Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Quantified Self

Quantified Self, Body Tracking, Living By Numbers, Self Tracking oder Life Logging beschäftigt sich mit der Vermessung eigener Körperdaten, die online mit denen anderer verglichen werden. Dafür gibt es eine Vielzahl von Apps, die zum Beispiel Herzfrequenz, Schrittzahl oder den Blutzucker messen.

Eine Lifelogging-Kamera (Bild: Franklin Heijnen/Flickr/CC BY-SA 2.0) (Franklin Heijnen/Flickr/CC BY-SA 2.0)

Lifelogging: Das Leben im Zeitraffer

Wenn sich ein Geek eine ansteckbare Miniaturkamera kauft, will er damit herumspielen. Oder seinen Alltag aufzeichnen. So wie Lifelogger Dirk Haun. Im Sekundentakt macht die Kamera Bilder seines Lebens.
45 Kommentare / Von Daniela Knoll
Factor Vis Vires (Bild: Factor) (Factor)

Factor Vis Vires: Rennrad mit Sensortechnik im Rahmen

Das Rennrad Vis Vires von Factor ist ein voll vernetztes Sportgerät, bei dem zahlreiche Sensoren direkt in den Rahmen verbaut sind. So kann der Fahrer nicht nur ein Navi auf dem Vorderbau nutzen, sondern auch Daten zu Trittfrequenz, Trittkraft, Rundenzeiten, Position und seinem Herzschlag abrufen.
Whistle (Bild: Whistle Labs) (Whistle Labs)

Quantified Hasso: Smartphone-Anbindung für den Hund

Der Whistle ist ein Anhänger für den Hund, der wie Fitbit und andere Geräte für den Menschen die Aktivitäten des Hundes messen und fortschreiben soll. So sollen Hundebesitzern schleichende Verhaltensänderungen aufgrund von Krankheiten und mangelnder Fitness auffallen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Glow-App soll helfen, den optimalen Zeugungszeitpunkt zu finden. (Bild: Glow) (Glow)

Kinderwunsch: Schwanger werden mit Glow

Paypal-Gründer Max Levchin will Paaren helfen, schwanger zu werden. Mit einer App, unterstützt durch Big Data und maschinelles Lernen, sollen sie den richtigen Zeugungszeitpunkt treffen. Das Programm Glow First bietet finanzielle Unterstützung, sollte eine Kinderwunschbehandlung notwendig werden.
Scanadu Scout (Bild: Indiegogo) (Indiegogo)

Scanadu Scout: Tricorder für 200 US-Dollar

Der Scanadu Scout ist ein mobiles Diagnosegerät nach dem Vorbild des Tricorders aus der Star-Trek-Serie. Damit lassen sich Blutdruck, Puls, Körpertemperatur, Atemfrequenz, Sauerstoffsättigung und ein Elektrokardiogramm anfertigen. Das Handgerät soll 200 US-Dollar kosten.
Wahoo Fitness Balance Smartphone Scale (Bild: Wahoo) (Wahoo)

Abnehmen mit Apps: Personenwaage mit Bluetooth

Mit der Balance Smartphone Scale hat Wahoo Fitness eine Personenwaage vorgestellt, die per Bluetooth Kontakt mit Smartphones und Tablets aufnehmen kann, um die Wiegeergebnisse zu übermitteln. Mit Fitness-Apps kann der Anwender seine Fortschritte auswerten.
Nike+ macht Schuhe zu Sensoren. (Bild: Nike) (Nike)

Nike: Basketballschuhe messen Sprunghöhe

Nike baut seine Sensortechnik aus und will im Sommer 2012 Basketballschuhe auf den Markt bringen, die unter anderem die Sprunghöhe und Schnelligkeit des Trägers messen und per Bluetooth auf ein iPhone übertragen können.