Galaxy S7 wird Samsungs künftiges Oberklasse-Smartphone heißen. Es wird erwartet, dass das Smartphone auch wieder in einer Edge-Variante erscheint.
Auch zum diesjährigen Weihnachtsfest verschenken sicher viele Menschen Smartphones - oder wünschen sich selbst eins. Der Markt ist so groß wie unüberschaubar. Wir haben 2018 viele getestet und geben Empfehlungen für Geräte unter 300 Euro.
Von Tobias Költzsch
Im Internet finden sich immer wieder Berichte von Nutzern des Galaxy S7 Edge, die über einen plötzlich auftretenden pinkfarbenen Streifen auf dem Display berichten. Samsung kennt das Problem, Details verrät der Hersteller aber nicht - bietet Kunden in Deutschland aber eine Servicenummer an.
Die aktuellen Topsmartphones von Samsung erhalten endlich Android 7.0: Der Hersteller hat mit der Verteilung für das Galaxy S7 und S7 Edge begonnen. Auch die S6-Modelle, das Galaxy Note 5 sowie weitere Geräte sollen in der ersten Jahreshälfte das Update erhalten.
Auch zum diesjährigen Weihnachtsfest verschenken sicher viele Menschen Smartphones - oder wünschen sich selbst eins. Der Markt ist so groß wie unüberschaubar. Wir haben 2018 viele getestet und geben Empfehlungen für Geräte unter 300 Euro.
Von Tobias Költzsch
Seinen neuen Galaxy-S7-Modellen hat Samsung nicht nur neue Tophardware verpasst, sondern auch interessante Softwarefunktionen. Im Test von Golem.de beweisen sich die Smartphones mit der neuen Kamera, dem Exynos-Prozessor und den Energiespar-Optionen als beste Geräte auf dem Markt.
Von Tobias Költzsch
MWC 2016 Samsungs neue Smartphones Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge setzen die Designlinie der Vorgänger fort, bieten aber technisch einiges Neues: Die beiden Geräte haben eine Heatpipe für den Exynos-Prozessor, eine neu entwickelte, blitzschnelle Kamera - und den schmerzlich vermissten Speicher-Slot.
Von Tobias Költzsch
Seinen neuen Galaxy-S7-Modellen hat Samsung nicht nur neue Tophardware verpasst, sondern auch interessante Softwarefunktionen. Im Test von Golem.de beweisen sich die Smartphones mit der neuen Kamera, dem Exynos-Prozessor und den Energiespar-Optionen als beste Geräte auf dem Markt.
Von Tobias Költzsch
Auch zum diesjährigen Weihnachtsfest verschenken sicher viele Menschen Smartphones - oder wünschen sich selbst eins. Der Markt ist so groß wie unüberschaubar. Wir haben 2018 viele getestet und geben Empfehlungen für Geräte unter 300 Euro.
Von Tobias Költzsch
MWC 2016 Das Galaxy S7 soll im kommenden Monat die Nachfolge des Galaxy S6 antreten. Beim neuen Oberklassemodell reagiert Samsung auf einige Kritik am Vorgängermodell. Das Resultat ist eine größtenteils bessere technische Ausstattung.
Seinen neuen Galaxy-S7-Modellen hat Samsung nicht nur neue Tophardware verpasst, sondern auch interessante Softwarefunktionen. Im Test von Golem.de beweisen sich die Smartphones mit der neuen Kamera, dem Exynos-Prozessor und den Energiespar-Optionen als beste Geräte auf dem Markt.
Von Tobias Költzsch
MWC 2016 Das Galaxy S7 soll im kommenden Monat die Nachfolge des Galaxy S6 antreten. Beim neuen Oberklassemodell reagiert Samsung auf einige Kritik am Vorgängermodell. Das Resultat ist eine größtenteils bessere technische Ausstattung.
MWC 2016 Samsungs neue Smartphones Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge setzen die Designlinie der Vorgänger fort, bieten aber technisch einiges Neues: Die beiden Geräte haben eine Heatpipe für den Exynos-Prozessor, eine neu entwickelte, blitzschnelle Kamera - und den schmerzlich vermissten Speicher-Slot.
Von Tobias Költzsch