Das neue Betriebssystem soll ein Backup des internen Speichers der Fritzbox ermöglichen. Auch sollen VDSL-Verbindungen optimiert werden.
Der Routerhersteller AVM hat ein neues Fritzfon vorgestellt. Das C6 ist jetzt weiß und hat vor allem eine deutlich verbesserte Akkulaufzeit. Außerdem gibt es ein paar Klingeltöne mehr und es profitiert von FritzOS 7.0.
Mit dem Fritzdect 400 hat AVM ein Smart-Home-Produkt vorgestellt, das es ermöglicht, die Steckdosen Fritzdect 200 und 210 per Knopfdruck, aber kabellos ein- und auszuschalten. Eine blinkende LED bestätigt den Tastendruck.
Eine neue Fritzbox richtet sich an die noch wenigen Fibre-To-The-Home-Nutzer in Deutschland. Sie wird von AVM zur Cebit vorgestellt und bietet 1,3 GBit/s.
AVM bringt mit dem Fritzfon C4 ein neues Dect-Telefon auf den Markt, das AVMs Portfolio nach oben erweitert. Es unterstützt HD-Telefonie, hat eine Full-Duplex-Freisprech-Funktion und verfügt über ein Farbdisplay sowie einen Bewegungs- und Helligkeitssensor.
Mit dem Update auf FritzOS 6.0 erweitert AVM wieder einmal den Funktionsumfang seiner High-End-Router Fritzbox 7390 und 7490. So ist es mit der neuen Version möglich, einen privaten WLAN-Hotspot zu betreiben sowie IPTV-Signale auf Smartphones und Tablets zu streamen. Auch für das Fritzfon gibt es neue Funktionen.
AVM hat eine Labor-Firmware für seine Fritzboxen 7390 und 7270 veröffentlicht. Sie beseitigt einen Zeitumstellungsfehler und stellt damit korrekt auf die Sommerzeit um.
Viele Fritzbox-Router und Fritzfon-Dect-Telefone haben ein temporäres Problem mit der Zeitumstellung. Erst ab Sonntag, dem 1. April 2012, werden die AVM-Geräte die Sommerzeit korrekt anzeigen.
Cebit 2012 AVMs Fritzbox 7390 ist die erste, für die es das neue Fritz OS 5.20 gibt. Ab diesem Firmware-Update kann der Datenverkehr bei einem Ausfall der Internetverbindung auch auf einen beliebigen anderen WLAN-Router umgeleitet werden.
Die Fritz.mac Suite 2.2 ist veröffentlicht worden. Mit dem Update will Danholt die Verwaltung von AVMs Fritzbox-WLAN-Routern für Mac-Nutzer bequemer machen.
Cebit AVM stellt in Hannover auch einen neuen WLAN-Repeater mit Gigabit-Anschluss und einen IEEE-P1901-kompatiblen Powerline-Adapter vor. Die neue "Fritz!Box 6840 LTE" kann nun an Provider geliefert werden und für bestehende Fritzbox-Router kommt eine neue Betafirmware mit praktischen neuen Funktionen.
Frizzix ist eine kostenlose Mac-Anwendung, die ein- und ausgehende Anrufe, die über eine FritzBox Fon laufen, auf dem Rechner anzeigen. Die Anrufinformationen werden per Growl als Pop-ups angezeigt, egal welche Anwendung gerade im Vordergrund ist.
Cebit AVM präsentiert auf der Cebit mit dem Fritz!Fon MT-F ein weiteres DECT-Telefon. Das Gerät kombiniert Telefon, Musik, E-Mail und aktuelle Informationen aus dem Internet in einem Gerät.
Mit dem "Fritz-Fon MT-D" stellt AVM ein Schnurlostelefon vor, das den neuen DECT-Standard CAT-iq unterstützt und auf AVMs Fritz-Boxen als Basisstation abgestimmt ist. CAT-iq verspricht bessere Sprachqualität als herkömmliche DECT-Telefone.
Mit "Fritz!Fon 7150" bietet AVM seine Fritz-Box mit Telefon an. Sie sieht aus wie ein schnurloses Telefon, die Basisstation beherbergt aber auch DSL-Modem, WLAN-Router, DECT-Telefon und VoIP-Telefonanlage.
AVM bringt mit dem Fritzfon C4 ein neues Dect-Telefon auf den Markt, das AVMs Portfolio nach oben erweitert. Es unterstützt HD-Telefonie, hat eine Full-Duplex-Freisprech-Funktion und verfügt über ein Farbdisplay sowie einen Bewegungs- und Helligkeitssensor.
Die Beta ist beendet: Blizzard hat sein Sammelkartenspiel Hearthstone offiziell für Windows und Mac veröffentlicht. Eine Portierung für das iPad soll demnächst folgen, die Arbeit an weiteren Plattformen hat begonnen.
(Hearthstone)
Eine gelähmte US-Bürgerin kann mit einem Exoskelett aus ihrem Rollstuhl aufstehen. Die Roboterbeine wurden mit Komponenten aus dem 3D-Drucker individuell für sie angepasst.
(3d Drucker)
Mit der Lumix DMC-GH4 hat Panasonic eine Digitalkamera mit Wechselobjektiven vorgestellt, die neben Fotos mit 16 Megapixeln auch Videos in 4K-Auflösung aufnimmt. Aufgrund der riesigen Datenmengen werden besonders schnelle SD-Karten benötigt.
(Panasonic Gh4)
Am 24. Februar 2014 ist es so weit, dann zeigt Samsung das Galaxy S5. Wenn die bisherigen Vorabinformationen stimmen, dann wird es Samsungs neues Topsmartphone wahlweise mit Kunststoff- und Metallgehause geben. An diesem Tag wird auch eine überarbeitete Galaxy Gear erwartet.
(Samsung Galaxy S5)
Mit klassischen Star-Wars-Raumschiffen wie dem TIE Fighter sollen Spieler in Attack Squadrons antreten können, einem Free-to-Play-Weltraumspiel von Disney Interactive.
(Star Wars)
Selbst alternative Browser können mit Android 4.4 keine Flash-Inhalte mehr abspielen. Grund dafür sind Änderungen an Android 4.4. Bisher war die Flash-Wiedergabe immerhin noch mit einigen alternativen Android-Browsern möglich.
(Flash Player Für Android)
Der traditionsreiche Computerverlag Data Becker schließt in wenigen Monaten. Für die Softwaresparte soll es aber einen Käufer geben. Damit endet wohl auch die berühmte "Goldene Serie". Für das Magazin PC Praxis wird vielleicht ein Käufer gefunden.
(Data Becker)
E-Mail an news@golem.de