"Na endlich!" heißt es, wenn etwas klappt und wenn nicht, dann geht es dem Systemadministrator an den Kragen. Ich habe den Job total unterschätzt - und musste aufgeben, wo andere zu IT-Superhelden werden.
Ein Erfahrungsbericht von
Oliver Nickel
Sicherheitslücken, Hackerangriffe und eine Schaltsekunde: Das vergangene Jahr war für viele Sysadmins wahrlich eine Herausforderung. Und sie werden auch im kommenden Jahr viel Anerkennung und Unterstützung brauchen. Also seid nicht nur am heutigen Sysadmin-Tag lieb zu ihnen!
Heute ist Sysadmin Day - der Tag, um den Betreuern von Computersystemen für ihre Arbeit zu danken: für laufende Systeme und Netze, Backups - und nächtliches Basteln.
Es ist wieder so weit: Der 26. Juli 2013 ist "System Administrator Appreciation Day". An diesem Tag sollen Administratoren ein kleines Dankeschön für ihre meist unauffällige, aber dennoch sehr wichtige und verantwortungsvolle Arbeit erhalten.
Bis zum Jahr 2015 wird im Internet die genutzte Bandbreite zehnmal so hoch sein wie noch 2010. Das ergab eine Studie der IEEE. Um dieses Datenvolumen noch zu bewältigen, sollen recht schnell Standards für Ethernet-Verbindungen mit 400 Gigabit und 1 TBit/s geschaffen werden.
Feiertage wie der Sysadmin Day sind zu spezifisch, finden die Macher des Mbitme-Blogs und des IT-Forums Mbitsec. Darum haben sie einen eigenen erfunden - den Netzkulturtag.
Sie halten unsere Rechner, Server und Netze am Laufen, heute ist der Tag, ihnen dafür zu danken. Am Sysadmin Day, gilt es, unseren Sysadmins die Anerkennung zuteil werden zu lassen, die ihnen das restliche Jahr über zumeist verwehrt bleibt.
Heute ist der System Administrator Appreciation Day. Seit über zehn Jahren sind an diesem inoffiziellen Feiertag am letzten Freitag im Juli alle IT-Nutzer dazu aufgerufen, ihren Admins Dank auszusprechen - auch ein Geschenk kann nicht schaden.
Wer hat Ihnen eigentlich die schönen bunten Icons auf dem Desktop weggenommen? Richtig, der Sysadmin. Heute ist es Zeit, diese undankbare Aufgabe des Icon-Klaus zu würdigen, denn heute ist Sysadminday!
Zum 10. Mal wird am heutigen letzten Freitag im Juli der sogenannte "System Administrator Appreciation Day" begangen. Vor allem berufliche Computernutzer sind aufgerufen, sich bei Systemadministratoren einmal zu bedanken und sie für ihre Arbeit zu loben. Dankesgeschenke sind besonders gern gesehen.
Zum neunten Mal in Folge findet am letzten Freitag im Juli der Sysadmin-Tag statt. An diesem Tag sind vor allem berufliche Computernutzer aufgerufen, sich bei Systemadministratoren einmal zu bedanken und sie für ihre Arbeit zu loben. Dankesgeschenke sind besonders gern gesehen.
Es ist mal wieder Sysadminday, genauer gesagt "System Administrator Appreciation Day", an dem die Anwender ihrem stets zur Stelle stehenden Sysadmin huldigen (sollten). Und trotzdem, ein paar Wolken ziehen auf und es gibt schon erste Vorboten, dass der Sysadminday in Zukunft etwas trüber ausfallen wird.
Bereits zum siebten Mal wird der letzte Freitag des Juli als "System Administrator Appreciation Day" gefeiert. Auch am heutigen 28. Juli 2006 heißt es für Nutzer deshalb, sich gegenüber ihren System-Administratoren dankbar zu zeigen.
Eine versehentlich veröffentlichte Serviceanleitung verrät zahlreiche Details zum kommenden Google-Smartphone Nexus 5. Das Gerät soll LTE unterstützen, kommt offenbar mit einem Snapdragon-800-Prozessor und soll eine Kamera mit optischem Bildstabilisator haben.
(Nexus 5)
Das Opensuse-Team hat Version 12.3 seiner Linux-Distribution freigegeben. Als Standarddatenbank ersetzt MariaDB die bisher verwendete MySQL. Außerdem wurde die Unterstützung für UEFIs Secure Boot eingebaut.
(Opensuse 12.3)
Einem der wenigen Besitzer eines Nexus 10 ist das Android-Tablet heruntergefallen und er wollte es reparieren lassen. Damit ist er aber bislang gescheitert. Weder Google noch Samsung bieten eine Reparatur an. Samsung übernimmt nun die Reparatur.
(Google Nexus 10)
HP hat mit dem Elitepad 900 ein Tablet mit Windows 8 vorgestellt, das sich mit seinen Smart Jackets, Zusatzakkus für längere Laufzeit und optionalem Zubehör gezielt an Geschäftskunden richtet.
(Windows 8)
Sony verteilt in Deutschland das Update auf Android 4.0.4 alias Ice Cream Sandwich für das Xperia S. Die Aktualisierung für das Smartphone wird drahtlos verteilt, kann aber auch per Computer aufgespielt werden.
(Sony Xperia S)
In die zweite Alpha der für Oktober 2012 geplanten Version 12.10 von Ubuntu haben die Entwickler bei Canonical eine Vorabversion des Linux-Kernels 3.5 integriert. Auf den Installationsmedien wird nur noch Python 3 ausgeliefert.
(Ubuntu)
Klarmobil bietet ab sofort eine Handy- und Datenflatrate für 19,85 Euro im Monat an. Damit geht der Anbieter in Konkurrenz zu den E-Plus-Angeboten, die bei vergleichbarer Leistung monatlich 5 Cent teurer sind.
(Klarmobil)
E-Mail an news@golem.de