Die Playstation ist eine im Jahr 1994 erstmals verkaufte Konsole des japanischen Herstellers Sony. Mit über 100 Millionen verkauften Exemplaren ist die Playstation, deren Produktion 2006 endgültig eingestellt wurde, die am zweitmeisten verkaufte stationäre Konsole, gleich hinter ihrem Nachfolger, der Playstation 2. Die 32-Bit-Konsole mit 2 MByte RAM und 512 KByte ROM sowie einer Playstation-GPU mit 1 MByte Grafik-RAM hat ein 2fach-CD-ROM-Laufwerk. Bedient wird sie über ein Joypad. Die insgesamt über 4.000 Spiele wurden statt wie bisher üblich auf Modulen auf CD-ROMs ausgeliefert, was auch zum Erfolg der Playstation beigetragen haben dürfte. Im Folgenden finden sich alle Artikel zur Playstation und ihren Nachfolgern.
Blocken, dribbeln, werfen: Jannis Neumann ist Deutschlands einziger E-Sport-Profi im Basketball. Wie es ist, Dirk Nowitzkis virtueller Teamkollege zu sein.
Von
Philipp Awounou
Narrt da ein gelangweilter Firmenchef mit schnell gerenderten Bildern die Community - oder veröffentlicht er tatsächlich Konzeptgrafiken von einem ernstzunehmenden Produkt? Ian Bell vom Entwicklerstudio Slightly Mad stellt das Eingabegerät der Konsole Mad Box vor.
Es klingt ein bisschen verrückt: Das britische Rennspielstudio Slighty Mad (Project Cars 2) will in drei Jahren eine neue Konsole veröffentlichen, die mit Bildraten von 120 fps und Unterstützung von 4K gegen etablierte Geräte wie Xbox und Playstation antreten soll.
2019 beginnt mit Metro Exodus, Anthem, dem neuen Anno und The Division 2 richtig toll! Golem.de verrät, welche Blockbuster sonst noch kommen, was die Konsolenhersteller möglicherweise planen - und was auch Ende 2019 fast sicher nicht zum Spielen da sein wird.
Von
Peter Steinlechner
Golem retro_ Die Minikonsolen NES und SNES Classic von Nintendo sind in puncto Emulation und Software Problemkinder. Im Vergleich zu Sonys Versuch an einer Retrokonsole, der Playstation Classic, wirken sie aber geradezu wie Luxusgüter. Wir vergleichen Sonys Mini mit der Originalhardware und dem Retropie.
Von
Michael Wieczorek
Die bedeutendste Spielemesse der Welt verliert einen der größten Hersteller: Sony hat bekanntgegeben, 2019 nicht an der E3 teilnehmen zu wollen. Die Begründung liest sich etwas abenteuerlich - man wolle "mit neuen Wegen experimentieren, Spieler zu erfreuen."
Das erste Grand Theft Auto, dazu Final Fantasy 7, Rayman und Battle Arena Toshinden: Sony hat die Liste mit den 20 Spielen veröffentlicht, die auf der Playstation Classic vorinstalliert sein werden.
Verlorene Savegames und kein Zugriff auf gekaufte Erweiterungen: Wer seine Playstation-ID ändert, muss laut Sony mit Schwierigkeiten rechnen. Unklar ist, ob diese Warnung für Betatester auch für die finale Version der vielgewünschten Funktion gilt.
Schon seit Jahren wünschen sich Spieler die Möglichkeit, ihren Namen im Playstation Network ändern zu können. Ab 2019 soll es möglich sein - bei mehrmaliger Umbenennung aber kostenpflichtig, und möglicherweise mit technischen Problemen bei älteren Spielen.
Wenn PC-Spieler auf Steam ein Gamepad verwenden, dann ist es meistens eines von der Xbox. Das von Valve selbst hergestellte Eingabegerät ist in einer aktuellen Übersicht nur unter "Sonstige" zu finden.
Nanu, die haben wir doch schon mal weggeschmissen - und jetzt sollen wir 100 Euro dafür ausgeben? Mit Minikonsolen fahren Anbieter wie Sony und Nintendo vermutlich hohe Gewinne ein, dabei gäbe es eine für alle bessere Alternative: Software statt Hardware.
Ein IMHO von
Peter Steinlechner
Golem.de live Sony macht es Nintendo nach und hat eine kleine Version seiner ersten Playstation vorgestellt, auf der 20 Spieleklassiker installiert sind. Das Gerät ist etwa 45 Prozent kleiner als die echte Playstation, die mitgelieferten Controller hingegen haben Originalgröße.
Guthaben, die nach zwei Jahren verfallen und die Darstellung des Widerrufsrechts: Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen ist mit den Nutzungsbedingungen im Playstation Network (PSN) nicht einverstanden und mahnt deshalb Sony ab.
Wie schlägt sich die aktuelle, zweite Generation des Amazon Fire TV Sticks als Cloud-Gaming-Client mit der neuen Steam Link App? Wir haben es ausprobiert und festgestellt: Zocken ohne eigene Konsole oder Rechner ist damit schon erstaunlich gut möglich - trotz einiger nerviger Probleme.
Ein Test von
Moritz Stückler
Die nächste Konsolengeneration befindet sich bereits in Entwicklung, was die Frage aufwirft, wie Sony die Playstation 5 gestalten wird. Der Versuch einer realistischen Einschätzung der technischen Umsetzung.
Eine Analyse von
Marc Sauter
Der stationäre Handel mit Games verliert Marktanteile zugunsten der Onlineangebote - vor allem auf dem PC werden Portale wie Steam und Origin immer wichtiger. Für die deutsche Spielebranche sind das nicht unbedingt gute Nachrichten.
Freunde finden, chatten und der Blick auf die Trophäensammlung: Sony hat das Playstation Network (PSN) um verbesserte Funktionen zum sozialen Austausch per Browser und App erweitert.
Sony senkt den Preis für seinen Streamingdienst Playstation Now, gleichzeitig gibt es einige weitere Titel in der Bibliothek. Unter anderem sind dort nun Fallout New Vegas und die Enhanced Edition von Divinity Original Sin zu finden.
So sportlich war Doom noch nie: Das für die Virtual-Reality-Headsets Playstation VR und HTC Vive erhältliche Doom VFR verwendet den Spieler als Telefrag-Superkanone. Das bedeutet viel echte (Kopf-) Bewegung und spannende taktische Möglichkeiten.
Von
Peter Steinlechner
Auf die Playstation 5 und die nächste Xbox müssen wir wohl noch etwas länger warten: Ubisoft-Chef Yves Guillemot - der als Freund neuer Hardware gilt - rechnet frühestens in zwei Jahren mit einer neuen Hardwaregeneration.
Die Playstation Camera bekommen Käufer von Playstation VR in den USA einfach mit dazu, was den Preis für das Headset unterm Strich um rund 60 US-Dollar senkt. In Deutschland gibt es bislang nur eine inoffizielle Preissenkung - die fällt aber umso drastischer aus.
Gamescom 2017 Auch Besitzer eines Windows-PCs in Deutschland können jetzt Playstation-4-Games auf ihren Monitor streamen: Sony hat PS Now offiziell gestartet. Das Angebot an Spielen ist aber noch sehr ausbaufähig.
Testmuster und exklusive Veranstaltungen: Sony Deutschland will Youtuber und Let's Player mit dem Playstation Influencer Network an sich binden. Negative Berichterstattung ist den Mitgliedern ausdrücklich erlaubt - Nicht-Berichterstattung hingegen nicht.
Wachstum bei Spielen und Abogebühren, ein Rückgang bei Konsolenhardware und Peripherie: Insgesamt ist der Spielemarkt in Deutschland 2016 stabil geblieben. Wachstum gab es vor allem bei virtuellen Gütern und Zusatzinhalten.
GDC 17 Keine Plattform ist bei Spielentwicklern so beliebt wie der PC - Playstation 4 und Xbox One folgen offenbar mit deutlichem Abstand. Bei den VR-Headsets gibt es einen erstaunlich klaren Favoriten.
Das Geschäft mit der Playstation 4 läuft weiter sehr gut, aber es gibt eine neue Baustelle bei Sony: Firmenchef Kazuo Hirai muss jetzt das Hollywood-Studio wieder auf Kurs bringen.
Droht die Netzwerkapokalypse, sobald ein unsicheres IoT-Gerät im Heimnetzwerk angeschlossen wurde? Der Sicherheitsforscher Rob Graham hat es ausprobiert - und sich innerhalb von 98 Sekunden die erste Infektion abgeholt.
Das eigentliche Ziel des DDoS-Angriffs, der Dienste wie Twitter, Amazon, Spotify und Netflix zeitweise lahmgelegt hat, soll Sonys Playstation Network gewesen sein. Diese Theorie äußert der Netzbetreiber Level 3 - Dyn selbst ist noch nicht überzeugt.
Autorennen mit Driveclub VR, rasante Action mit Rigs und Until Dawn plus Detektivarbeit mit Batman: Das Spieleangebot für Playstation VR ist vom Start weg umfangreich. Golem.de stellt die interessantesten Titel vor.
Ein Test von
Peter Steinlechner
Das Virtual-Reality-Headset Playstation VR ist so gut wie überall ausverkauft, nun plant Sony eine Steigerung der produzierten Menge. Bis sich an der Liefersituation etwas ändert, dürfte es aber noch dauern.
Sony startet den Spiele-Streamingservice Playstation Now auf Windows-PCs. Passend dazu hat das Unternehmen einen USB-Dongle vorgestellt, mit dem Dualshock-4-Controller kabellos unter Mac OS und Windows funktionieren.
Position der Hand bestimmen, Fingerkrümmung und sogar haptisches Feedback: Gleich mehrere Patentanträge für einen Datenschuh von Sony sind aufgetaucht. Sie könnten im Zusammenhang mit Playstation VR stehen.
Hardware, Spiele und der Store: Künftig wird sich eine neue Tochterfirma von Sony um das gesamte Geschäft mit der Playstation kümmern. Neuer und alter Chef der Sparte ist Andrew House.
Das belgische Entwicklerstudio hat sich auf die Entwicklung von Hard- und Software zur Erkennung von Bewegungen und Informationen im Raum spezialisiert. Nun gehört es zu Sony - und arbeitet dort womöglich mit an Virtual- und Augmented-Reality-Systemen etwa für die Playstation.
Nur 200 Exemplare sind gebaut worden, die eigentlich hätten vernichtet werden sollen: Ein Videospieler hat einen Prototypen einer Konsole gefunden, an dem Nintendo und Sony um 1990 zusammen gearbeitet haben. Er trägt bereits den Playstation-Schriftzug.
Telltale hat während der Minecon 2015 erste Details zu Minecraft: Story Mode bekanntgegeben. Außerdem gibt es einen Trailer zu der interaktiven Geschichte, deren erste Episode noch in diesem Jahr erscheinen soll.
Einen Panzer ohne Besatzung will offenbar die russische Armee bauen. Der Armata T-14 soll zunächst ferngesteuert fahren und später vielleicht ganz autonom. Das soll die Besatzung schonen - könnte aber die Einsatzhemmschwelle senken.
Am 3. Dezember 1994 erschien in Japan die erste Playstation. Mit zwei Nachfolgern etablierte Sony erst CDs, dann DVDs und schließlich Blu-rays als Spielemedium, inzwischen ist die PS4 in der Normalität angekommen: Konsolen sind universelle Unterhaltungsgeräte geworden.
Von
Nico Ernst
Sonys Mobilfunk-Abteilung beschert dem Unternehmen herbe Verluste, während die Playstation und Digital-Imaging-Produkte Geld bringen. Nun plant Sony einen Modell-Kahlschlag und will sich auf wenige, profitable Geräte konzentrieren, auch wenn das zulasten des Umsatzes geht.
Zugriff auf persönliche Daten und Kreditkartendaten hat sich angeblich eine Hackergruppe verschafft. Sie will damit gegen unsichere Systeme protestieren - und maßgeblich an einigen der größten Hacks- und DDoS-Angriffen der letzten Zeit beteiligt sein.
Eine SQL-Injection-Lücke erlaubt den Zugriff auf Kundendaten des Playstation Networks. Sony wurde bereits vor zwei Wochen über die Sicherheitslücke informiert, sie wurde jedoch bisher nicht geschlossen. Es ist nicht der erste Vorfall im Playstation-Network.
Eine "Heimat" war Playstation Home zuletzt nur noch für wenige Spieler, jetzt gibt Sony bekannt: Ende März 2015 wird das Angebot geschlossen - davor soll es aber noch zahlreiche Updates mit neuem Inhalt geben.
Nach einer DDos-Attacke vom Wochenende um den 24. August 2014 ist das Playstation Network wieder online. Laut Sony handelte es sich diesmal nicht um einen Hack, so dass Nutzerdaten sicher sein sollen.
Das Ende der Old-Gen wird absehbar: Ubisoft-Chef Yves Guillemot verkündet als erster Chef eines ganz großen Publishers das kommende Aus für Xbox 360 und Playstation 3 - ab 2015.
Ohne vorherige Ankündigung hat Bungie die Betaphase seines Actionspiels Destiny nun für alle Spieler geöffnet - die allerdings über eine kostenpflichtige Multiplayer-Mitgliedschaft in den beiden Konsolennetzwerken verfügen müssen.
Er ist ein Schwert, ein Fußballspieler oder eine Fledermaus: Sony hat einen Controller patentiert, den der Spieler mit wenigen Handgriffen in eine Form umbauen kann.
Mit dem Tweak "Controllers for All" kann Sonys Playstation-3-Controller mit dem iPhone oder iPad verwendet werden, das vorher allerdings einem Jailbreak unterzogen werden muss.
Ein Controller, ein Stromkabel und ein Scart-Anschluss - aber vollen Zugriff auf die Originalhardware von 15 Konsolen und sogar 18 Formate erlaubt Project Unity, das Bastelprojekt eines Modders.
Konkrete Angaben über die Leistungsfähigkeit der nächsten Konsolengeneration will ein US-Magazin bekommen haben. Demnach ist die kommende Playstation deutlich stärker - dafür hat die künftige Xbox mehr Hauptspeicher.
Der Download von Spielen wird immer wichtiger - aber zumindest in den nächsten paar Jahren dominiert weiterhin der Handel mit verpackten Boxed-Versionen. Das sagen die Marktforscher von IDC, die generell für die Next-Generation-Konsolen großes Marktpotenzial sehen.
Am 3. Dezember 1994 erschien in Japan die erste Playstation. Mit zwei Nachfolgern etablierte Sony erst CDs, dann DVDs und schließlich Blu-rays als Spielemedium, inzwischen ist die PS4 in der Normalität angekommen: Konsolen sind universelle Unterhaltungsgeräte geworden.
Mit dem Desire 310 hat HTC ein neues Android-Smartphone vorgestellt, das sich besonders an Einsteiger richtet und in direkter Konkurrenz zum Moto G von Motorola steht. Der Käufer bekommt einen 4,5-Zoll-Touchscreen, einen Quad-Core-Prozessor und einen Steckplatz für Micro-SD-Karten.
(Htc Desire 310)
Lego hat auf der CES bereits die dritte Generation seiner Roboterplattform Mindstorms vorgestellt. Lego Mindstorms EV3 soll für Kinder einfacher zu handhaben, zugleich aber auch "hackbarer" sein als der Vorgänger NXT.
(Lego Mindstorms Ev3)
Bereits jetzt soll die Produktion eines Retina-Displays für die 13,3 Zoll große Version des Macbook Pro angelaufen sein. Es soll mehr Pixel zu einem geringeren Preis bringen und eine leichtere Alternative zum derzeitigen Macbook Pro Retina werden.
(Macbook Pro 13 Retina)
Polaroid besinnt sich auf alte Traditionen und hat eine Kamera vorgestellt, die kurz nach der Aufnahme ein Foto zu Papier bringt. Die Z2300 wirft das Foto allerdings nicht nach vorne aus.
(Polaroid Kamera)
Sony hat mit dem Xperia Go ein Android-Smartphone mit IP67-Zertifizierung vorgestellt. Das gegen Staub, Schmutz und Spritzwasser geschützte Smartphone wird noch mit Android 2.3 alias Gingerbread ausgeliefert.
(Sony Xperia Go)
Manwin, Betreiber von Youporn und Brazzers, ist offenbar gehackt worden. Ein Angreifer will dabei Nutzerdaten der Pornowebsite Brazzers erbeutet haben. Das Unternehmen bietet den Betroffenen nun kostenlosen Zugang zu einigen seiner Angebote und spricht von cyberkriminellen Aktivitäten.
(Brazzers)
Das 10-Zoll-Tablet Medion Lifetab P9514 ist ab dem 8. Dezember 2011 erhältlich. Das mit Android 3.2, Tegra-2-CPU, HDMI-Ausgang und UMTS-Modul bestückte Tablet wird zuerst über den Lebensmitteldiscounter Aldi verkauft.
(Medion Lifetab P9514)
E-Mail an news@golem.de