Hopper ist Nvidias GPU-Architektur für HPC/Supercomputer von 2022, beginnend mit dem GH100-Chip für den H100-Beschleuniger. Der Fokus liegt auf den Tensor-Cores für künstliche Intelligenz, etwa FP16 und INT8.
Ein sehr großer 4-nm-Chip und sechs HBM3-Stapel dazu: Nvidias Hopper GH100 für Supercomputer ist fertig, es mangelt aber noch an CPUs.
Dank 144 Kernen und LPDDR5X-Speicher ist die Grace-CPU sehr schnell: Nvidias Vergleich belegt dies für ein durchaus besonderes Szenario.
GTC 2022 Mit ARMv9-Technik und bis zu 500 Watt: Dank der Grace-CPU wird Nvidia im HPC-Segment künftig auf selbst entwickelte Hardware setzen.
GTC 2021 Beschleuniger für Supercomputer hat Nvidia schon lange, mit der Grace-CPU auf Basis von ARMs Neoverse-Cores folgt der nächste Schritt.
GTC 2022 Dreifache FP64-Performance und neue Formate: Der Nvidia H100 mit Hopper-Technik samt stark verbesserten Tensor-Cores ist da.
Dank 144 Kernen und LPDDR5X-Speicher ist die Grace-CPU sehr schnell: Nvidias Vergleich belegt dies für ein durchaus besonderes Szenario.
GTC 2022 Dreifache FP64-Performance und neue Formate: Der Nvidia H100 mit Hopper-Technik samt stark verbesserten Tensor-Cores ist da.
GTC 2021 Beschleuniger für Supercomputer hat Nvidia schon lange, mit der Grace-CPU auf Basis von ARMs Neoverse-Cores folgt der nächste Schritt.
Ein sehr großer 4-nm-Chip und sechs HBM3-Stapel dazu: Nvidias Hopper GH100 für Supercomputer ist fertig, es mangelt aber noch an CPUs.