Anzeige: Prozesse erleichtern mit Robotic Process Automation (RPA)

Grundkurs in RPA: Vier detaillierte Schulungen zu Microsoft Power Automate, UiPath und Automation Anywhere für eine effektive Automatisierung alltäglicher Prozesse.

Sponsored Post von Golem Karrierewelt veröffentlicht am
Anzeige: Prozesse erleichtern mit Robotic Process Automation (RPA)
(Bild: Pexels.com)

Jede Organisation hat Aufgaben, die durch Automatisierung optimiert werden können. Oftmals sind diese Prozesse jedoch so individuell, dass einfache Standardsoftware sie nicht vollständig abdecken kann. Systemerweiterungen und Skriptsprachen bieten Möglichkeiten zur Simulation manueller Tätigkeiten, was ihre Wiederholbarkeit ermöglicht. Dieser Ansatz, der eine Vielzahl von Methoden und Technologien umfasst, wird als Robotic Process Automation (RPA) bezeichnet.

Microsoft Power Automate, UiPath und Automation Anywhere sind dabei gängige Tools. Mit ihrem No-Code-/Low-Code-Prinzip sind sie für Anwender mit unterschiedlichem Kenntnisstand zugänglich und bieten anpassbare RPA-Lösungen für verschiedenste Anwendungsfälle. Vier Trainings der Golem Karrierewelt bieten einen Einstieg in dieses Themenfeld.

Automatisierung der Produktivität

Im eintägigen Workshop "Microsoft Power Automate" am 21. Juli 2023 (weitere Termine verfügbar) erhalten die Teilnehmer eine umfassende Einführung in Microsoft Power Automate. Sie lernen, wie sie Aktivitäten über verschiedene Plattformen wie E-Mail, Microsoft Office, Google Drive und verschiedene Produktivitäts- und Social-Media-Services hinweg automatisieren können, indem sie sogenannte Workflows erstellen und verwalten.

Automatisierung von Geschäftsprozessen mit UiPath und Automation Anywhere

Der eintägige Workshop "Prozessautomatisierung (RPA) mit Automation Anywhere" am 15. Juni 2023 bietet den Teilnehmern eine ausführliche Einführung in die Anwendung der Plattform Automation Anywhere zur Automatisierung von Geschäftsprozessen.

Der Workshop "Prozessautomatisierung (RPA) mit UiPath" am 14. September 2023 bietet eine ähnlich umfassende Einführung, konzentriert sich jedoch auf die Plattform UiPath. Die Teilnehmer lernen, wie sie Aufgaben über Webanwendungen, Datenextraktion, Tabellenbearbeitung sowie Integration von E-Mail und anderen Kommunikationskanälen automatisieren können. Praxisbezogene Beispiele helfen den Teilnehmern, Anwendungsfälle zu entwickeln, die sie bei der Bewältigung wiederkehrender Aufgaben unterstützen und dadurch Zeit und Ressourcen sparen.

Die Workshops werden auf Deutsch auf einer weit verbreiteten Videokonferenzplattform durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.

E-Learning-Kurs zur Microsoft Power Platform

Der "Microsoft Power Platform: Power Automate Grundkurs" ist ideal für diejenigen, die den Komfort eines Online-Lernprogramms zu schätzen wissen. Er bietet eine ausführliche Anleitung zur Einführung in Microsoft Power Automate. Durchgeführt vom E-Learning-Spezialisten und Microsoft Azure MVP Tom Wechsler werden in 44 Lektionen und mehr als drei Stunden die Automatisierung routinemäßiger Prozesse innerhalb der Microsoft-Geschäftsanwendungen detailliert beleuchtet.

Tom vermittelt die Basisprinzipien der Microsoft Power Platform und zeigt, wie die Power Automate Flows funktionieren und wie man sie kreiert, unabhängig davon, ob man eine Vorlage nutzt oder nicht. Die Kursteilnehmer lernen schnell, wie sie durch Click-and-Point-Techniken ereignisgesteuerte Flows effektiv erstellen können.

Die Kurse

Eine Übersicht über alle Trainings findet sich unter karrierewelt.golem.de.

Wer sich vor dem Kauf für den kostenlosen Newsletter der Golem Karrierewelt anmeldet, erhält 10 Prozent Rabatt auf seine erste Bestellung bei der Golem Karrierewelt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed

    •  /