Der japanische Hersteller Brother stellt Drucker, Multifunktionsgeräte, Schreibmaschinen sowie Industrienähmaschinen her. Das Unternehmen ging aus einer 1908 gegründeten Reparaturwerkstatt für Nähmaschinen hervor und wurde 1934 als Nippon Sewing Machine Manufactoring gegründet. In Deutschland ist Brother seit 1962 aktiv. Das Unternehmen erlangte bei Nutzern seiner Tintenstrahldrucker eine gewisse Beliebtheit, weil es lange auf Tintenpatronen mit Chips verzichtet hat, wodurch diese wieder nachgefüllt werden konnten. Hier finden sich alle Artikel zu Brother und seinen Geräten.
Mehrere Drucker von Brother werden von Windows 11 nicht richtig erkannt, wenn sie per USB verbunden sind. Es wird an einem Fix gearbeitet.
Hier stellen wir einige besonders wichtige Komponenten für die erfolgreiche Arbeit im Homeoffice vor und geben passende Produkttipps.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Der HL-S7000DN ist ein Tintenstrahldrucker von Brother, der 100 Schwarz-Weiß-Seiten pro Minute drucken soll. Damit schlägt er selbst die meisten Laserdrucker.
Eine Art Akku, der sich mit Schütteln aufladen lässt, hat Brother entwickelt. Er kommt in Form einer AA- und AAA-Batterie und ist für Geräte wie Fernbedienungen gedacht, die nur gelegentlich Strom benötigen.
Brother hat eine Serie neuer Multifunktionsgeräte und Drucker vorgestellt, die im Punkt Geschwindigkeit die gleiche Qualität wie Laserdrucker haben sollen. Dafür wird das Papier quer bedruckt und eingezogen. Weniger zeitraubende Zeilensprünge sind die Folge.
Brother hat ein mobiles Display vorgestellt, das sein Bild per Laser direkt auf die Netzhaut des Trägers projiziert. Das Retinal Imaging Display erzeugt ein Bild, das einem 16-Zoll-Bildschirm entspricht, der aus einem Meter Abstand betrachtet wird.
Eine Art Akku, der sich mit Schütteln aufladen lässt, hat Brother entwickelt. Er kommt in Form einer AA- und AAA-Batterie und ist für Geräte wie Fernbedienungen gedacht, die nur gelegentlich Strom benötigen.
Brother hat ein Display vorgestellt, bei dem der Bildschirminhalt in das Auge des Nutzers projiziert wird. Dieser solle so den Eindruck bekommen, als sitze er vor einer großen Leinwand. Der Projektor wiegt nur etwa 25 Gramm und wird einfach an die Brille geklemmt.
Brother hat mit dem HL2240L einen besonders kleinen Schwarz-Weiß-Laserdrucker vorgestellt, der zudem noch eine Duplexeinheit für den automatischen beidseitigen Druck besitzt.