Hapifork: Intelligente Gabel warnt bei zu schnellem Essen
Hapilabs zeigt auf der CES die intelligente Gabel Hapifork. Sie misst, wie schnell der Nutzer isst und soll dabei helfen, langsamer zu essen.

Die vom französischen Designer Jacques Lépine gestaltete Hapifork soll helfen, langsamer und damit weniger und bewusster zu essen. Letztendlich soll die intelligente Gabel so beim Abnehmen helfen, stellt sich doch in aller Regel erst 20 Minuten nach einer Mahlzeit ein Sättigungsgefühl ein. Je schneller man isst, desto mehr nimmt man in dieser Zeit zu sich. Zudem soll das langsame Essen dazu führen, dass länger gekaut wird, was bei der Verdauung hilft.
Die Gabel verfügt über einen Stromkreis, der nur dann geschlossen wird, wenn die Gabel Mund und Hand gleichzeitig berührt. So kann sie feststellen, wie häufig der Nutzer die Gabel zum Mund führt. Passiert das zu schnell, weist sie durch Vibrationen und Lichtsignale darauf hin.
So misst die Hapifork auch, wie lange die Einnahme einer Mahlzeit dauert, wie oft die Gabel dabei pro Minute im Mund landet und wie lange sie jeweils im Mund verbleibt. Wird die Gabel anschließend per USB mit dem Computer oder per Bluetooth mit dem Smartphone verbunden, überträgt sie die Daten an einen Cloud-Dienst, über den sich der Nutzer über sein Essverhalten informieren kann.
Die Hapifork soll in den Farben Blau, Grün, Schwarz, Weiß und Pink angeboten werden und rund 100 US-Dollar kosten. Der Cloud-Dienst und eine passende Smartphone-App sind im Preis enthalten.
Die Gabel soll ab März ohne Bluetooth über Kickstarter vorbestellt werden können und ab dem zweiten Quartal 2013 an die Vorbesteller ausgeliefert werden. Regulär soll die Hapifork mit Bluetooth im dritten Quartal in den USA und Frankreich auf den Markt kommen. In anderen Ländern soll sie ab 2014 angeboten werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Man kann doch auch schnell essen und trotzdem voher alles zerkauen? Ich rede z.B. während...
im ernst? wusste ich nicht. wo wirft man das dann weg? :P
Für den Preis würde ich das Geld in einen Gutschein für Orion oder Beate Uhse...
Das mit den Büchern aufm Klo oder die klitzekleine Randnotiz,der Dreizeiler auf Spiegel?