RC4 ist ein 1987 von dem Mathematiker und Kryptologen Ron Rivest entwickelter Verschlüsselungsalgorithmus. RC4 steht wahlweise für Rivest Cipher oder Rons Code, außerdem ist die Bezeichnung Arcfour für eine Open-Source-Variante des Algorithmus gebräuchlich. RC4 gilt mittlerweile als unsicher und wurde von der Internet Engineering Taskforce (IETF) verboten.
Ein Geheimdienst, der Open-Source-Software veröffentlicht: Was zunächst ungewöhnlich klingt, hat der Five-Eyes-Geheimdienst CSE aus Kanada tatsächlich gemacht. Assembly Line und Cart sollen bei der Malware-Analyse helfen.
In den kommenden Versionen von Apples Betriebssystemen gibt es zahlreiche Veränderungen unter der Oberfläche, mit weitreichenden Konsequenzen für Nutzer und Admins. Die meisten Änderungen betreffen die unterstützten Verschlüsselungsverfahren.
Einige alte Technologien sollen verschwinden: Google will Flash weitgehend aus Chrome verbannen und Microsoft entfernt die unsichere RC4-Cipher aus Edge und dem Internet Explorer.
Er ist angreifbar - und die NSA liest angeblich mit: Die Internet Engineering Taskforce hat den Einsatz des einst beliebtesten Verschlüsselungsalgorithmus RC4 untersagt. Doch Sicherheit lässt sich nicht einfach verordnen.
Von Hauke Gierow
Die NSA soll auch in der Lage sein, verschlüsselte Verbindungen zu knacken. Ein Überblick über kryptographische Algorithmen und deren mögliche Probleme.
Die Entwickler des Messaging-Systems Whatsapp haben schwerwiegende Fehler bei der Implementierung des Verschlüsselungssystems gemacht. Möglicherweise lassen sich dadurch Nachrichten durch Angreifer entschlüsseln.
Er ist angreifbar - und die NSA liest angeblich mit: Die Internet Engineering Taskforce hat den Einsatz des einst beliebtesten Verschlüsselungsalgorithmus RC4 untersagt. Doch Sicherheit lässt sich nicht einfach verordnen.
Von Hauke Gierow
Die NSA soll auch in der Lage sein, verschlüsselte Verbindungen zu knacken. Ein Überblick über kryptographische Algorithmen und deren mögliche Probleme.
Die Entwickler des Messaging-Systems Whatsapp haben schwerwiegende Fehler bei der Implementierung des Verschlüsselungssystems gemacht. Möglicherweise lassen sich dadurch Nachrichten durch Angreifer entschlüsseln.
Der Instant-Messenger Whatsapp zählt 400 Millionen Nutzer. Laut einem Blogeintrag der Entwickler sind allein in den letzten vier Monaten 100 Millionen Nutzer neu hinzugekommen.