Apple, NFTs, Nvidia: Venado-Supercomputer soll 10 Exaflops erreichen
Was am 2. Juni 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Apple verlegt Produktion nach Vietnam: Apple hat angesichts strikter Coronamaßnahmen erstmal Teile der iPad-Produktion von China nach Vietnam verlagert. Wie Nikkei Asia berichtet, hat Apple seine Zulieferer zudem gebeten, angesichts möglicher künftiger Einschränkungen das Inventar zu vergrößern. (tk)
Venado-Supercomputer nutzt Grace-CPU und Hopper-GPU: Das System am Los Alamos National Laboratory (LANL) soll 10 Exaflops für künstliche Intelligenz aufweisen, gemeint ist damit das FP8-Format. Der Venado-Supercomputer soll Anfang 2023 in Betrieb genommen werden. (ms)
Ehemaliger Opensea-Manager wegen Insiderhandels angeklagt: Das US-Justizministerium hat den ehemaligen Opensea-Manager Nate Chastain wegen Insiderhandels angeklagt, wie Coindesk berichtet. Chastain wird zudem Betrug und Geldwäsche vorgeworfen. Der Manager soll sein Wissen darüber, welche NFTs (Non-fungible Tokens) auf der Webseite des Handelsplatzes Opensea veröffentlicht werden, weitergegeben haben. (tk)
Google vereinfacht Nutzung von Open-Source-Chip-Produktion: Gemeinsam mit Skywater Techologies und Efabless arbeitet Google daran, dass die offenen Design von Chips letztlich auch tatsächlich hergestellt werden können - und zwar kostenfrei. Für einen besseren Einstieg in das Programm startet Google nun eine dedizierte Webseite mit gesammelten Informationen, wie das Unternehmen in seinem Open-Source-Blog mitteilt. (sg)
Private Raumanzüge: Die Anzüge, die Astronauten künftig bei Weltraumspaziergängen und auf der Mondoberfläche tragen, werden die US-Raumfahrtunternehmen Axiom Space und Collins Aerospace entwickeln, wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa bekanntgegeben hat. Die Anzüge sind ein wichtiger Bestandteil des Artemis-Programms und die Nasa hatte sie selbst entwickeln wollen. Nun stellt sie Axiom Space und Collins Aerospace 3,5 Milliarden US-Dollar dafür bereit. (wp)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren