Das Berliner Unternehmen Lautsprecher Teufel GmbH ist längst kein reiner Boxenhersteller mehr, er bietet auch Netzwerkplayer an und hat seit der Übernahme von Raumfeld 2011 auch ein Multiroom-Audiosystem im Portfolio.
Was am 28. August 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Ifa 2019 Teufel nimmt mit der Holist-Serie erstmals Lautsprecher mit Sprachsteuerung ins Sortiment und hat sich für Alexa entschieden. Auf der Ifa wurden zwei smarte Lautsprecher vorgestellt. Einer davon ist der derzeit teuerste Alexa-Lautsprecher - abgesehen von Alexa-Soundbars.
Teufel setzt nicht mehr nur auf Direktvertrieb, sondern will eigene Ladengeschäfte eröffnen. Die Investitionen für eine Filiale in Höhe von 400.000 Euro würden innerhalb eines Jahres wieder eingenommen, sagte Co-Geschäftsführer Mallah.
Um seinem heimischen TV-Gerät einen besseren Klang mit satten Bässen zu entlocken, ist nicht unbedingt ein Lautsprechersystem mit im Raum verteilten Boxen nötig: Die Playbase von Sonos und Raumfelds Sounddeck sind kompakte Geräte, die direkt unter den Fernseher kommen und im Test überzeugt haben.
Ein Test von Tobias Költzsch
Kopfhörer mit aktivier Geräuschunterdrückung sollen das Arbeiten im Büro und das Fliegen angenehmer machen. Das funktioniert zum Teil gar nicht schlecht, hat jedoch seinen Preis - wie Golem.de im großen Praxistest mit sechs Geräten festgestellt hat.
Ein Test von Friedhelm Greis und Tobias Költzsch
Ifa 2014 Seit 2012 gibt es Dolby Atmos als Technik für Kinosound. 2014 wird nun das Jahr, in dem auch private Haushalte in den Genuss von 118 Objektspuren kommen, die von links nach rechts bis hin zur Decke wandern. Dolby hat uns das System fürs Heim in Berlin demonstriert.
Von Andreas Sebayang
Kopfhörer mit aktivier Geräuschunterdrückung sollen das Arbeiten im Büro und das Fliegen angenehmer machen. Das funktioniert zum Teil gar nicht schlecht, hat jedoch seinen Preis - wie Golem.de im großen Praxistest mit sechs Geräten festgestellt hat.
Ein Test von Friedhelm Greis und Tobias Költzsch
Um seinem heimischen TV-Gerät einen besseren Klang mit satten Bässen zu entlocken, ist nicht unbedingt ein Lautsprechersystem mit im Raum verteilten Boxen nötig: Die Playbase von Sonos und Raumfelds Sounddeck sind kompakte Geräte, die direkt unter den Fernseher kommen und im Test überzeugt haben.
Ein Test von Tobias Költzsch
Ifa 2014 Seit 2012 gibt es Dolby Atmos als Technik für Kinosound. 2014 wird nun das Jahr, in dem auch private Haushalte in den Genuss von 118 Objektspuren kommen, die von links nach rechts bis hin zur Decke wandern. Dolby hat uns das System fürs Heim in Berlin demonstriert.
Von Andreas Sebayang
Kopfhörer mit aktivier Geräuschunterdrückung sollen das Arbeiten im Büro und das Fliegen angenehmer machen. Das funktioniert zum Teil gar nicht schlecht, hat jedoch seinen Preis - wie Golem.de im großen Praxistest mit sechs Geräten festgestellt hat.
Ein Test von Friedhelm Greis und Tobias Költzsch
Teufel hat einen Mediaplayer vorgestellt, der auf einem angeschlossenen Fernseher Fotos und Videos abspielen soll. Als Quelle kommt die interne Festplatte infrage, eingesteckte USB-Medien oder auch das LAN und das WLAN des Benutzers. Außerdem wurde ein DVB-T-Empfänger verbaut.
Der Berliner Lautsprecherhersteller Teufel hat einen neuen Besitzer. Mit dem neuen Gesellschafter will das Unternehmen weiter wachsen.