Smart Speaker: Teufels Streaminglösung für Android-Smartphones

Teufel bringt den Smart Speaker for Android auf den Markt, der nun auch direkt Musik aus dem Speicher von Android-Geräten wiedergeben kann. Vom Raumfeld One unterscheidet er sich in nichts als dem Namen.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Smart Speaker for Android - auch Raumfeld One genannt
Der Smart Speaker for Android - auch Raumfeld One genannt (Bild: Teufel)

Mit einer neuen Firmware für den Raumfeld One by Teufel können Android-basierte Smartphones und Tablets selbst als Musikquelle dienen. Zuvor dienten sie - ebenso wie iPhones und iPads - nur als Fernsteuerung für Teufels Netzwerkaudioplayer, die Musik musste entweder vom Netzwerklaufwerk (Netzwerkfreigabe, Samba), einem DLNA-Server oder einem Dienst wie Last.fm gestreamt werden. Zur Wiedergabe von Musik aus dem Flash-Speicher oder einer Speicherkarte im Android-Gerät wurde auch die Raumfeld-App aktualisiert, sie steht im Google Play Store kostenlos zum Download zur Verfügung.

  • Mit der Raumfeld-App kann nun auch auf dem Android-Gerät gespeicherte Musik zum Raumfeld One/Smart Speaker for Android gestreamt werden. (Bild: Teufel)
  • Mit der Raumfeld-App kann nun auch auf dem Android-Gerät gespeicherte Musik zum  Raumfeld One/Smart Speaker for Android gestreamt werden. (Bild: Teufel)
Mit der Raumfeld-App kann nun auch auf dem Android-Gerät gespeicherte Musik zum Raumfeld One/Smart Speaker for Android gestreamt werden. (Bild: Teufel)

Um das Multi-Room-fähige Raumfeld-Audiosystem einem breiteren Publikum verständlicher zu machen, bietet der Berliner Lautsprecherhersteller Teufel den Raumfeld One nun auch noch parallel unter einem neuen beschreibenderen Namen für ebenfalls 450 Euro an. Mit gleicher Beschriftung, denselben Apps, aber als "Smart Speaker for Android" soll das Gerät nun neue Kunden auf sich aufmerksam machen: solche, die etwas für die Musikwiedergabe mit dem Smartphone suchen, das ähnlich bequem ist wie Apples Airplay-Streaming.

Synchron-Streaming

Der Unterschied ist allerdings, dass Airplay auch von anderen iOS-Anwendungen genutzt werden kann, während beim Smart Speaker for Android respektive dem Raumfeld One nur die Raumfeld-App zur Musikwiedergabe zur Verfügung steht. Dafür können aber verschiedene Raumfeld-Geräte - neben dem Raumfeld One auch die Raumfeld Speaker S, M und L - getrennt voneinander oder perfekt synchronisiert angesteuert werden, etwa um die ganze Wohnung bei einer Party ohne Echoeffekt zu beschallen. Das ist allerdings etwas, das erst erklärt und erlebt und werden muss, ähnlich wie bei Sonos - im Unterschied zu Sonos, deren Systeme bei vielen Hi-Fi-Händlern zu finden sind, setzt Teufel aber ausschließlich auf den eigenen Onlinevertrieb.

Die Raumfeld-Geräte verbinden sich per WLAN oder Ethernet mit dem Heimnetzwerk, erhalten die Musik vom Android-Gerät über UPnP/DLNA und verstehen sich auf Audioformate von MP3 über OGG bis FLAC. Dabei werden auch hochauflösende Audiodateien in 24 Bit und 96 kHz unterstützt.

Im Raumfeld One/Smart Speaker for Android sitzen zwei 65-mm-Konustöner und zwei 25-mm-Gewebekalotten sowie ein dezidierter Downfire-Subwoofer mit 130 mm Durchmesser. Angetrieben werden sie von einer Class-D-Endstufe mit 100 Watt Leistung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


schwar2ss 08. Mai 2012

Probier mal BubbleUPNP. Super DLNA Streamer, Client & Mediator. KAnn ich wärmstens empfehlen

Bouncy 08. Mai 2012

Sieht interessant aus, gibt es Alternatives auch weniger Feature-überfüllt? Airplay und...

Bouncy 08. Mai 2012

Ein eigenes Protokoll, das von kaum einem BT-Gerät unterstützt wird? Jedes nicht-Apple...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /