Die Jianghuai Automobile Group (JAC) hat mit der Massenproduktion eines Elektroautos begonnen, das mit Natrium-Ionen-Akkus statt mit Lithium-Ionen-Akkus ausgerüstet ist.
Trotz des abrupten Endes der staatlichen E-Auto-Förderung bietet Mercedes-Benz seinen Kunden weiterhin finanzielle Anreize für den Kauf von Elektroautos.
Während sich viele Autohersteller Richtung Elektrofahrzeuge wenden, geht Ford einen anderen Weg und will stärker auf Hybride setzen. So agiert auch Toyota.
Im Jahr 2024 sollte es eigentlich eine zweite Runde beim KfW-Programm 442 für Elektroautos geben. Doch über die 200 Millionen Euro wird weiter verhandelt.
37C3 Durch einen Seitenkanalangriff haben Berliner Forscher den Sicherheitschip eines Tesla-Boards ausgetrickst. Das dürfte die Konkurrenz und digitale Forensiker interessieren.
37C3 Eine Berliner Forschergruppe hat die Hardware von Teslas Fahrassistenzsystem geknackt und konnte danach wohl auch auf Firmengeheimnisse zugreifen.
Vor Ablauf der Einreichfrist gingen beim Grünheider Bürgermeister weitere Einwände gegen Teslas Gigafactory ein. Streitpunkt ist unter anderem ein Forst.
Ein Mitarbeiter lädt sein Auto, der Arbeitgeber kündigt ihm fristlos - im Verfahren vergleichen sich die Parteien, das Gericht betont die Einzelfallentscheidung.
Über Sinn und Unsinn der Umweltprämie für Elektroautos lässt sich streiten. Doch wie wirkt sich der abrupte Stopp auf den Hochlauf der E-Mobilität aus?
Angesichts der zunehmenden Spannungen am Roten Meer und Angriffen auf Frachtschiffe weichen E-Auto-Transporte von Tesla auf längere und teurere Routen aus.
Im Streit mit der Straßenverkehrsbehörde DMV (Department of Motor Vehicles) um die Werbung für seine Assistenzsysteme greift Tesla zu teils kuriosen Argumenten.
Käufer von Teslas Cybertruck finden im Bestellvertrag aktuell wieder ein Verkaufsverbot unter Androhung von mindestens 50.000 US-Dollar Strafzahlung. Tesla hatte dies zuvor zurückgezogen.