Samsung hat die Neuauflage der Galaxy-J-Modellreihe vorgestellt. Das neue Galaxy J7 hat jetzt ein Full-HD-Display und zwei 13-Megapixel-Kameras. Auch die kleineren Smartphone-Modelle bekommen eine bessere Ausstattung.
Oneplus hat mit dem Five ein neues Oberklasse-Smartphone vorgestellt. Es überzeugt mit einer sehr guten Ausstattung und hat erstmals eine Dual-Kamera. Käufer erhalten viel Leistung für ihr Geld, der preisliche Abstand zur Konkurrenz hat sich aber verringert.
Ein Test von
Ingo Pakalski
Vertu hat sich für sein neues Smartphone Hardware von TCL gesichert: Eine Übereinkunft im Wert von über 35 Millionen Euro ermöglicht es dem Luxusgerätehersteller, auf die Technik des Blackberry-Herstellers zuzugreifen. Produziert wird das Gerät in Großbritannien, der Preis startet bei 8.500 Euro.
LG bringt das X Power 2 nach Deutschland: Das Smartphone kommt mit einem großen Akku, der zwei Tage lang durchhalten soll. Von der technischen Ausstattung her ist das Gerät in der Mittelklasse angesiedelt und kommt mit einem Mediatek-Prozessor und einem 5,5 Zoll großen Display.
Samsungs kommendes Stift-Smartphone Galaxy Note 8 wird wohl keinen im Display integrierten Fingerabdrucksensor haben: Insidern zufolge hat der südkoreanische Hersteller Probleme mit der Umsetzung der neuen Technik.
Es gibt Neues zum Yotaphone 3. Das Smartphone mit zweitem E-Paper-Display der dritten Generation soll doch noch erscheinen. Der Verkaufsstart ist für September geplant.
Eine kleine Platine für Arduino-Boards verspricht, Sensoren und Aktoren zu ersetzen. Dabei befindet sich auf ihr kein einziges Bauelement dieser Art. Stattdessen wird ein Gerät verwendet, das sowieso jeder mit sich herum trägt.
Ein Test von
Alexander Merz
Stärker kann ein Smartphone kaum spiegeln: Das Xperia XZ Premium steckt in einem gewöhnungsbedürftigen Gehäuse. Das Display hat eine tolle Auflösung und Sony hat an der Kamera seines Oberklassegeräts gearbeitet, aber immer noch Aufholbedarf.
Ein Test von
Ingo Pakalski
Googles neuer Lead SoC Architect heißt Manu Gulati und designt dort CPUs für Pixel-Smartphones. Zuvor arbeitete er für Apple und entwarf Chips für iPads und iPhones. Google dürfte mittelfristig Tensorflow-Hardware in seine SoCs integrieren.
Lenovo hat zwei neue Smartphones im Metallgehäuse vorgestellt. Auch die Moto-E-Modellreihe erhält jetzt ein Plus-Modell, das einen besonders leistungsfähigen Akku hat. Mit diesem Schritt macht sich Lenovo selbst Konkurrenz zum gleich teuren Moto G5.
Versprechen gebrochen: Android 7.0 alias Nougat wird es für das Oneplus Two doch nicht geben. Ein Jahr lang hat der Hersteller ein Nougat-Update versprochen. Gleichzeitig werden neue Versprechungen gemacht.
Der geplante Zusammenschluss zweier Halbleiter-Hersteller könnte gegen Kartellrecht verstoßen: Weil Qualcomm von sich aus keine Konzessionen machen wollte, prüft die EU-Kommission die geplante Übernahme von NXP jetzt - das kann bis zum Oktober dauern.
Mobiles Internet am Smartphone ist nicht entscheidend für die Lebensführung. Wegen eines kaputten Smartphones gibt es deshalb keine Nutzungsentschädigung, entschied das Landgericht Hagen.
Apple hat den NFC-Chip in iPhones und der Apple Watch bisher streng abgeschirmt. Er wurde nur für Apple Pay freigegeben, doch künftig soll das Framework Core NFC auch Entwicklern ermöglichen, NFC-Tags zu erkennen und auszulesen. Ganz freigeben will Apple die Nahfunktechnik aber nicht.
Bei der Vorstellung von iOS 11 hat Apple viele kleine Neuerungen nicht oder nur kurz erwähnt. So lässt sich das Kontrollzentrum anpassen, beim iPhone gibt es eine Bildschirmtastatur für die Einhandbedienung und selten gebrauchte Apps können automatisch entfernt werden.
Nach dem Debakel um das Fire Phone will es Amazon dieses Jahr noch einmal versuchen. Der Ansatz des Ice Phone ist dabei ein komplett anderer als beim missglückten Fire Phone: Es gibt eine andere Preisgestaltung und Amazon setzt auf Google-Dienste.
Apple hat eine neue Version von iOS vorgestellt und neue Funktionen gezeigt. Mit iOS 11 gibt es einige grundlegende Änderungen an der Bedienung und viele Anpassungen an die mitgelieferten Apps. Mit dem neuen Update werden ältere Geräte ausgemustert.
Wird das Versprechen gebrochen? Seit vielen Monaten warten Besitzer eines Oneplus Two auf das Update auf Android 7.0 alias Nougat. Das Update wird möglicherweise nie erscheinen. Für aktuellere Oneplus-Smartphones gibt es neue Versprechungen.
Wer hat die Hoheit über die Daten, die ein vernetztes Fahrzeug generiert? Die Konzepte von Autoherstellern sowie Daten- und Verbraucherschützern nähern sich an. Doch es sind noch viele Fragen zu klären.
Lenovo hat vier neue Moto Mods vorgestellt. Mit den Modulen kann der Funktionsumfang der Moto-Z-Smartphones erweitert werden. Neben einem neuen leistungsfähigen Akku-Mod wird es einen Gamepad-Mod geben. Damit wird das Smartphone zum Spiele-Handheld.
Lenovo hat das Moto Z2 Play vorgestellt. Das neue modulare Smartphone hat eine verbesserte Kamera, verzichtet aber auf die besonders lange Akkulaufzeit des Vorgängermodells. Etwas sonderbar: Ein Nachfolger für das normale Moto Z wurde nicht gezeigt.
Adobe Scan nimmt per Smartphonekamera ein beliebiges Dokument auf und wandelt das Bild in eine PDF-Datei um. Der erkannte Text kann markiert und kopiert werden. Die OCR-Software kann bisher aber keine Handschrift lesen.
Xiaomis neues Mi 6 vereint wieder äußerst starke Hardware mit einem dafür sehr niedrigen Preis. Die Dual-Kamera ermöglicht wie beim iPhone näher herangezoomte Aufnahmen mit Hintergrundunschärfe. Zu beachten bleiben bei importierten Xiaomis weiterhin die Software und die LTE-Frequenzen.
Ein Test von
Tobias Költzsch
Siri kann die mobile Datenfunktion von iPhones auch bei einem gesperrten Gerät abschalten, wenn der Anwender richtig fragt. Das könnte es Dieben erleichtern, Smartphones unauffindbar zu machen.
Das Essential Phone ist da. Der Android-Gründer Andy Rubin hat das erste Produkt seiner neuen Firma gezeigt. Das Smartphone steckt in einem Titan-Gehäuse und hat eine Oberklasse-Ausstattung. Mit einem Modulsystem lässt es sich erweitern.
Kicken statt Klicken, Paddeln statt Daddeln: Geht es nach Experten, sollten Smartphones für Kinder weniger wichtig sein als Sport und Spiel im Freien. Die Realität sieht oft anders aus - mit gravierenden Folgen.
Computex 2017 Der Cortex-A75 ist für Automotive (FP16/INT8), Smartphones, VR-Headsets und Windows-10-Geräte mit x86-Emulation gedacht. ARM hat dazu die Architektur umgebaut, ohne den CPU-Kern ineffizienter werden zu lassen.
Computex 2017 Der Cortex-A55 folgt auf den Cortex-A53, der in extrem vielen Smartphone-Chips eingesetzt wird. Dank neuer Architektur, höherer Effizienz und mehr Leistung soll der neue ARM-Kern im Netzwerk- und Storage-Segment stärker etabliert werden.
Computex 2017 Die Mali-G72 ist eine GPU für SoCs. Die Bifrost-Architektur von ARM enthält Verbesserungen für VR-Headsets und eine effizientere FP16-Berechnung für Inferencing auf dem Smartphone. Trotz wie gehabt 32 Kernen soll die Leistung um 40 Prozent steigen.
Das neue Spielzeug von Sphero ist keine Kugel, sondern hat vier Räder und einen Mund. Ob mit dem neuen Fahrzeug des Herstellers Rennfeeling und Filmatmosphäre aufkommt, konnten wir vorab ausprobieren.
Ein Hands on von
Alexander Merz
Ende des Höhenwurfs: Das Berliner Unternehmen Panono hat Insolvenz angemeldet. Panono entwickelte eine Kamera, die in die Luft geworfen wird und dabei 360-Grad-Panoramen aufnimmt.
Bislang gibt es noch kein Laptop-Verbot auf Flügen von Europa in die USA. Doch Bundesinnenminister Thomas de Maizière schließt dies aufgrund höherer Sicherheitsrisiken nicht aus.
Das Blackberry Keyone ist ein Android-Smartphone mit fest verbauter Hardwaretastatur. Das Tippen darauf macht Freude und die Einschränkungen des kleineren Displays sind zu vernachlässigen. Leider ist die Akkulaufzeit zu kurz und die Kamera enttäuscht.
Ein Test von
Ingo Pakalski
Moto C heißen die neuen Lenovo-Smartphones für Einsteiger. Neben einem Basismodell gibt es ein Plus-Modell mit einem besonders leistungsfähigen Akku.
Mit dem U11 will HTC zum einen die Formsprache des U Ultra weiterführen, zum anderen durch Zusatzfunktionen anders als die Konkurrenz sein. Golem.de hat den neuen berührungsempfindlichen Rahmen ausprobiert - und ist nicht ganz überzeugt vom Nutzen des Konzeptes.
Ein Hands on von
Tobias Költzsch
Sowohl Intel als auch Samsung werfen Qualcomm vor, den Wettbewerb bei Smartphone-Prozessoren zu behindern. Nach Aussage von Samsung würden die eigenen Exynos-Prozessoren auch in Smartphones anderer Hersteller stecken, wenn Qualcomm das nicht verhindern würde.
Die wohl wichtigste Serie von Nintendo soll einen Ableger für Smartphones bekommen: Laut einem Medienbericht befindet sich eine Mobile-Version von The Legend of Zelda mit Hauptfigur Link in der Entwicklung.
Während Kunden wie Nvidia und SMI das 12-nm-Verfahren von TSMC für ihre Chips nutzen sollen, haben sich Apple, Huawei und Mediatek offenbar für den teureren 10-nm-Prozess entschieden. Beide Verfahren unterscheiden sich deutlich.
Ein Kabinenverbot für größere elektronische Geräte wie etwa Laptops auf allen Flügen in die USA alarmiert die EU-Kommission. Angeblich bereiten sich die Fluglinien aber schon darauf vor.
Weder Tablets, noch Kameras oder Laptops sollen auf Flügen in die USA erlaubt sein. Homeland Security berät das Verbot bereits. Grund dafür sind nicht näher genannte Geheimdienstinformationen.
Die GT8525 macht den Anfang der PowerVR-8XT-Grafikeinheiten: Imagination Technologies' kleine GPU eignet sich für Smartphones, VR-Headsets oder ADAS. Dank der neuen Furian-Architektur steigen Effizienz und Leistung drastisch.
Nochmal eine kleine Verzögerung. Erst Mitte Mai wird das Blackberry-Smartphone Keyone auf den deutschen Markt kommen. Zumindest die Telekom will es dann auch ins Sortiment nehmen, Vodafone-Kunden müssen mehr Geduld aufbringen.
Völlig überraschend hat US-Präsident Donald Trump den FBI-Chef James Comey entlassen. Der angebliche Grund für die Entscheidung wird Trump jedoch nicht abgenommen.
Forscher in den USA haben ein Smartphone so modifiziert, dass es elektromagnetische Strahlung von Geräten erkennt. Das eröffnet neue Interaktionsmöglichkeiten mit vielen Dingen, beispielsweise smarten Lampen, Bildschirmen oder Druckern.
Mehr Leistung und Effizienz: Der Snapdragon 660 nutzt Qualcomms eigene Kryo-Architektur und schnelleres Internet, was bisher Topmodellen vorbehalten war. Der Snapdragon 630 erhält eine bessere Funkverbindung und Schnellladefunktion.
Ein Online-Reparatur-Anbieter für Smartphones hat die Statistiken von über 400 Werkstätten in Deutschland ausgewertet - und dabei unter anderem starke Unterschiede bei den Reparaturpreisen festgestellt. Am günstigsten sind diese in Köln, in Hamburg müssen Kunden durchschnittlich am meisten zahlen.
Weil Apple künftig keine PowerVR-Grafikeinheiten mehr nutzt, trennt sich Imagination Technologies gezwungenermaßen von zwei Geschäftsbereichen: Ensigma & MIPS. Beide waren eigentlich als zusätzliche Standbeine gedacht.
Microsoft will durchaus ein neues Smartphone auf den Markt bringen, es soll allerdings nicht aktuellen Geräten ähneln. Hololens-Erfinder Alex Kipman lässt sich sogar zu der Aussage hinreißen, das Telefon an sich sei bereits tot - die Nutzer hätten es nur noch nicht gemerkt.
Im Falltest der Stiftung Warentest schneidet das Galaxy S8 schlecht ab. Wer sich Samsungs Topsmartphone zulegt, sollte es besonders sorgsam behandeln. Wenn es zu oft herunterfällt, droht das Glas des Smartphones zu zersplittern.
Auf Kickstarter sucht ein chinesisches Unternehmen nach Unterstützern für sein Smartphone namens Jelly. Das Gerät dürfte all diejenigen interessieren, die auf der Suche nach einem kleinen, aktuellen LTE-Smartphone sind - das Display ist nur 2,45 Zoll groß, als Betriebssystem kommt Android 7 zum Einsatz.