Open RAN würde das bisherige Geschäftsmodell der großen Mobilfunkausrüster beenden. Bei Ericsson weiß man das, betont aber, man sei führend daran beteiligt.
Der Netzabschluss soll wieder nach dem Glasfasermodem festgelegt werden. Beispiele für Störungen können die Verbände der Bundesnetzagentur jedoch nicht nennen.
Seit Jahren wird in Deutschland gegen die gesetzliche Routerfreiheit verstoßen. Die Bundesnetzagentur handelt nicht. Die Verbraucherzentrale braucht Hilfe.
Manche mögen mit ihrem Wi-Fi-4-5-6-Router zufrieden sein. Wer aber mehr Speed, Stabilität und Kapazität für viele Endgeräte sucht, darf sich mit Wi-Fi 7 auf einen großen WLAN-Sprung freuen.
Seit es die Nintendo Switch gibt, kämpfen viele Nutzer mit driftenden Joycons. Wir haben neue Joysticks für eine hoffentlich dauerhafte Lösung eingebaut.
Cloud-Provider stehen vor großen Herausforderungen im Petabyte-Zeitalter. Riesige Datenmengen benötigen Spezialhardware zur Verarbeitung, die wir in diesem Artikel erklären.
Golem-Erklärbär Schwedische Forscher übertragen 1,84 Pbit pro Sekunde – mit einem einzigen Chip und nur einem Laser. Wir erklären, wie das funktioniert.
Der Bau des Seekabels auf dem nördlichen Seeweg rund um Amerika in den Fernen Osten dürfte durch die EU mitgetragen werden. Es ist eine Reaktion auf die Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines.