Surge Automobiles hat ein neues Elektrofahrzeug vorgestellt, das die Wendigkeit eines Motorrollers mit der Transportkapazität einer Dreirad-Rikscha verbinden soll.
Der Ingenieur hat rund drei Jahre an Apples Projekt für selbstfahrende Autos gearbeitet, beim Jobwechsel aber interne Dokumente und Hardware mitgehen lassen.
Die Entscheidung der Bundesregierung, die Förderung von Elektro-Lkw im Rahmen des Bundeshaushalts 2024 zu streichen, hat in der Logistikbranche für erhebliche Unruhe gesorgt.
Der chinesische Autohersteller Human Horizons hat Tesla in einem großen Wintertest hinsichtlich der Reichweite überholt und hält die WLTP-Angabe präziser ein.
Polestars Elektro-Limousine wird deutlich günstiger - allerdings nur für begrenzte Zeit. Mit der Preissenkung reagiert der Hersteller auf den Branchentrend.
Der Porsche-Finanzvorstand deutet an, dass das Verbrennerverbot in der EU wegen der nachlassenden Nachfrage nach Elektroautos verschoben werden könnte.
Der Aktienkurs von Tesla stürzte am Donnerstag um mehr als zehn Prozent ab, nachdem Musk die Anleger während der letzten Bilanzpressekonferenz nicht beruhigen konnte.