Podcasting beschreibt das Erstellen und Verteilen von einzelnen herunterladbaren Mediendateien, wird aber auch als eine Form von "Radio on Demand" verstanden, obwohl Podcats nicht zwingend aus Audio-Dateien bestehen müssen. RSS dient dabei als Vehikel, um diese Dateien zu verteilen und bietet beispielsweise Hörern die Möglichkeit, immer die aktuellen Stücke auf ihren mobilen Player zu übertragen.
Podcast-Produzenten erhalten über die neuen Spotify-Funktionen weitere Einnahmemöglichkeiten.
Die Menge an Tech-Podcasts ist schier unüberschaubar. Wir haben ein paar Empfehlungen, die die Zeit wert sind.
Von Dennis Kogel
Werkzeugkasten Wem die Muße fehlt, lange Artikel zu lesen, der kann sich diese mit Podcastle dank Maschinenlernen einfach in Chrome vorlesen lassen. Das funktioniert auch auf Deutsch überraschend gut.
Von Tobias Költzsch
Die Menge an Tech-Podcasts ist schier unüberschaubar. Wir haben ein paar Empfehlungen, die die Zeit wert sind.
Von Dennis Kogel
Werkzeugkasten Wem die Muße fehlt, lange Artikel zu lesen, der kann sich diese mit Podcastle dank Maschinenlernen einfach in Chrome vorlesen lassen. Das funktioniert auch auf Deutsch überraschend gut.
Von Tobias Költzsch
Sponsored Post von
Die Menge an Tech-Podcasts ist schier unüberschaubar. Wir haben ein paar Empfehlungen, die die Zeit wert sind.
Von Dennis Kogel
Podcasts waren die Kuschelecke des Internets. Doch jetzt pumpen Investoren und Plattformen wie Spotify Millionen in Audioformate - und es wird ungemütlich.
Eine Analyse von Meike Laaff
Soll iTunes verschwinden? Aktuelle Aktivitäten von Apple deuten stark darauf hin, dass der Schritt kurz bevorsteht. Selbst iTunes-Links wurden schon über Redirects angepasst.
Andrew Keen bezeichnet sich selbst als führenden Internetkritiker, das Mitmach-Internet ist ein rotes Tuch für ihn. Der Kulturkritiker befürchtet, das Web 2.0 stürze das Abendland in den Untergang. Er fordert die Internetnutzer auf, sich ihrer Unwissenheit bewusst zu werden und den Mund zu halten.
Die seit Juni 2006 wöchentlich produzierten Video-Podcasts mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) haben bisher mehr als 550.000 Euro gekostet. Wie der Focus meldet, teilte dies das Bundespresseamt (BPA) auf Anfrage des FDP-Bundestagsabgeordneten Volker Wissing mit.
Apple gibt iTunes auf. Stattdessen werden die bisherigen iTunes-Funktionen auf vier Apps aufgeteilt, nach derzeitigem Kenntnisstand jedoch nur für Apple-Kunden. Für Windows-Nutzer gibt es nichts Neues.