SGI und ePeople mit Onlinesupport für Linux-Kunden
Online-Helpdesk mit erweitertem Diensteangebot
SGI Global Services, eine Geschäftseinheit von SGI für unternehmensweite Linux-Lösungen, und ePeople, Betreiber eines Marktplatzes für e-Support, haben eine neue Handelsplattform eröffnet, über die Linuxkunden technische Online-Unterstützung beziehen können.
Auf Grund des Kooperationsabkommens können sich die über 200 Support-Techniker, die bei SGI Global Services mit Fragen rund um das Open-Source-Betriebssystem Linux befasst sind, auf ePeoples Marktplatz einbringen und von dort aus kostenpflichtige Hilfestellung für jeden anbieten, der Linux-Unterstützung braucht.
"Angesichts der zügigen Ausbreitung von Linux in Unternehmen stellt sich IT-Managern die dringliche Frage, wie sie den wachsenden Bedarf nach Linux-Support abdecken", so Jorge Helmer, Senior Vice President der SGI Global Services. "Durch die Partnerschaft mit ePeople können wir dem Linux-Kunden im Unternehmensbereich jetzt einen Zugang zum SGI Online Helpdesk verschaffen, der ihm schnelle, zuverlässige und sehr personalifizierte Hilfestellung bietet."
Zugriff auf Support erhält man durch den SGI Online Helpdesk oder über die ePeople-Marktplatz-Site. Wer über den Helpdesk anfragt, wird automatisch an Techniker weitervermittelt. Der Anwender kann zwischen sofortiger Unterstützung beispielsweise per Chat oder aber einem für ihn passenden Termin wählen und diesen vereinbaren.
Über den neuesten Bearbeitungsstand seines Support-Falles wird der Linux-User durch E-Mail-Benachrichtungen der SGI-Techniker ständig auf dem Laufenden gehalten. Jeder Vorfall wird bis zum Abschluss der Supportleistung protokollarisch verfolgt und steht in Form einer History jederzeit zur Einsicht zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed