38C3 Zwei Sicherheitsforscher haben die Protokolle für funkbasierte Rundsteuerempfänger entschlüsselt. Doch es ist strittig, in welchem Umfang sich manipulierte Signale missbrauchen lassen.
Lilith Wittmann hat erneut ein Datenleck bei einer Auskunftei aufgedeckt. Dieses Mal sind Bonitätsdaten von fast acht Millionen Verbrauchern betroffen.
Sieben Jahre lang haben Forscher Zugangskontrollsysteme von HID Global untersucht. Das Ergebnis: Ein Zugriff auf kryptografische Schlüssel zum Klonen von Keycards.
Eine Hackergruppe veröffentlicht derzeit massenhaft von Ticketmaster erbeutete Tickets. Eigentlich sollten diese gar nicht funktionieren. Es gibt jedoch berechtigte Zweifel.
Mit den API-Keys können Angreifer angeblich auf bisherige Antworten aller R1-Geräte zugreifen, neue Antworten manipulieren und sämtliche KI-Handhelds unbrauchbar machen.
Auf der Wallet befanden sich 43,6 Bitcoins, die heute rund 2,8 Millionen Euro wert sind. Der Besitzer hatte den Zugriff verloren. Zwei Experten konnten ihm helfen.
Der Entwickler betont, dass es nicht seine Absicht war, das Spiel zu cracken. Stattdessen wollte er lediglich verstehen, wie der DRM-Schutz von Denuvo funktioniert.
37C3 Ein beispielloser Exploit, rätselnde Sicherheitsforscher und eine simple Auflösung: Ein extrem ausgeklügelter Angriff auf iPhones zeichnet ein schlechtes Bild der Hardware-Security bei Apple.
Den führenden Mitgliedern des Justizausschusses des US-Senats gefällt es nicht, dass Apple Beeper Mini den Zugang abgedreht hat - sie fordern eine Ermittlung.
Mit dem Powerstream-Wechselrichter hat Ecoflow ein Gerät, das verschiedene Powerstationen des Herstellers als Energiespeicher nutzen kann. Wie gut das funktioniert und wie wirtschaftlich es ist, haben wir ein halbes Jahr lang getestet.
Die neue EU-Verordnung soll das Potenzial vernetzter Daten heben. IT-Konzerne wie Google oder Microsoft profitieren im Gegensatz zu Behörden nicht davon.
Update Beliebte Apps wie Tweetbot und Twitterific funktionieren seit Tagen nicht mehr. Twitter rechtfertigt das mit einer neuen Richtlinie zur Nutzung seiner API.
KI-Werkzeuge wie ChatGPT oder Copilot sollen viele Jobs bald überflüssig machen. Besser als Menschen werden sie aber nicht, denn sie sind vor allem eines: Blender.