Nach schwachen Geschäftszahlen entlässt der Hersteller Logitech Beschäftigte. Es gehe um eine globale Umstrukturierung.
Die Flux-Tastatur will Bildschirm und Tastenfeld miteinander verbinden und zusätzlich mit ansteckbaren Reglern und Sondertasten glänzen.
Das Razer Atlas soll durch die Glasoberfläche besonders glatt sein. Es ist zudem relativ groß - und teuer.
Bei der Asus ROG Chakram X lassen sich diverse Dinge ohne Löten und Schrauben austauschen, selbst die Mausschalter.
Ein Test von Oliver Nickel
Tausende Headsets stehen zur Auswahl, eines soll es sein: Golem.de hilft bei der Auswahl dieses unterschätzten und wichtigen Produktes.
Von Oliver Nickel
Sehr teuer, aber gut: Der Dualsense Edge für die Playstation 5 bietet konfigurierbare Tasten, Paddles und ein tolles Kabel.
Von Peter Steinlechner
Mit Raspberry Pi Pico und ein wenig Code bekommen alte Eingabegeräte einen zweiten Frühling. Wir zeigen, was mit Human Interface Devices geht - und was sie noch können.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher
Mit programmierbarer Ein- und Ausgabe lässt sich ein altes Gamepad leicht am Mikrocontroller betreiben. Wir zeigen, wie das funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher
Die Switches haben das 64-fache Volumen und das Gehäuse ist menschenhoch: Ein Youtuber baut eine absurd große Tastatur für absurd viel Geld.
Verlorene Gerichtsverfahren halten HP nicht davon ab, weiterhin nur die eigenen Kartuschen zu akzeptieren. Druckerkunden sind frustriert.
Die Cherry Stream ist gerade in Büros weit verbreitet. Nun gibt es die Tastatur auch mit Schutzmembran gegen Staub und Flüssigkeiten.
Verlorene Gerichtsverfahren halten HP nicht davon ab, weiterhin nur die eigenen Kartuschen zu akzeptieren. Druckerkunden sind frustriert.
Die Akkulaufzeit des 240 Euro teuren Dualsense Edge ist offenbar schlechter als beim PS5-Standardmodell. Sony hat eine einfache Lösung.
Die Launch Heavy kann mit diversen mechanischen Switches bestellt werden. Die Software von System76 läuft zudem nativ auf Linux.