Samsungs Top-Smartphones sind seit einigen Generationen vor Wasser und Staub geschützt - technisch gesehen aber nicht komplett wasserdicht. Dennoch soll Samsung in der Werbung einen anderen Eindruck erzeugt haben, findet der australische Verbraucherschutz - eine Klage soll folgen.
Bei der Beta-Version von Android Pie ließ Samsung die deutschen Nutzer der Smartphones Galaxy S9 und S9+ warten. Die finale Version von Android 9 erhalten sie als Erste.
Smartphones mit einem Preis von mehr als 600 Euro sind mittlerweile nur noch schwer von günstigeren Geräten zu unterscheiden. Wir haben dennoch ein paar interessante Geräte gefunden. Mehr als 800 Euro braucht heute aber wirklich niemand mehr für ein Top-Android-Smartphone auszugeben.
Von Tobias Költzsch
Smartphones der Mittelklasse sind besonders am oberen Ende des Preisbereichs nur noch schwer von der Oberklasse zu unterscheiden. Wir geben auf Basis unserer Tests Empfehlungen für Weihnachtseinkäufe zu Preisen zwischen 300 und 600 Euro.
Von Tobias Költzsch
Mitte November 2018 startete Samsung die Verteilung seiner Android-Pie-Beta für das Galaxy S9 und S9+ - und eigentlich sollte auch Deutschland mit dabei sein. Mit etwas Verspätung kann die Testversion mit der neuen One-UI-Oberfläche jetzt auch hierzulande aufgespielt werden.
Samsung vermeldet in seinem jüngsten Quartalsbericht zwar einen Gewinn, dieser ist aber rückläufig. Als Grund dafür nennt Samsung unter anderem sein aktuelles Topsmartphone Galaxy S9: Dies habe sich weniger gut als erwartet verkauft.
Zum Start von Samsungs Galaxy S9 und Huaweis P20 Pro hatten beide Smartphones noch keine Augmented-Reality-Anwendungen. Das hat sich jetzt geändert: Dank neuer ARCore-Unterstützung beherrschen die Geräte jetzt AR-Anwendungen, die auf Googles Dienst zurückgreifen.
Mit dem P20 Pro will Huawei sich an die Spitze der Smartphone-Kameras katapultieren. Im Vergleich mit der aktuellen Konkurrenz zeigt sich, dass das P20 Pro tatsächlich über eine sehr gute Kamera verfügt: Die KI-Funktionen können unerfahrenen Nutzern zudem das Fotografieren erleichtern.
Ein Test von Tobias Költzsch
Anderthalb Monate nach der Vorstellung des Galaxy S9 und Galaxy S9+ hat Samsung die Verfügbarkeit von Versionen mit mehr Speicher angekündigt. Künftig können Käufer die Smartphones auch mit 256 statt wie bisher 64 GByte Speicher erhalten.
Samsungs Galaxy S9+ hat eine Dualkamera mit variabler Blende. Wie sehr und in welchen Situationen es davon profitiert, zeigt unser Vergleich mit den Kameras der aktuellen Konkurrenzgeräte iPhone 8 Plus, Mate 10 Pro und Pixel 2 XL.
Ein Test von Tobias Költzsch
Samsungs neue Galaxy-S9-Modelle sollen schneller sein als der Vorgänger und bessere Kameras haben. Besonders Aufnahmen bei schlechter Beleuchtung sehen auf den neuen Modellen besser aus - Straßenbeleuchtung mögen Samsungs neue Smartphones aber nicht.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das jüngst auf dem Mobile World Congress (MWC) 2018 vorgestellte Galaxy S9 von Samsung kann bei der Deutschen Telekom für 722 Euro vorbestellt werden - das sind fast 130 Euro weniger als die Preisempfehlung des Herstellers. Dank Samsungs Eintauschprogramm können Käufer noch mehr sparen.
MWC 2018 Samsung legt bei seinen neuen Galaxy-S9-Smartphones viel Wert auf die Kamera: Eine mechanische Blende soll das Gerät besser auf verfügbares Licht reagieren lassen. Wir haben uns die beiden Geräte vor der Vorstellung bereits angeschaut - und kräftig Fingerabdrücke weggewischt.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Ein Programmierer hat sich den Quellcode der Oreo-Version für Samsungs Galaxy Note 8 angeschaut und dabei eine mögliche neue Entsperrmethode namens Intelligent Scan entdeckt. Diese soll die bisherige Gesichts- und Iris-Erkennung kombinieren.
CES 2018 Samsungs selbst entwickelte M3-Kerne des Exynos 9810 im Galaxy S9 sollen eine enorme Leistungssteigerung aufweisen. Die Grafikeinheit hat zwar weniger Recheneinheiten also zuvor, ist aber dennoch flotter. Auch das LTE-Modell wird schneller.
Wer 2018 ein Oberklasse-Smartphone kauft, wird darin oft einen Snapdragon 845 finden. Qualcomm hat den Chip so optimiert, dass er viele Neuerungen integriert, ohne größer zu werden. Zu verdanken ist das der Architektur, denn die Fertigung ist fast gleich.
Ein Bericht von Marc Sauter
In Südkorea laufen die neuen Chips für Samsungs Galaxy S9 vom Band: Der Auftragsfertiger hat die Masssenproduktion von SoCs mit 10LPP-Verfahren begonnen. Neben dem hauseigenen Exynos 9810 dürfte das Qualcomms Snapdragon 845 sein.
Für Frühjahr 2018 wird das Galaxy S9 erwartet. Der Nachfolger des Galaxy S8 wird optisch kaum Neues bringen. Dafür wird es bei der Ausstattung zwischen den beiden Galaxy-S-Modellen ersten Informationen zufolge mehr Unterschiede geben als bisher.
Zum Schutz vor illegal kopierten Spielen prüft die Nintendo Switch über mehrere Server offenbar jede Konsole und jedes Spiel. Simple Tricks aus der 3DS-Zeit zum Umgehen der Sicherheitsmaßnahmen sollen nicht mehr funktionieren.
(Nintendo Switch)
E-Mail an news@golem.de