Smart Home: AVM stellt Funktaster Fritzdect 400 vor
Mit dem Fritzdect 400 hat AVM ein Smart-Home-Produkt vorgestellt, das es ermöglicht, die Steckdosen Fritzdect 200 und 210 per Knopfdruck, aber kabellos ein- und auszuschalten. Eine blinkende LED bestätigt den Tastendruck.

Der Fritzdect 400 ist ein Funktaster, mit dem sich AVMs Steckdosen einzeln oder in Gruppen schalten lassen. Das Gerät arbeitet nach dem Funkstandard Dect ULE und wird mit einer Fritzbox mit Dect-Modul verbunden, die als Zentrale für das Smart Home fungiert. Der Nutzer kann in der Oberfläche der Box die Steckdosen Fritzdect 200 und 210 dem Taster zuordnen.
Bisher konnten die Dect-Funkdosen nur über das Fritzfon, die Myfritz-App und per Browser gesteuert werden, was im Alltag unhandlich werden kann, wenn so auch die Zimmerbeleuchtung gesteuert werden soll. Wer will schon sein Smartphone oder Haustelefon zücken, nur um das Licht anzumachen.
Der Taster benötigt mindestens FritzOS 7.01 und ist mit einer Batterie vom Typ CR 123A ausgerüstet. Das Gerät misst 52 x 52 x 24 mm. Der neue Funktaster Fritzdect 400 soll in den kommenden Tagen für rund 35 Euro in den Handel kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So ein Blödsinn... Hab die Gigaset Elements Teile hier und die Basis weißt genau die...
Das denke ich mir bei AVM auch immer. Man hatte so eine riesige Chance, schon smarte...
Weil man Zuverlässigkeit braucht, wenn man mehr als nur die Lichterkette in der...
Kann man denn zwei Fernbedienungen mit einer Lampe/Steckdose pairen?