Nvidia hat den Termin für die nächste Ausgabe seiner GPU Technology Conference (GTC) genannt. Die Veranstaltung findet im Mai 2012 in San Jose statt, wo auch die bisherigen GTCs abgehalten wurden.
Die bisher für Oktober 2011 vorgesehene "GPU Technology Conference" (GTC) von Nvidia wird erst im Frühjahr 2012 stattfinden. Davor gibt es aber zahlreiche kleinere Nvidia-Konferenzen, vor allem in Asien.
GTC Zum dritten Mal lädt Nvidia Entwickler, Journalisten und Analysten in die selbsternannte Hauptstadt des Silicon Valley. Mit großem Aufwand will der Chiphersteller beweisen, dass GPUs für viel mehr als Spiele taugen.
Nvidia-Software für Cloud Computing kommt Ende November 2009. Am 30. November 2009 will Nvidia den Download für seine Client-Server-Anwendung "Realityserver" freigeben. Das Paket ermöglicht die Berechnung von komplexen 3D-Szenen auf Servern mit Tesla-GPUs, die Bilder werden dann per Web an beliebige Endgeräte wie Handys gestreamt.
Shutterbrille "3D Vision" kommt in Deutschland auf den Markt. Nach fast einem Jahr Demo-Dasein kommt Nvidias Lösung für Stereoskopie mit Flachbildmonitoren in Deutschland auf den Markt. Ab 30. April 2009 will Media Markt die Shutterbrille und einen passenden 22-Zoll-Monitor von Samsung anbieten.
Kleine Veranstaltung für Grafikchipentwickler geplant. Nvidia lässt seine Hausmesse Nvision im Jahr 2009 ausfallen und begründet dies mit der Wirtschaftskrise. Stattdessen soll es eine kleinere Veranstaltung für Grafikchipentwickler geben.
"GPU Ventures" mit eigenem Geld und Risikokapitalgebern. Nvidia hat seine schon seit Jahren praktizierten Investitionen in Unternehmen, die Anwendungen für die Nutzung von Grafikprozessoren entwickeln, nun unter ein formales Dach gestellt. Als "GPU Ventures" können Start-ups Geld und Marketingmaßnahmen von Nvidia erhalten.
Zahlreiche Mainboardhersteller als Lizenzkunden gewonnen. Noch ist Intels nächste CPU-Generation "Nehalem" mit den ersten Produkten namens Core i7 außerhalb von Testlabors noch nicht verfügbar, da hat Nvidia schon den passenden SLI-Treiber fertiggestellt. Damit lassen sich auch auf X58-Mainboards ohne Nvidia-Chipsätze zwei oder drei Nvidia-Karten betreiben.
Größte Paintball-Kanone der Welt in San Jose. Mit dem versprochenen Knalleffekt ging Nvidias erste Hausmesse "Nvision 08" zu Ende: Die Stars der Fernsehserie "Mythbusters", Adam Savage und Jamie Hyneman, führten eine ihrer Höllenmaschinen vor. Mit dem Gerät im Format eines VW-Busses malten sie, dem Motto des "Visual Computing" folgend, eine grobe Replika der Mona Lisa - dies allerdings mit enormer Geschwindigkeit.
Kostenpflichtige Zertifizierung für jeden Mainboard-Hersteller möglich. Überraschend hat Nvidia in San Jose nach dem Ende seiner Hausmesse "Nvision 08" einen Strategiewechsel bekanntgegeben: Ab sofort kann jeder Hersteller von Mainboards mit Intels neuem Chipsatz X58 für Core-i7-CPUs eine SLI-Lizenz erhalten. Diese Lizenzen sind zwar kostenpflichtig, aber nicht mehr an Nvidia-Hardware gebunden.
Tesselation und Compute-Shaders werden Pflicht für neue Grafikhardware. Auf Nvidias erster Hausmesse "Nvision 08" wurde der Vortrag von Kevin Gee von Microsoft mit großer Spannung erwartet. Nach ersten Enthüllungen zur nächsten Version von DirectX nannte der Microsoft-Entwickler nun auch einen Termin, noch im November 2008 soll die neue 3D-Schnittstelle im SDK von DirectX zu haben sein.
Nvidia-Vize sieht Notebook-Hersteller in der Pflicht. In einem Roundtable-Gespräch mit Journalisten hat Nvidia-Mitbegründer Chris Malachowsky bekräftigt, dass es bis auf weiteres keine Aktionen seines Unternehmens im Umgang mit defekten Notebook-GPUs geben wird. Nvidia habe in dieser Sache alles getan, der Rest liege bei Firmen wie Dell und HP.
Nvidias CEO zeigt Zustand und Zukunft von Computergrafik. Mit einer Keynote-Ansprache zum Thema "Visual Computing" eröffnete Nvidia-Gründer und CEO Jen-Hsun Huang die erste Hausmesse "Nvision" seines Unternehmens. Computerspiele standen dabei im Hintergrund, Huan zeigte vielmehr Zukunftsanwendungen wie Benutzeroberflächen im Stile des Films "Minority Report".
Nvidias Chef-Wissenschaftler kündigt neue Funktionen an. Die Entwicklungsumgebung CUDA für allgemeine Rechenaufgaben auf Nvidia-GPUs soll neben reinem C in Zukunft auch mit objektorientierten Programmiersprachen umgehen können. Dies erklärte Nvidia auf seiner Hausmesse "Nvision 08" in San Jose.
Flimmerfreie Stereoskopie, aber nur mit Nvidia-Karten. Nividia und Viewsonic zeigen derzeit in San Jose auf der Messe "Nvision 08" eine Lösung für Spiele mit dreidimensionalem Bildeindruck. Das System basiert auf den bekannten LCD-Shutterbrillen, die hier aber besonders schnell arbeiten und zudem von mehreren Betrachtern gleichzeitig genutzt werden können. Dafür ist aber auch ein neuer Monitor nötig.
3D-Show und Endspiele des ESWC 2008 in San Jose. Im Anschluss an Intels IDF findet in San Jose, eine Autostunde von San Francisco entfernt, die Nvidia-Veranstaltung "Nvision 08" statt. Es ist die erste Veranstaltung dieser Art, die Nvidia durchführt. Auf dem Programm stehen, neben Fachvorträgen, das Finale des "Electronic Sports World Cup" sowie zahlreiche Produktankündigungen - nicht nur von Nvidia.
Viel Spekulation, aber einige Anhaltspunkte. Unbestätigten Angaben zufolge will Nvidia bald eigene Prozessoren herstellen, und zwar Intel-kompatible x86-CPUs. Zwar findet in der kommenden Woche Nvidias Hausmesse "NVision" statt, sonst gibt es aber nur wenige Anhaltspunkte.
Spieleentwicklung für Windows und Xbox 360 geplant, noch nicht für DirectX. Dank eines umfassenden Lizenzierungsabkommens können alle von Microsoft betreuten Spielestudios in Zukunft die Physik- und Animationsengines der Intel-Tochter Havok benutzen. Drei Titel mit Havok-Routinen sollen demnächst erscheinen; ob die Physik-Bibliotheken auch Teil von DirectX werden, ist noch ungeklärt.
Erste Details für Entwicklerkonferenz "Gamefest" erwartet. Unbestätigten Meldungen zufolge will Microsoft auf der ab 22. Juli 2008 in Seattle stattfindenden Entwicklerkonferenz "Gamefest" eine neue Version seiner Programmierschnittstelle DirectX ankündigen. Darin soll eine Funktion enthalten sein, die AMD-Grafikkarten längst beherrschen.
Vortrag auf Konferenz "NVision 08" soll neue Schnittstelle vorstellen. Aus der Ankündigung eines Microsoft-Vortrags auf der Nvidia-Konferenz "NVision 08" geht hervor, dass für die kommende Schnittstelle DirectX 11 umfangreiche Neuerungen geplant sind. Am wichtigsten: Über "Compute Shaders" könnte Microsoft das Rechnen auf Grafikprozessoren vereinheitlichen.