Mira Murati, CTO von OpenAI, hat sich zu den Auswirkungen von KI auf kreative Berufe geäußert und teilte mit, dass dadurch durchaus Arbeitsplätze verloren gehen könnten.
Anthropic hat das Sprachmodell Claude 3.5 Sonnet vorgestellt, das bei Leseverständnis, Programmierung, Mathematik und visueller Analyse besser sein soll als ChatGPT.
Einer der OpenAI-Gründer will alles anders machen als bei ChatGPT und eine besonders leistungsfähige KI entwickeln. Die Super-KI soll ohne Risiko für Menschen sein.
Wir lassen aktuelle KIs gegeneinander antreten, um im großen Showdown zu zeigen, welches LLM das beste aufgemotzte Vier-Spieler-Snake programmieren kann.
Der ChatGPT-Macher soll mehr an Profiten als am Wohl der Menschheit interessiert sein, so Musks Vorwurf. Die Grundlage für die Klage war offenbar zu dünn.
Altman selbst hat hunderte Millionen in Helion investiert. Verhandlungen über eine Partnerschaft werfen Fragen über Transparenzprobleme bei OpenAI auf.
DeepL gehört zu den wertvollsten deutschen Techfirmen. Gründer Jaroslaw Kutylowski spricht mit Golem.de über den nächsten Schritt in der KI-Entwicklung.
Apple nimmt aktuell noch nicht am KI-Wettrennen teil - das könnte sich aber bald ändern: Auf der WWDC sollen zahlreiche KI-Funktionen vorgestellt werden.
KI revolutioniert die Art zu programmieren. Wie KI-Tools wie ChatGPT, Github Copilot, Tabnine und Co. die Softwareentwicklung effizienter gestalten, zeigt dieser E-Learning-Kurs. 20 Prozent Rabatt nur noch bis Freitag (31.05.).
Die Suchfunktion von ChatGPT, der Bildgenerator von Bing sowie die Suchmaschine Duckduckgo sind durch ein Problem bei Microsoft gerade nicht erreichbar.
OpenAI hat die Auflösung seines Superalignment-Teams bestätigt, das sich mit den Risiken fortgeschrittener KI befasste. Wichtige Teammitglieder hatten zuvor gekündigt.
Google I/O 2024 Google hat das generative Videomodell Veo vorgestellt, das fotorealistische Kurzfilme erzeugen kann und mit Sora von OpenAI konkurriert.
In unserem Podcast sprechen wir mit dem Data-Scientist Helmut Linde über die aktuellen Entwicklungen in der KI und wagen einen Blick in die nahe Zukunft.
Künstliche Intelligenz revolutioniert das Programmieren. Dieser E-Learning-Kurs vermittelt, wie KI-Tools wie ChatGPT, Github Copilot, Tabnine und Co. die Programmierung effizienter gestalten. Jetzt mit 20 Prozent Rabatt.
US-Polizeibehörden dürften Microsofts Azure OpenAI Service gar nicht für die Gesichtserkennung nutzen. Auch für Behörden aus anderen Ländern gibt es Einschränkungen.