Entwickler im ewigen Urlaub, die Online-Ableger sind schuld? Golem.de über die laaaaange Wartezeit auf GTA 6 und The Elder Scrolls 6.
Eine Analyse von Peter Steinlechner
Quo Vadis 2016 Mehr als 1,8 Milliarden potenzielle Kunden, Dauer-Niedrigpreise und kostenlose Angebote in Hülle und Fülle - aber trotzdem findet das eigene Spiel kaum Abnehmer: App Store und Google Play bringen nicht jedem das große Geld. Teut Weidemann zeigt, mit welchen Tricks die Anbieter arbeiten.
Quo Vadis 2015 Es gibt faire Free-to-Play-Spiele wie Hearthstone, und es gibt nicht so faire. Im Videointerview mit Golem.de spricht Teut Weidemann über die Monetarisierungmethoden der Hersteller - und worauf sich Hardcorespieler langfristig einstellen müssen.
Entwickler im ewigen Urlaub, die Online-Ableger sind schuld? Golem.de über die laaaaange Wartezeit auf GTA 6 und The Elder Scrolls 6.
Eine Analyse von Peter Steinlechner
Die große Spielefreiheit - oder ein Schwarzkopierer-Paradies? Ein Neuling mit Potenzial - oder eine Fehlentwicklung ohne Chance? In der Spielebranche gibt es sehr unterschiedliche Ansichten zur Android-Spielekonsole Ouya.
Quo Vadis 2015 Es gibt faire Free-to-Play-Spiele wie Hearthstone, und es gibt nicht so faire. Im Videointerview mit Golem.de spricht Teut Weidemann über die Monetarisierungmethoden der Hersteller - und worauf sich Hardcorespieler langfristig einstellen müssen.
Quo Vadis Die nächste Konsolengeneration steht bevor, Smartphones und Tablets werden immer wichtiger - ist der klassische Spiele-PC bedroht? Auf der Entwicklerkonferenz gibt Branchenveteran Teut Weidemann eine Antwort.
Die große Spielefreiheit - oder ein Schwarzkopierer-Paradies? Ein Neuling mit Potenzial - oder eine Fehlentwicklung ohne Chance? In der Spielebranche gibt es sehr unterschiedliche Ansichten zur Android-Spielekonsole Ouya.
Quo Vadis Die nächste Konsolengeneration steht bevor, Smartphones und Tablets werden immer wichtiger - ist der klassische Spiele-PC bedroht? Auf der Entwicklerkonferenz gibt Branchenveteran Teut Weidemann eine Antwort.
Anlässlich der Quo Vadis 2007 haben sich in Berlin Vertreter der Spielebranche Gedanken darüber gemacht, warum Deutschland bei der Spieleentwicklung international bisher nicht sonderlich erfolgreich ist. Dabei wurden nicht nur die vergleichsweise geringen Budgets oder ein eklatanter Fachkräftemangel ausgemacht, deutsche Entwickler müssten auch endlich umdenken, um auch international konkurrenzfähig zu werden. Habt Mut, so der Aufruf.