Ein Forscherteam bei Disney arbeitet an einer Kombination aus KI und traditioneller CGI. Gesichter sollen dadurch realistischer wirken.
Die IDE-Spezialisten von Jetbrains reagieren auf den Druck durch Visual Studio Code. Zudem gibt es nun Remote-Entwicklung.
Noch ist die Tesla-Fabrik nicht komplett genehmigt, aber hinter den Werkstoren wird schon gearbeitet - zum Test.
Helferlein Triangula ist ein gelungenes Tool, um Bilder kunstvoll in Polygone zu zerlegen. Mit einem weiteren Tool können sie als Platzhalter auf Webseiten eingesetzt werden.
Von Kristof Zerbe
Die Black Week 2021 in der Golem Karrierewelt läuft weiter: 50 Prozent bei zahlreichen Live-Workshops, Coachings und E-Learnings sparen - noch bis Montag!
Sponsored Post von Golem Akademie
Black Week 2021 bei der Golem Karrierewelt: Wir geben 50 Prozent Rabatt auf Workshops, Coachings und E-Learnings!
Sponsored Post von Golem Akademie
Mit iOS 15 funktionieren manche Apps mit Geofencing nicht mehr korrekt - etwa bei smarten Türschlössern.
Windows 11, Visual Studio und WSL mit vorinstalliertem Ubuntu: Aktuell bietet Microsoft eine VM an, die Programmiertools gleich mitbringt.
Die Programmiersprache PHP bekommt eine unabhängige Dachorganisation, um einige Kernentwickler anzustellen. Mit dabei sind große Unternehmen.
Tools wie Ansible kommen gerade recht, wenn es um die Administration größerer Systeme geht. Wer eine komprimierte Einführung sucht, dem bietet die Golem Akademie ein passendes Onlineseminar.
Sponsored Post von Golem Akademie
In seiner jährlichen Nutzerauswertung zeigt der Code-Hoster Github, dass die Pandemie offenbar große Auswirkungen auf die Arbeitsweise hat.
Die Einführung der standardmäßigen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung im Facebook Messenger und Instagram dauert wohl länger als erwartet.
Nachdem Jedi nach Amazon-Protesten eingestellt wurde, folgt ein weiteres milliardenschweres Projekt. Diesmal sind Google und Oracle dabei.
Die Golem Karrierewelt präsentiert die Black Week 2021. Jetzt 50 Prozent bei zahlreichen Workshops, Coachings und E-Learnings der Golem Karrierewelt sparen!
Sponsored Post von Golem Akademie
Drei Hacking- und Security-Seminare liefern das Rüstzeug, um Sicherheitslücken zuverlässig zu erkennen und auf Angriffe von außen adäquat reagieren zu können.
Sponsored Post von Golem Akademie
In dem Bundesland sollen künftig 25.000 Verwaltungsrechner von Microsoft Office auf Libreoffice migriert werden. Das soll fünf Jahre dauern.
Lange war es still um eine neue Version von Winamp. Nun sucht das Team Freiwillige, die das in den 2000er-Jahren beliebte Programm testen.
Nachdem Spotify die Funktion in einzelnen Märkten getestet hat, sollen jetzt alle Nutzer Liedtexte zu gehörten Songs angezeigt bekommen.
Der Entwickler Justin Etheredge über zu große Systeme, zu kleine Ziele, die Bescheidenheit von Entwicklern und den Mythos des Superprogrammierers.
Von Justin Etheredge
Bisher nutzt das Windows Subsystem für Linux standardmäßig ein eigenes spezialisiertes Init-System. Ubuntu will das offenbar ändern.
An Kubernetes führt bei der Container-Orchestrierung kein Weg vorbei. Die Golem Akademie bietet Entwicklern und Admins einen leichten Einstieg in den De-facto-Standard.
Sponsored Post von Golem Akademie
Die Logitech-Tochter Streamlabs soll laut OBS-Community mit einer ähnlichen Marke Verwirrung stiften und den Open-Source-Gedanken missachten.
Statt zwei Feature-Updates pro Jahr nur noch eins: Windows 10 wird bis 2025 weiterhin unterstützt, wenngleich in geringerem Maße als bisher.
Zertifikate von Apotheken, die gefälschte Impfnachweise ausgestellt haben, werden gesperrt. Doch viele falsche Zertifikate bleiben gültig.
Sicherheitsforscher haben eine neue Variante von Emotet entdeckt. Noch wird der Schädling von einer anderen Malware nachgeladen.
Zur Beschleunigung von Machine Learning gibt es inzwischen Hardware-Support für Tensoren. LLVM könnte dies in Compilern unterstützen.
Das kommende Blender 3.0 verzichtet auf OpenCL. AMD setzt deshalb den Support für seine Cuda-Alternative HIP in Blender um.
Dank Ultraschall können Amazons aktuelle Echo-Lautsprecher erkennen, ob sich jemand in der Nähe befindet - und etwa das Licht einschalten.
Wer die neue Safari Technology Preview von Apple installiert, kann auf dem neuen Macbook Pro 14 oder 16 Zoll das Display beim Surfen voll ausnutzen.
Öffentliche und private Schlüssel haben offenbar auch das BSI verwirrt. Das hat einen privaten Schlüssel verschickt, allerdings mit Passwortschutz.
Eine Exklusivmeldung von Hanno Böck
Mit der Übernahme des Hörbuch-Distributors Findaway will Spotify die Grundlage für ein eigenes Hörbuch-Angebot legen.
Microsofts neues Bugfix-Update für Windows 11 behebt einige kleine Fehler und macht den Bluescreen of Death wieder blau.
Windows 11 SE ist eine konsequente Weiterentwicklung des S-Modus und richtet sich an Schulen. Das OS hat entsprechend viele Eigenheiten.
In zwei virtuellen Workshops bringt die Golem Akademie Programmierern und Entwicklern die Programmierung mit C# und Java EE 8 näher.
Sponsored Post von Golem Akademie
Microsoft und Meta wollen die Apps Teams und Workplace miteinander verknüpfen. Gerade Meta kann von den vielen Teams-Nutzern profitieren.
Bisher war das Programm zum Start in die Open-Source-Welt mit Mentoren Studenten vorbehalten. Der Google Summer of Code wird aber geöffnet.
In einem fünftägigen Kompaktkurs bietet die Golem Akademie einen Einblick in Netzwerktechnologien und Netzwerkkonzepte.
Sponsored Post von Golem Akademie
Mit Business Essentials bringt Apple ein B2B-Abo für die Verwaltung von Geräten. Die Kosten betragen zwischen 3 und 13 US-Dollar pro Nutzer.
Bei einem Berliner Schnelltestanbieter konnte man private Daten aller Nutzer herunterladen und beliebige Schnelltestergebnisse ausstellen.
Anhand praktischer Beispiele zeigt der Terraform-Workshop der Golem Akademie, wie sich mit dem Open-Source-Tool AWS-Cloudinfrastruktur konfigurieren lässt.
Sponsored Post von Golem Akademie
Die Corona-Warn-App ist ab sofort in der Lage, QR-Codes zu lesen, die ursprünglich nur für die Luca-App gedacht waren.
Apples neues Betriebssystem MacOS Monterey macht bei Apple-Besitzern Schwierigkeiten mit der Trackpad-Eingabe.
Personal-Kunden können ab März 2022 die Onedrive-App nicht mehr zum Synchronisieren mit der Cloud verwenden - wenn sie etwa Windows 7 nutzen.
Einzelne Programme haben immer wieder Speicherlecks. Auf den neuen Macs mit M1-CPU scheint das Problem aber etwas Grundsätzliches zu sein.
Die Entwicklungsteams von Reddit, Twitter und Uber wechseln offenbar von Intel auf die ARM-Chips von Apple. Das steigere die Produktivität.
Apple hat eine neue Version von MacOS Monterey freigegeben, die mit Intel-Macs harmoniert. Einige davon ließen sich nicht mehr einschalten.
Die Finanzexperten schreiben, dass die Nutzung von erneuerbarer Energie für Bitcoin problematisch ist, da diese anderweitig gebraucht wird.
Eine Lücke im Gitlab-Server wird laut Google für massive DDoS-Angriffe missbraucht. Der Patch für die Lücke ist ein halbes Jahr alt.
Der Entwickler BWI erklärt uns, warum die Bundeswehr auf Matrix setzt und warum Open Source die sichere Wahl ist.
Ein Interview von Moritz Tremmel
In vier virtuellen Workshops der Golem Akademie lernen Admins Strategien zum sicheren Einsatz von Microsoft 365 und Intune sowie zum Arbeiten mit der Windows Powershell.
Sponsored Post von Golem Akademie