Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Support

HP leistet Support für Microsoft-Mitarbeiter

Microsoft wird zu einem der größten Kunden von HP. HP und Microsoft haben jetzt einen mehrjährigen Service-Vertrag mit einem Volumen von mehreren Millionen US-Dollar geschlossen. Im Rahmen des Abkommens wird HP End-User-Support für 61.000 Microsoft-Mitarbeiter, -Händler und -Vertragspartner in 68 Ländern leisten.

SuSE tritt der Supportplattform TSANet bei

Unterstützung für komplexe Unternehmenslösungen. Die SuSE Linux AG schließt sich dem "Technical Support Alliance Network" (TSANet) an. Mit dem Beitritt zu diesem herstellerübergreifenden Netzwerk will SuSE eine optimale Unterstützung für komplexe Unternehmenslösungen sicherstellen.

Telefon-Support von Palm ab sofort kostenpflichtig

Telefon-Support ohne Kreditkarte derzeit nicht nutzbar. Der PDA-Hersteller Palm ändert ab sofort in Deutschland die Modalitäten des Telefon-Supports. Für die bisherigen kostenlosen telefonischen Problemlösungen fallen ab sofort Gebühren an, die man bis August ausschließlich über Kreditkarte bezahlen kann. Bleibt als schwacher Trost, dass Palm den Support via E-Mail, Post oder Fax weiterhin kostenlos anbietet.

Kommerzieller Support für PHP

Think PHP bietet Support und Performance-Messungen für PHP-Applikationen. Ein breites Angebot an Supportdienstleistungen rund um PHP will nun ThinkPHP bieten. Neben einem punktuellen "Single Incident Support", der darauf ausgerichtet ist, bei konkreten kleineren und größeren Problemen zu helfen, bietet ThinkPHP auch eine Rufbereitschaft, die zu definierten Zeiten mit garantierter Reaktionszeit zur Stelle ist.

Linux-Dienstleister Alcove setzt auf Debian GNU/Linux

Weitere Support-Angebote für die freie Linux-Distribution. Der europäische Free-Software-Dienstleister Alcove verstärkt sein Engagement für die Debian-GNU/Linux-Distribution und erweitert sein Service-Angebot für diese Variante des freien Unix-Derivates. Debian GNU/Linux soll in Zukunft den strategischen Kern der IT-Infrastruktur-Angebote von Alcove bilden.

Linux Information Systems AG bietet Support für Debian

Deutscher Support für die herstellerunabhängige Distribution Debian GNU/Linux. Nach dem Erscheinen von Debian Revision 2.2r5 bietet die Linux Information Systems AG jetzt ihr volles Supportprogramm auch für die aktuellste Version der herstellerunabhängigen GNU/Linux-Distribution an. Dazu gehören Angebote wie "Kooperative Administration", "Admin By Call" oder eine kostenpflichtige Hotline.

SuSE bietet Advanced Support Service für Linux

Kostenpflichtige Support-Hotlines rund um Linux. Mit dem "Advanced Support Service" bietet die SuSE Linux AG nun auch Telefonsupport rund um Linux an, falls der im Lieferumfang der SuSE-Pakete liegende Installationssupport nicht reicht. Je nach Problemstellung bietet SuSE insgesamt zehn kostenpflichtige Hotlines an.

MandrakeExpert - Zahlungssystem für Premiumsupport

Hochwertige Online-Hilfe für Linux. MandrakeSoft führt ab sofort ein Zahlungssystem für sein Online-Supportforum "MandrakeExpert V2" ein. Damit sollen einerseits weltweit renommierte Linux-Spezialisten für Hilfeleistungen gewonnen werden, andererseits sollen Hilfesuchende raschen Support in hoher Qualität finden. Dabei zielt Mandrake besonders auf Linux-Anwender im Unternehmensbereich ab.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Linux Information Systems AG übernimmt Support für Mandrake

Mehrwert für Mandrake-Nutzer. Das französische Unternehmen MandrakeSoft wird ab der Version 8.0 seiner Linux-Distribution "Mandrake" auf die Dienste der Linux Information Systems AG zurückgreifen. Beide Unternehmen vereinbarten, dass der deutsche Support für die Mandrake-Produkte "PowerPack" und "ProSuite" von der Linux Information Systems AG geleistet wird. Die Version 8.0 ist seit Ende April erhältlich.

Red Hat stellt neue Service-Angebote vor

Integrierte Service-Angebote für kleine und mittlere Unternehmen. Red Hat hat jetzt drei neue integrierte Service-Lösungen vorgestellt, die technischen Support, Training und das Angebot des Red Hat Network miteinander verbinden. So will Red Hat ein komplettes Service-Angebot für Open-Source-Infrastrukturen bieten.

SGI und ePeople mit Onlinesupport für Linux-Kunden

Online-Helpdesk mit erweitertem Diensteangebot. SGI Global Services, eine Geschäftseinheit von SGI für unternehmensweite Linux-Lösungen, und ePeople, Betreiber eines Marktplatzes für e-Support, haben eine neue Handelsplattform eröffnet, über die Linuxkunden technische Online-Unterstützung beziehen können.

Linux Information Systems bietet "Admin by Call"

Linux-Service auf den Punkt gebracht. Unter dem Namen "Admin by Call" bietet die Linux Information Systems AG ein neuartiges Service-Paket für Linux-Systeme an, bei dem der Kunde ein Paket von Service-Punkten kauft, die bei abgerufenen Serviceleistungen dann verbraucht werden. Die Dienstleistung beschränkt sich nicht auf reinen Telefon-Support: Die Spezialisten des Systemhauses wählen sich aus ihren Büros in München oder Berlin auch direkt in das Kundensystem ein und wollen so über Fernwartung Probleme bei Fileserver-Diensten, Nutzer-Konfigurationen, Mail-Diensten und Software-Installationen, etc. direkt beheben.

SuSE erweitert Linux-Support

24x7-Unterstützung für professionelle Linux-Nutzung. SuSE baut seine Support-Leistungen aus und bietet ab sofort Unternehmen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr Support mit definierten Reaktionszeiten an.

Number Nine vollständig in S3 aufgegangen

Website bleibt online - kein Telefonsupport mehr. Der Anfang des Jahres von S3 übernommene Grafikchip und Grafikkartenhersteller Number Nine Visual Technologies hat nun seinen Betrieb vollständig eingestellt, ist in S3s Grafikhardware-Abteilung aufgegangen und mit selbiger an VIA Technologies gegangen.