Die Programmiersprache PHP bekommt eine unabhängige Dachorganisation, um einige Kernentwickler anzustellen. Mit dabei sind große Unternehmen.
In seiner jährlichen Nutzerauswertung zeigt der Code-Hoster Github, dass die Pandemie offenbar große Auswirkungen auf die Arbeitsweise hat.
Die Golem Karrierewelt präsentiert die Black Week 2021. Jetzt 50 Prozent bei zahlreichen Workshops, Coachings und E-Learnings der Golem Karrierewelt sparen!
Sponsored Post von Golem Akademie
Sonst noch was? Was am 19. November 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Der Entwickler Justin Etheredge über zu große Systeme, zu kleine Ziele, die Bescheidenheit von Entwicklern und den Mythos des Superprogrammierers.
Von Justin Etheredge
An Kubernetes führt bei der Container-Orchestrierung kein Weg vorbei. Die Golem Akademie bietet Entwicklern und Admins einen leichten Einstieg in den De-facto-Standard.
Sponsored Post von Golem Akademie
Sonst noch was? Was am 17. November 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Ein Fehler in der NPM-Registry hat das Überschreiben von Paketen ermöglicht. Github weiß nicht sicher, ob dies ausgenutzt wurde.
Zur Beschleunigung von Machine Learning gibt es inzwischen Hardware-Support für Tensoren. LLVM könnte dies in Compilern unterstützen.
In zwei virtuellen Workshops bringt die Golem Akademie Programmierern und Entwicklern die Programmierung mit C# und Java EE 8 näher.
Sponsored Post von Golem Akademie
Bisher war das Programm zum Start in die Open-Source-Welt mit Mentoren Studenten vorbehalten. Der Google Summer of Code wird aber geöffnet.
In einem fünftägigen Kompaktkurs bietet die Golem Akademie einen Einblick in Netzwerktechnologien und Netzwerkkonzepte.
Sponsored Post von Golem Akademie
Zur leichteren Entwicklung gibt es nun Intellicode und Hot-Reload in Visual Studio und .Net 6 bringt die Vereinheitlichung der Plattform.
Die Entwicklungsteams von Reddit, Twitter und Uber wechseln offenbar von Intel auf die ARM-Chips von Apple. Das steigere die Produktivität.
Eine Lücke im Gitlab-Server wird laut Google für massive DDoS-Angriffe missbraucht. Der Patch für die Lücke ist ein halbes Jahr alt.
Soll man künftig direkt zwischen Whatsapp und Signal kommunizieren können? Die Anbieter befürchten dadurch weniger Datenschutz und Innovationen.
Sonst noch was? Was am 4. November 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Ein dreitägiges Online-Seminar der Golem Akademie ebnet Teilnehmenden den Weg zum IT-Grundschutz-Praktiker mit Zertifikat.
Sponsored Post von Golem Akademie
Ein Forschungsteam zeigt systematisch, wie sich mit Unicode-Tricks Code manipulieren lässt. Open-Source-Communitys und die IT-Industrie reagieren.
Ein Bericht von Moritz Tremmel und Sebastian GrĂ¼ner
Die Powertoys bekommen allmählich eine neue GUI verpasst. Den Anfang macht Power Rename im Windows-11-Stil. Auch kommen neue Features.
AWS hat das SQL-Migrationswerkzeug Babelfish als Open Source veröffentlicht. Damit soll der Umzug auf PostgreSQL fast ohne Aufwand funktionieren.
Die stärkere Regulierung von großen IT-Plattformen rückt näher. Die EU-Mitgliedstaaten unterstützen weitgehend die Pläne der EU-Kommission.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Damit Android 12 besser auf Geräten mit großem Display läuft, wird es eine L-Version geben - unter anderem für Tablets und Foldables.
Der Umgang mit den Github-Issues wurde vollständig überarbeitet, Pull Requests sind leichter zu bearbeiten und das Code-Scanning gibt es für Ruby.
Sonst noch was? Was am 26. Oktober 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Ein wichtiges Werkzeug in .Net 6 sollte zugunsten von Visual Studio eingestellt werden. Die Open-Source-Community reagierte empört.
Mithilfe eines Scripts und dem Windows Subsystem for Android kann Google Play auf Windows 11 funktionieren. Das beweist ein Youtube-Video.
Daten sind der Schlüssel zum Erfolg - besonders im Unternehmen. Zwei Kurse der Golem Akademie erleichtern den Einstieg in Data Science und Data Engineering.
Sponsored Post von Golem Akademie
Nach der Vorstellung des Pixel 6 hat Google mit der Verteilung von Android 12 für ältere Pixel-Modelle begonnen.
Windows-Entwickler sollten sich darauf einstellen, keine Features mehr für UWP zu erhalten. Microsoft wird stattdessen WinUI 3 einführen.
Die von Facebook eingeführte Möglichkeit, beim Zurücksetzen von Passwörtern nicht mehr auf E-Mail zu setzen, konnte sich nicht durchsetzen.
Welchen Risiken und Bedrohungen ist die Unternehmens-IT bei der Nutzung von Cloud-Services ausgesetzt? Der Online-Workshop der Golem Akademie liefert wertvolle Konzepte für die IT-Praxis.
Sponsored Post von Golem Akademie
Dank Webassembly können Blazor-Web-Apps mit dem kommenden .Net 6 auch C- oder C++-Code als Abhängigkeit nutzen und bündeln.
C++ mag durch seine Komplexität abschreckend wirken. Aus der systemnahen Programmierung ist es allerdings nicht mehr wegzudenken. Die Golem Akademie erleichtert den Einstieg.
Sponsored Post von Golem Akademie
In China gibt es weiter Updates für den Flash-Player. Ein Community-Projekt soll diese weiterverbreitet haben. Adobe geht nun dagegen vor.
Julia spielt heute kaum eine Rolle, dabei überholt sie nicht nur im Wortsinn Python als Programmiersprache in Wissenschaft und Datenanalyse.
Von Miroslav Stimac
Github sperrt unsichere SSH-Schlüssel, die durch einen Fehler in einer Javascript-Bibliothek erzeugt wurden.
Docker-Container sind das Mittel der Wahl, wenn es um das Deployment von Software geht. Ein dreitägiger Workshop der Golem Akademie vermittelt Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis der Technologie.
Sponsored Post von Golem Akademie
Schilling hat unter anderem die Cdrtools und eine Solaris-Live-CD entwickelt.
Auch gegen den Willen des Herstellers darf proprietäre Software per Reverse Engineering untersucht werden, wenn es bestimmten Zwecken dient.
Das Europaparlament lehnt biometrische Verfahren zur Massenüberwachung in der Öffentlichkeit ab. Dazu zählt auch automasierte Gesichtserkennung.
Über ein Forum wird derzeit ein über 100 Gigabyte großes Datenpaket über Twitch verbreitet. Der Inhalt ist äußerst brisant.
Ein Fehler im Apache-Webserver lässt Zugriffe außerhalb des Webroots zu, allerdings sind Standardkonfigurationen wohl nicht verwundbar.
Nach mehreren Betaversionen hat Google Android 12 offiziell vorgestellt. Die Pixel-Smartphones werden in den kommenden Wochen als Erstes versorgt.
Die Hinweise auf eine Neuauflage der GTA Trilogie mehren sich - nun will Rockstar Games offenbar unliebsame Konkurrenz aus dem Weg räumen.
Sonst noch was? Was am 30. September 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Bei Fehlkonfigurationen und alten Geräten können Zertifikatsfehler mit Let's Encrypt auftreten.
Für seine Android-Apps sucht Facebook automatisiert nach Sicherheitslücken. Das Werkzeug dazu ist nun Open Source.
Der Object Storage S3 von AWS wird zwar extrem viel verwendet, gilt aber als zu teuer. Cloudflare will das mit dem R2-Angebot ändern.
Die technische Grundlage von Github war lange eine einfache Webanwendung. Vor allem für die zentrale MySQL-Datenbank brachte das viele Probleme.