3. April 2003 in Berlin das "Bündnis für elektronische Signaturen" gegründet, mit dem man elektronischen Signaturen in Deutschland endlich zum Durchbruch verhelfen will. Bundeskanzler Gerhard Schröder hatte die Gründung des Signaturbündnisses auf der CeBIT 2003 angekündigt. Der Präsident der Gesellschaft für Informatik bezweifelt jedoch, dass das Bündnis zu einer Vereinheitlichung der elektronischen Signatur beiträgt.

    03.04.20030 Kommentare
  18. Bioinformatik beflügelt die Biotechnologie

    Auf ihrer diesjährigen Jahrestagung beschäftigte sich die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) schwerpunktmäßig mit der wachsenden Bedeutung der Bioinformatik. Die Bioinformatik hilft durch eine immer effektivere Datenauswertung, die Forschungsprozesse in der Biotechnologie zu beschleunigen.

    01.10.20020 Kommentare
  19. Gesellschaft für Informatik startet Fellow-Programm

    Auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik (GI) "Informatik 2002" werden erstmals so genannte GI-Fellows für ihre besonderen Dienste um die Informatik ausgezeichnet. Mit dem neu ins Leben gerufenen Fellowship-Programm sollen in Zukunft jedes Jahr verdiente Persönlichkeiten aus der Informatik-Szene geehrt werden.

    17.09.20020 Kommentare
  20. Zuverlässigkeit biometrischer Systeme soll verbessert werden

    Biometrische Systeme sind insbesondere seit den Terroranschlägen vom 11. September letzten Jahres ein auch in der Politik und im gegenwärtigen Wahlkampf kontrovers diskutiertes Thema. Iriserkennung, digitale Fingerabdrücke und Gesichtserkennung werden bereits bei der Zugangskontrolle von Passagieren an manchen Flughäfen eingesetzt und sollen in Zukunft unter anderem auch bei der Erstellung von Personaldokumenten zur Anwendung kommen.

    11.09.20020 Kommentare
  21. GI gründet neuen Fachbereich "Sicherheit"

    Ohne IT-Sicherheit ist elektronisches Handeln nicht mehr denkbar. Um dieser Tatsache Rechnung zu tragen und um Vertrauen in Informationssysteme und E-Business zu schaffen, gründete die Gesellschaft für Informatik jetzt einen eigenen Fachbereich "Sicherheit".

    29.04.20020 Kommentare
  22. Entlassungen in der IT-Branche versus Green Card

    "Auch wenn die Arbeitsmarktsituation heute in einigen Bereichen der IT-Branche deutlich schwieriger als vor einem Jahr ist, besteht an gut ausgebildeten Informatikerinnen und Informatikern nach wie vor hoher Bedarf", sagte der Präsident der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Heinrich C. Mayr. Die aktuellen Entlassungen seien eher durch den allgemeinen Wirtschaftsabschwung sowie vor allem eine Bereinigung von Überkapazitäten motiviert, die im Zusammenhang mit der völlig überzogenen dot.com-Euphorie aufgebaut wurden. Informatiker und Informatikerinnen seien aber weiter gesucht.

    22.11.20010 Kommentare
  23. GI: Biometriedaten im Personalausweis bedenklich

    Als "bedenkliche Katalogisierung der Gesamtbevölkerung" hat der Präsident der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Heinrich C. Mayr, die Vorlage der Bundesregierung zum Terrorismusbekämpfungsgesetz bezeichnet, auf Grund derer künftig biometrische Daten in den Personalausweis integriert werden sollen. Die Gesellschaft für Informatik warnt davor, eine Online-Datenbank mit den Daten aller in Deutschland gemeldeten Personen inklusive biometrischer Daten anzulegen.

    05.11.20010 Kommentare
  24. Fachinformationssystem für die Informatik geplant

    Die Gesellschaft für Informatik (GI) e.V. und das Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe wollen gemeinsam ein "Fachinformationssystem Informatik" aufbauen. Es soll den Zugriff auf weltweit publiziertes Informatik-Wissen zentralisieren, die Publikationen strukturiert und standardisiert mit Metadaten erfassen und langfristig die Verfügbarkeit der Informationen absichern (Langzeitarchivierung).

    18.10.20010 Kommentare
  25. GI warnt vor Überwachungsstaat durch die Hintertür

    Als gefährlich für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Deutschland hat der Präsident der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Prof. Dr. Dr.h.c. Heinrich C. Mayr, die Diskussion um die Rasterfahndung nach den Terroranschlägen in New York und Washington bezeichnet.

    12.10.20010 Kommentare
  26. IT-Freiberufler unsicher über eigenen Marktwert

    Über 70 Prozent der IT-Selbstständigen betrachten Freelancing als ihr persönliches Arbeitsmodell und nicht als Übergangslösung. Elf Prozent der Befragten fühlen sich bei Verhandlungen häufig über den Tisch gezogen. Den Schritt in die Selbstständigkeit planen elf Prozent der Freelancer direkt nach der Ausbildung. So die Ergebnisse einer Umfrage, die die Computerwoche zusammen mit der Freiberufler-Jobbörse Freelance.com unter rund 200 Selbstständigen durchführte.

    14.09.20010 Kommentare
  27. Gesellschaft für Informatik warnt vor gläsernem Bürger

    Als ernst zu nehmende "Bedrohung der Freiheitsrechte unserer Bürgerinnen und Bürger" hat der Präsident der Gesellschaft für Informatik (GI), Prof. Dr. Heinrich C. Mayr, die von der Regierung geplante Neufassung der Telekommunikationsüberwachungsverordnung (TKÜV) bezeichnet.

    14.05.20010 Kommentare
  28. GI: Situation der Informatik-Fachbereiche nicht verbessert

    Als "völlig unzureichend" hat Prof. Dr. Heinrich C. Mayr, Präsident der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), die bisher von Bund und Ländern zusätzlich bereitgestellten Mittel bezeichnet, die zur Bewältigung des Andrangs an den Informatik-Fakultäten dienen sollten. Von Anfang 1995 bis Anfang 2001 hat sich laut VDI die Zahl der Studienanfänger in der Informatik fast verdreifacht, die Hochschulkapazitäten sind dem jedoch kaum gewachsen.

    23.04.20010 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #