Ein Hobby-Vogelkundler fragt mich nach einem Skript, um Vögel in Bildern zu erkennen. Was einfach klingt, bringt mich an den Rand dessen, was ich über maschinelles Lernen weiß.
Von Marcus Toth
Das Rust-Team bei Volvo will die Nutzung der Sprache in der Auto-Software deutlich ausweiten. Bis hin zu sicherheitskritischen Anwendungen.
Apples Kreditfunktion Apple Pay Later soll erhebliche technische Probleme haben. Eine Verzögerung bis 2023 soll realistisch sein.
Flutter ist ein tolles und einfach zu erlernendes Framework, vor allem für die Entwicklung mobiler Apps. Eine Anleitung für ein erstes kleines Projekt.
Eine Anleitung von Pascal Friedrich
Eine 20 Jahre alte Technik ist jetzt Pflicht in Neuwagen. Doch sie kann gerade die schlimmsten Unfälle nicht verhindern.
Apple hat mit iOS 16.0.2 ein Update freigegeben, das die Kameraprobleme des iPhone 14 Pro behebt, den Zwischenablagenfehler beseitigt und einiges mehr repariert.
Mit dem Cloud Application Programming Model lassen sich http-basierte APIs samt dynamischen Oberflächen so schnell wie nie in der SAP-Welt entwickeln.
Eine Anleitung von Volker Buzek
Statt Google oder Youtube haben etliche Nutzer der Antivirensoftware Malwarebytes eine Warnung erhalten. Das Problem soll durch ein Routine-Update entstanden sei.
Die Powershell ist aus der Systemadministration und dem Management von CI/CD-Umgebungen nicht wegzudenken. Zwei virtuelle Workshops machen mit dem Werkzeug vertraut.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Während viele Cloudanbieter die Preise für ihre Dienste erhöhen, kostet Cloudspeicher bei Strato künftig weniger.
Die gemeinnützige Document Foundation verlangt damit nun Geld für das freie Libreoffice für Mac. Die kostenfreie Version gibt es weiterhin.
Firefox soll nativ Cookie Banner wegklicken können. An einer entsprechenden Funktion arbeitet der Browser-Hersteller bereits seit geraumer Zeit.
Mit einem neuen Update für die Xbox Series X lassen sich ältere Spiele jetzt auch komplett offline starten.
Die interne Repräsentation von KI-Modellen kann für mehr verwendet werden als nur für den eigentlichen Zweck des Modells.
Mit Features wie Dislike oder Nicht interessiert sollen Youtube-Nutzer ihre Videoliste anpassen können. Das funktioniert wohl weniger gut.
Die Open-Source-Zeichenanwendung Krita hat sich in einer Nische für Comics und Illustration etabliert. Intel wird erster Unternehmenssponsor.
Die Geschichte eines PC-Fehlkaufes und ein Blick auf die Apple-Alternative 20 Jahre später.
Ein Erfahrungsbericht von Martin Wolf
"There is no cloud, it's just someone else's computer" - ein Satz, oft zu lesen und nicht so falsch - aber warum sollten wir überhaupt Software oder Daten auf einem anderen Computer speichern?
Eine Analyse von Rene Koch
Wer in seiner bisherigen Tätigkeit wenig Berührungspunkte zur EDV hatte, tut sich schwer auf dem Arbeitsmarkt. Wir stellen drei aktuelle Kurse vor, die die am meisten gefragten Grundkenntnisse vermitteln.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Entwicklermaschinen on demand wie Microsofts Dev Box können für ein besseres Miteinander von Admins und Entwicklern sorgen. Wir zeigen, wie man startet und welche Vor- und Nachteile die Dev Box hat.
Eine Anleitung von Holger Voges
Eine Lücke im integrierten PS2-Emulator der Playstation 4 und 5 soll sich "grundsätzlich" nicht beheben lassen. Das reicht, um Code auszuführen.
Die laufenden Verhandlungen führen zur größten Übernahme in der Geschichte von Adobe.
Mit Nginx stieß Cloudflare an technische Grenzen und konnte die Software kaum erweitern. Eine Eigenentwicklung in Rust soll die Problem überwinden.
Fixed-Mobile-Konvergenz zwischen Teams und Telekom-Mobilfunk: Einige praktische Funktionen haben sich Microsoft und die Telekom ausgedacht.
Seit fast 70 Jahren wacht eine Behörde über den Jugendschutz. Wir haben uns mit ihren Vertretern unterhalten.
Die Anwender wollen SAP zu einer Rücknahme der zusätzlichen Preiserhöhung bewegen und fordern verlässliche Mechanismen bei der Preisentwicklung.
Gemeldet wurden die Sicherheitslücken vor vielen Monaten, doch etliche Businessgeräte von HP haben noch keine Updates erhalten.
Zusammen mit iOS 16 hat Apple WatchOS 9 veröffentlicht. Neuigkeiten gibt es unter anderem bei der Kompass- und der Trainings-App.
Gemeinsam mit den Hardwarepartnern AMD und Nvidia will Meta das Machine-Learning-Framework Pytorch unabhängig entwickeln.
SAP und Oracle berechnen beide mehr für die Wartung von Softwareinstallationen. SAP begründet das mit der hohen Inflationsrate.
Patches gegen CPU-Fehler im Zusammenhang mit spekulativer Ausführung machen Linux-Code langsamer. VMware berichtet nun aber von massiven Leistungseinbrüchen.
Der Hosting-Dienst Sourceware beheimatet die GCC, Glibc, Cygwin und zahlreiche weitere Entwicklungswerkzeuge. Das Projekt wird nun unabhängig.
Microsoft musste ein Update von Windows 11, das ein Log-in verhindert, zurücknehmen. Admins müssen eventuell Richtlinien anpassen.
Von oben nach unten zu entscheiden und den Erfolg eines IT-Teams am Output zu messen, funktioniert beim agilen Arbeiten nicht. Führungskräfte müssen umdenken.
Ein Ratgebertext von Marcel Gießler
Ein Entwickler hat den Spieleklassiker Lunar Lander in den Kopier-Dialog von Windows 10 eingebaut - die Wartezeit geht damit spielend vorbei.
Wenn Cloud Services, Smartphones, IoT-Geräte und konventionelle Computertechnik miteinander interagieren, darf die Sicherheit nicht auf der Strecke bleiben. Drei Online-Workshops der Golem Karrierewelt zeigen Perspektiven auf.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Der Quake-Port für die Apple Watch läuft mit 60 fps und lässt sich auch mit dem Bewegungssensor steuern.
Wenig bekannte Compiler-Optionen und Besonderheiten bei der Gleitkommaarithmetik könnten in Python zu falschen Ergebnissen führen.
Mit LLVM können nun auch GPU-Shader für DirectX kompiliert werden. Außerdem unterstützt die Werkzeugsammlung das neue ARMv9.
In einem offenen Brief fordert Ryan Dahl die Freigabe der Markenrechte an dem Namen Javascript. Oracle nutze die Marke ohnehin nicht.
OpenWrt gehört seit vielen Jahren zum Fundament der Open-Source-Gemeinschaft. Ein neues Release verabschiedet sich von alten Komponenten und beschreitet Wege zu Größerem.
Von Jochen Demmer
Bei einem Ausfall des Netzwerks und WLANs geht die Produktivität gegen null. Die Golem Karrierewelt zeigt in vier Online-Workshops auf, worauf es bei Installation und Instandhaltung ankommt.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Der EFF-Aktivist Peter Eckersley zeigte Schwächen bei TLS-Zertifikaten auf und schuf mit Let's Encrypt eine Alternative.
Ein Nachruf von Hanno Böck
Deutsche Unternehmen fürchten sich davor, auch nur die kleinste Anwendung in einer Cloud aus den USA oder China zu betreiben. Als Berater weiß ich: Das liegt meist an Unwissen.
Ein IMHO von Felix Uelsmann
Cybercrime verursacht regelmäßig Schäden in Millionenhöhe. Drei Online-Workshops der Golem Karrierewelt zeigen auf, wie sich Systeme gegen Attacken härten lassen.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Die Rust-Arbeiten an Linux zeigen, dass die Sprache auch im Kernel genutzt werden kann. Nun gibt es Experimente für FreeBSD.
Als eines der letzten großen Projekte verabschiedet sich nun auch Webkit von Subversion. Die Migration auf Github soll zudem mehr Beiträge bringen.
Cloud? Super, da brauchen wir keine IT-Abteilung mehr! So stellen sich das viele mittelständische Unternehmen vor. Da irren sie. Dennoch ist die Cloud für viele sinnvoll, trotz aller Mühen und Kosten.
Ein Erfahrungsbericht von Lutz Olav Däumling
Beim Verkauf von IBM Watson Health sollte niemand seinen Arbeitsplatz verlieren. Doch das Versprechen wurde nicht eingehalten.
In Stellenanzeigen klingt der Jobtitel DevOps Engineer oft wie eine hippe Beschreibung für Kubernetes-Administratoren. Viele behaupten, es gebe ihn gar nicht, denn DevOps sei ein Mindset, kein Job. Wir machen uns auf die Suche.
Von Jochen R. Meyer