Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Otelo

Otelo ist seit dem Jahr 2010 ein Mobilfunk-Discounter und eine Marke des Telekomkonzerns Vodafone. Zuvor gehörte Otelo zu dem im Jahr 1997 gegründeten gleichnamigen Telekommunikationsanbieter. Das Unternehmen wurde am 1. April 1999 von Arcor übernommen, die Tochtergesellschaft 2001 aufgelöst. Mit Arcor übernahm Vodafone 2008 auch die Markenrechte an Otelo, zwei Jahre später wurde die Marke wiederbelebt. Hier finden sich alle Artikel zu Otelo.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Otelo mit neuen Smartphone-Optionen für Prepaid-Kunden (Bild: Otelo) (Otelo)

Otelo: Neue Prepaid-Optionen für Smartphone-Nutzer

Speziell für Smartphone-Besitzer hat Otelo neue Optionen für seinen Prepaid-Tarif vorgestellt. Dabei hat die Vodafone-Tochter Kunden im Visier, die ihr Smartphone nicht übermäßig stark nutzen, und bietet eine Option mit verschiedenen Inklusivleistungen für monatlich 4,99 Euro an.

Otelo ist zurück - 9 Cent pro Minute und SMS

Einheitspreis gilt auch für mobiles Surfen per UMTS. Vodafone schickt ab dem heutigen 1. Februar 2010 einen eigenen Mobilfunkdiscounter ins Rennen und reaktiviert dazu die Marke Otelo. Dabei setzt Vodafone, wie schon vorab bekannt geworden war, auf einen einfachen Tarif: 9 Cent pro Minute und SMS.
undefined

Vodafone plant eigene Mobilfunk-Discountermarke

Otelo geht in wenigen Tagen an den Start. Vodafone will in den kommenden Tagen ein eigenes Prepaid-Discounterangebot starten. Dafür wird der Mobilfunkbetreiber die Marke Otelo, die Arcor 2001 eingestellt hatte, wiederbeleben. Möglich ist ein Einheitstarif von 9 Cent pro Minute ins In- und Ausland.

Offiziell: Otelo wird zum 1. November eingestellt (Update)

Arcor übernimmt Kunden. Wie Arcor-Chef Harald Stöber nun auf der IFA bekannt gab, wird die Tochtergesellschaft Otelo als eigenständige Marke eingestellt: "Die Zeit der Zwei-Marken-Strategie ist vorbei." Damit bestätigte sich der Bericht der Süddeutschen Zeitung vom Anfang der Woche.

Wird Otelo als eigenständige Marke eingestellt?

SZ: Aus für Otelo wird auf der IFA verkündet. Arcor-Chef Harald Stöber will die Arcor-Tochter Otelo als eigenständige Marke einstellen, das berichtet die Süddeutsche Zeitung. Stöber werde diese Entscheidung auf der Internationalen Funk-Ausstellung (IFA) in Berlin bekannt geben. Die Firma Otelo werde aber mit einem reduzierten Team und teilweise neuer Geschäftsleitung formal zunächst bestehen bleiben.

o.tel.o startet DSL- und ISDN-Flatrate

Zweimal zeit- und volumenneutrales Surfen zum Festpreis. Nachdem T-Online seine ISDN-Flatrate zu Grabe getragen hat, bietet jetzt o.tel.o zum 1. Juni zwei Flatrate-Angebote an: Den breitbandigen Internetzugang o.tel.o dsl flat und die ISDN-Flatrate o.tel.o flat.

o.tel.o senkt Internet-by-Call-Preise

Weltweit surfen für 3,3 Pfennig. Die Kölner Telekommunikationsgesellschaft Mannesmann o.tel.o senkt zum 1. Juli die Preise für den Internet-by-Call-Zugang. Für 3,3 Pfennig pro Minute kann man ab sofort über o.tel.o ins Internet, ein Tarif, den MSN schon zur CeBIT im Februar präsentierte.