Wenn ich an die Programmiersprache D denke, fallen mir drei Wörter ein: leicht, schnell, ausdrucksstark. Passt zu meinem Auto.
Eine Anleitung von Dylan Graham
Den betagten Gründern des Softwareunternehmens SAS gefällt die Unternehmenskultur bei Broadcom nicht. Die beiden Milliardäre und Entwickler verkaufen doch nicht.
C++ ist aus dem Bereich systemnaher Programmierung nicht wegzudenken, kann aber aufgrund seiner Komplexität abschreckend wirken. Die Golem Akademie sorgt mit ihren Workshops zu C++ 20 und C++ Best Practices für Abhilfe.
Sponsored Post von Golem Akademie
Mit serieller Schnittstelle und schneller CPU eignet sich ein Casio-Taschenrechner aus dem Matheunterricht auch gut als simpler Webserver.
Broadcom geht nach CA und Symantec Enterprise die nächste Milliarden-Übernahme an: SAS Institute ist wieder ein Software-Konzern.
Die Schweiz hat hohe Berge - und hohe Gehälter. Das macht sie für IT-Fachkräfte aus Deutschland attraktiv. Jobs gibt es genügend.
Ein Bericht von Peter Ilg
Eine fundierte Entscheidungsfindung in Unternehmen ist im Big-Data-Zeitalter abhängig von der Datenanalyse. Einen praxisorientierten Einstieg in das Thema Data Science bietet die Golem Akademie.
Sponsored Post von Golem Akademie
Das Programmieren von Gameplay steht im Mittelpunkt von Spielestudio für die Nintendo Switch. Es gibt gute Erklärungen und Design-Tipps.
Von Peter Steinlechner
Low Code wird von den traditionellsten unter den IT-Profis gern belächelt. Der Mendix-CTO Johan den Haan sieht dort aber die Zukunft.
Ein Interview von Oliver Nickel
Mit Copilot soll sich dank KI einfach besserer Code schreiben lassen. Github beschreibt das als Pair Programming, nur eben mit einer KI.
Bislang reichte es, für ein Entwickler-Konto in Googles Play Store eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer anzugeben. Das ändert sich.
Was unter iOS bislang nur bei System-Apps möglich war, geht ab Version 15 auch bei Anwendungen von Drittanbietern: Zugriff auf mehr Arbeitsspeicher.
Der Serverpool für die PGP-Keyserver mit der Software SKS wurde abgeschaltet. Grund sind Beschwerden wegen der Datenschutz-Grundverordnung.
Von Hanno Böck
Die Fragen-und-Antworten-Webseite für Programmierer bekommt themenspezifische Unter-Communities. Die ersten sind Go und Google Cloud.
Sonst noch was? Was am 23. Juni 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Die neue Version der Google-App stürzt bei vielen Android-Nutzern ab. Dadurch sind auch weitere Anwendungen betroffen.
Der Linux-Kernel soll auch dank Rust sicherer werden. Google finanziert nun den Hauptentwickler des Projekts.
In einer Previewversion von Powershell 7 führt Microsoft bereits testweise Patches per Windows Update ein. Interessenten können mittesten.
Sicherheitslücken erkennen und vermeiden - das lernen Entwickler anhand praktischer Übungen in einem Workshop der Golem Akademie. Schnellentschlossene sparen jetzt 20 Prozent.
Sponsored Post von Golem Akademie
Nach der GCC-Community könnte sich nun auch das Team der Glibc offiziell von GNU und der FSF lossagen. Die Community unterstützt das.
Ein 18-jähriger Schüler hat eine App entwickelt, die modernen iPhones den Look von iOS 4 verpasst - inklusive Home-Button.
Apple versucht mit allen Mitteln, Leaks zu verhindern und hat dazu einen neuen Weg gefunden, der schon in iOS 15 beschritten wird.
Durch Interaktionen von verschiedenen mit TLS geschützten Protokollen - beispielsweise FTP und HTTPS - lässt sich die Sicherheit aushebeln.
Von Hanno Böck
Werkzeugkasten Microsofts Power Automate Desktop ist ein tolles kostenloses Script-Tool. Wir zeigen an einem simplen Beispiel, wie wir damit Zeit sparen.
Eine Anleitung von Oliver Nickel
Sonst noch was? Was am 8. Juni 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Zahlreiche Nutzer beschweren sich nach den jüngsten iOS-Updates über gesunkene Akkulaufzeiten - es wurde Klage gegen Apple eingereicht.
CTOs im Interview
Ein Produkt, das niemand braucht, oder eine Recruitingstrategie, die nichts bringt: Jaroslaw Kroczek hilft mit seiner Entwicklerfirma Unternehmen als CTO as a Service, typische Fehler zu vermeiden.
Ein Interview von Maja Hoock
Der neue Feature-Drop von Google für Pixel-Smartphones ist da: Neu sind ein gesperrter Ordner für Fotos und ein Warnhinweis, die Augen auf der Straße zu behalten.
Sonst noch was? Was am 7. Juni 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Noch im März hatte Github Exploit-Code von seiner Plattform gelöscht. Nach langer Diskussion ist solcher Code nun aber explizit erlaubt.
Bei einer Analyse findet die Washington Post im App Store Anwendungen, die mit betrügerischen Methoden Millionenumsätze machen.
Datenanalyse ist im Big-Data-Zeitalter der Schlüssel für eine fundierte Entscheidungsfindung in Unternehmen. Die Golem Akademie vermittelt Softwareentwicklern und Analysten einen praxisorientierten Einstieg in das Thema. Schnellentschlossene können sparen.
Sponsored Post von Golem Akademie
WWDC 2021 Kurz vor seiner Entwicklermesse WWDC spricht Apple in einer Stellenanzeige von HomeOS - möglicherweise ein neues Betriebssystem.
Die Frage- und Antwort-Plattform Stack Overflow soll unter dem neuen Besitzer weiter stark wachsen, vor allem im Enterprise-Segment.
Eigentlich müssen GNU-Projekte ihre Urheberrechte an die FSF übertagen. Die GCC-Community beendet das und löst sich damit weiter ab.
2018 führte Google eine Pflicht für das System Certificate Transparency ein, jetzt sind alle zuvor ausgestellten TLS-Zertifikate abgelaufen.
Ich versprach mir Hilfe für meine App-Entwicklung. Die externe Entwicklerfirma lieferte aber vor allem Fehler und Ausreden. Was ich daraus gelernt habe.
Von Rajiv Prabhakar
Geht es nach dem Kernel-Admin, sollen Linux-Hacker nicht nur ihre Beiträge signieren, sondern auch ihre E-Mails. Das ist aber schwierig.
Roblox ist eine der größten Spieleplattformen der Welt, ging aber bisher am Mainstream vorbei. Jetzt professionalisiert sich die Entwickler-Community.
Von Daniel Ziegener
Der Chrome-Browser nutzt bisher einen schnellen und einen etwas langsameren Compiler für Javascript. Sparkplug soll einen Mittelweg schaffen.
Die App UPNP Xtreme hat dreist positive Bewertungen erzwungen - jetzt scheint Apple sie aus dem App Store gelöscht zu haben.
Seit dem Update auf iOS 14.6 berichten zahlreiche Nutzer von einer deutlich schlechteren Akkulaufzeit und warmen iPhones.
Build 2021 Die Java-Builds von Microsoft sind nun allgemein verfügbar und der Hersteller untermauert dies mit Verweis auf Millionen Minecraft-Spieler.
Build 2021 Der native Windows-Paketmanager für die Kommandozeile ist im Store verfügbar, kommt als Update und unterstützt Gruppenrichtlinien.
Build 2021 Microsofts Programmiersprache Power Fx wird künftig auch mit simplen Sätzen Funktionen generieren können. Dabei hilft GPT-3.
Google startet eine kuratierte Plattform für Open-Source-Tools und -Beiträge - aber nur für solche mit einem Bezug zu Google-Technologien.
Microsofts erste Xbox hat noch Geheimnisse, die sich offenbar nicht leicht finden lassen.
Golem.de-Wochenrückblick Vorsicht beim Upload und bei Google schlägt es 12. Die Woche im Video.
Android 12s Material You bringt ein neues Oberflächendesign - einige Funktionen sind aber in der ersten Beta noch nicht verfügbar.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Docker ist eines der wichtigsten Projekte in der Container-Orchestrierung. Mit einem dreitägigen Workshop bringt die Golem Akademie Interessierte "from Zero to Hero".
Sponsored Post von Golem Akademie