Ersatz für RC4: Expertengremium standardisiert Chacha20
Ein Expertengremium der Internet Research Task Force hat mit Chacha20 eine Stromchiffre als Ersatz für RC4 standardisiert. Genaue Regeln für die Verwendung in TLS stehen aber noch aus.

Die Crypto Forum Research Group hat am Mittwoch, dem 13. Mai 2015, mit dem Request for Comments 7539 die Stromverschlüsselung Chacha20 standardisiert. Das Forum ist ein technisches Expertengremium der Internet Research Task Force (IRTF). Der Standard soll in TLS langfristig den Platz von RC4 einnehmen, da der Algorithmus mittlerweile als veraltet und unsicher gilt. Die Internet Engineering Task Force (IETF) hatte den Einsatz von RC4 daher mit RFC 7465 verboten.
Stromsparen mit Chacha20
Der in TLS derzeit standardmäßig verwendete AES-Algorithmus ist eigentlich bereits ein guter Ersatz für RC4. Moderne Intel-Prozessoren (seit dem Baujahr 2010) haben eine entsprechende Befehlserweiterung, die die Entschlüsselung von AES quasi in Echtzeit erlaubt. Doch mobile Geräte laufen in der Regel auf ARM-basierten Chips, die oft nicht über eine entsprechende Funktion verfügen. Gerade diese Geräte würden von einer neuen Chiffre profitieren, die den Prozessor nur wenig beansprucht. Denn jede Prozessorberechnung kostet wertvolle Akkulaufzeit - immer noch eine Schwachstelle moderner Smartphones.
Um der weiter steigenden mobilen Nutzung des Internets Rechnung zu tragen, erscheint Chacha20 daher als gute Lösung. Wie bei RC4 ist der Geschwindigkeitsverlust bei der Benutzung des Standards minimal - in manchen Fällen schlägt Chacha20 RC4 sogar. Bislang sind zudem keine Angriffe auf den Algorithmus bekannt. Chacha20 wurde von dem Kryptographen Daniel Bernstein entwickelt, der Beobachtern der Szene auch unter seinem Kürzel DJB bekannt ist.
Der Algorithmus ist standardisiert, TLS muss noch warten
Mit der aktuellen Veröffentlichung werden jedoch nur die mathematischen Grundlagen der neuen Verschlüsselung zertifiziert. Genaue Regeln für den Einsatz von Chacha20 im Rahmen von TLS stehen noch aus. Andere Projekte nutzen Chacha20 bereits: OpenSSH setzt schon seit der Version 6.5 auf Chacha20, und auch Google setzt den Algorithmus bereits ein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich zitiere mich mal selber: Was glaubst du bedeutet "auch" hier? Das weiß ich nicht...