Die Medienserver des Projekts Plex weisen eine Lücke auf, die sich auch über das Internet ausnutzen lässt. Der Fehler ist bereits bereinigt, die Nutzer sollten auf die aktuelle Version umsteigen - auch wenn die Software auf einem NAS läuft.
Anders als die Playstation 4 wird die Xbox One bereits zum Marktstart im Heimnetz als DLNA-Client dienen können. Auch Audio-CDs soll die Konsole abspielen, die Unterstützung für MP3-Dateien ist jedoch etwas umständlich.
Apples Umstieg auf den Lightning-Stecker hat viele Lautsprecher mit 30-Pin-Anschluss unbrauchbar gemacht. Mit dem Adapter Auris Skye können sie zu schnurlosen Airplay-Empfängern umgerüstet werden.
Der Netzwerk-Mediaplayer WD TV Live ist bald in einer neuen, leistungsfähigeren Version erhältlich. WLAN ist nun direkt integriert und auch der Prozessor ist leistungsfähiger.
Onkyo hat mit dem GX-W100HV ein Stereolautsprecherpaar vorgestellt, das mit einem WLAN-Modul und DLNA-Unterstützung ausgerüstet ist und sich so für die Funkübertragung von Musik aus Tablets, PCs und Smartphones eignet.
Anders als die Playstation 4 wird die Xbox One bereits zum Marktstart im Heimnetz als DLNA-Client dienen können. Auch Audio-CDs soll die Konsole abspielen, die Unterstützung für MP3-Dateien ist jedoch etwas umständlich.
Anders als die Playstation 4 wird die Xbox One bereits zum Marktstart im Heimnetz als DLNA-Client dienen können. Auch Audio-CDs soll die Konsole abspielen, die Unterstützung für MP3-Dateien ist jedoch etwas umständlich.
Apples Umstieg auf den Lightning-Stecker hat viele Lautsprecher mit 30-Pin-Anschluss unbrauchbar gemacht. Mit dem Adapter Auris Skye können sie zu schnurlosen Airplay-Empfängern umgerüstet werden.
Mit Twonky Mobile wird das Android-Smartphone zur Streamingquelle für DLNA-Clients. Dabei lassen sich nicht nur Dateien, sondern auch Webinhalte wie Facebook-Fotoalben streamen.