Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Shuttle

undefined

Shuttle: Kompaktes Pentium-4-Barebone mit ATI-Onboard-Grafik

XPC ST61G4 mit ATI-Chipsatz Radeon 9100 IGP. Nachdem Shuttle seit kurzem eine Jubiläumsausgabe seiner kompakten XPC-Barebones ausliefert, hat der Hersteller nun mit dem XPC ST61G4 seinen ersten Rechner mit ATI-Chipsatz vorgestellt. Wie bei Barebones üblich, müssen beim XPC ST61G4 noch Prozessor und Laufwerke nachgerüstet werden, damit ein funktionsfähiger PC daraus wird.
undefined

RefleXion XPC - Shuttles Pentium-4-Barebone mit Spiegelfront

Angebot inkl. WLAN, DVD und Speicherkartenleser zum 20-jährigen Shuttle-Jubiläum. Anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums bietet der Mainboard- und Barebone-PC-Hersteller Shuttle eine mit Spiegelfront ausgestattete XPC-Sonderausgabe an. Das kompakte Barebone-System "RefleXion XPC" basiert auf einem veränderten XPC SB61G2 für Pentium-4- sowie Celeron-Prozessoren und hebt sich neben der Spiegelfront durch eine goldfarbene Heatpipe, integriertes WLAN, Speicherkartenleser, DVD-Laufwerk und beigepackte Tragetasche etwa für LAN-Party-Gänger ab.

Shuttle mit neuem XPC für Athlon 64

Auch neue XPCs mit GigaBit-Ethernet für Pentium 4 vorgestellt. Shuttle nimmt mit dem XPC SN85G4 ein Mini-Barebone-System für Athlon64 ins Programm. Der neue XPC basiert auf Nvidias nForce-3-150-Chipsatz und bringt unter anderem einen integrierten 6-in-1-Card-Reader mit. Aber auch für Intels Pentium 4 stellt Shuttle neue Mini-Barebones vor, die unter anderem mit GigaBit-Ethernet und WLAN ausgestattet sind.
undefined

Shuttle bringt P4-Barebone mit SATA RAID und Dual-Ethernet

Mini-Barebone-System XPC SB62G2 basiert auf Intel-Chipsatz 865G/ICH5-R. Shuttle hat ein weiteres Mini-Barebone-System der XPC-Serie angekündigt, das dank Serial-ATA mit RAID-Funktion und zwei Fast-Ethernet-Anschlüssen nicht als Büro-Rechner, sondern etwa als kompakter Server eingesetzt werden kann. Gedacht ist es für Pentium-4-Prozessoren, das im XPC SB62G2 integrierte Mainboard im Small Form Factor (SFF) basiert auf dem Intel-Chipsatz 865G + ICH5-R.
undefined

Shuttle-PC im Tomb-Raider-Design

Neues Barebone-System mit exklusiver Lackierung. Wer trotz der eher mäßigen Qualität des neuen Tomb-Raider-Titels Angel of Darkness gerne einen PC im zum Spiel passenden Design hätte, wird sich über das neue Angebot von Shuttle freuen. Der Hersteller von Mini-Barebone-Systemen bietet den XPC SN45G jetzt auch in einer speziellen und auf 1.000 Exemplare limitierten Tomb-Raider-Lackierung an.
undefined

Neon XPC Edition - Sonderedition von Shuttles Mini-Barebone

Pentium-4-Mini-System in fünf auffälligen Farben. Der Mainboard- und Barebone-Hersteller Shuttle bringt eine limitierte Sonderedition seines erfolgreichsten Mini-PC-Systems XPC SB51G auf den Markt. Das für Celeron- und Pentium-4-Prozessoren gedachte Barebone gibt es damit kurzzeitig nicht nur in Aluminium oder Schwarz, sondern - wie es der Name "Neon Collector's Edition XPC" oder Neon XPC bereits andeutet - in fünf auffälligen Farben und mit Leuchtblende.
undefined

Neues Shuttle-Mini-Barebone auch für Athlon XP 3200+

Mit Nforce2 Ultra 400 ausgestattetes Barebone-System "XPC SN45G" angekündigt. Shuttles jüngstes Modell der bekannten XPC-Mini-PC-Serie unterstützt auch AMDs neuesten Athlon-XP-Prozessor 3200+ sowie dessen 200/400-MHz-Systembus. Dafür sorgt ein Shuttle-Mainboard mit Nforce2-Ultra-400-Chipsatz, der dem XPC SN45G getauften Barebone-System zu hoher Leistung verhelfen soll.
undefined

Shuttle bringt Mini-Barebone für Server- und Office-Einsatz

Variante des spieletauglichen SB51G angekündigt. Mit dem XPC SB51G hatte Shuttle bereits Ende 2002 eine neue Pentium-4-Variante seiner würfelförmigen, leisen Mini-Barebone-Systeme angekündigt. Nun folgt mit dem SB52G2 eine modifizierte Version, die mehr für den Einsatz als Mini-Server oder Büro-Rechner gedacht ist.
undefined

Shuttle liefert Mini-Barebone-PC mit Nforce2-Chipsatz (Upd.)

GeForce4-MX-Onboard-Grafik inklusive. Der Mainboard-Hersteller Shuttle hat wieder ein neues Mini-PC-System für Athlon-XP-Prozessoren angekündigt, diesmal rührt auch Nvidia die Werbetrommel dafür. Grund ist der verwendete Nforce2-Chipsatz, der dem "XPC SN41G2" getauften kompakten Barebone-System viele Features spendiert, unter anderem einen GeForce4-MX-Onboard-Grafikchip.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Shuttle XPC - vom Mini-PC zum Super-Computer

XPC-Cluster auf Platz 85 der weltweit schnellsten Computer. Der massive Einsatz von Shuttle XPCs in der amerikanischen Weltraumforschung macht aus den kleinen PCs eine Clusterlösung. Die XPC des Typs SS51G wurde durch Zusammenschaltung vieler Systeme zu einem Cluster vervielfacht, so dass einer der weltweit schnellsten Supercomputer, der "Space Simulator", entstanden ist.

Neue leise Mini-Barebones von Shuttle für P4 und Athlon XP

AGP nun auch für Athlon XP; HyperThreading-Unterstützung für Pentium 4. Shuttle hat zwei neue Mini-Barebone-Systeme im vertrauten Würfel-Look der XPC-Serie vorgestellt: Das SK41G, das erste Mini-PC-System für AMD Athlon XP mit AGP-Slot und das SB51G für Pentium-4-Prozessoren mit HyperThreading-Unterstützung.
undefined

XPC SB51G - Neues Mini-Barebone für Pentium 4 von Shuttle

Nachfolger des SS51G ebenfalls mit Heatpipe zur leiseren Prozessorkühlung. Shuttle bietet mit dem XPC SB51G ein neues, für leisen Betrieb ausgelegtes Mini-Barebone-System, dessen 6-Layer-Shuttle-Mainboard den kommenden Pentium 4 mit 3,06 GHz und dessen neue Hyper-Threading-Architektur unterstützt. Wie auch die anderen Modelle der XPC-Serie ist das 30 x 20 x 18,5 cm große SB51G als vollwertiger High-End-Desktop gedacht.