Hewlett Packard Enterprise kann Juniper für 14 Milliarden US-Dollar schlucken. Die Wettbewerbsbehörde sieht keine erhebliche Marktmacht im gemeinsamen Unternehmen.
Eine Verbraucherorganisation hat zwei Routermodelle von Linksys getestet. Beide übermitteln wohl sensible Daten an einen Server in den USA. Einen Patch gibt es bisher nicht.
Angreifer können aus der Ferne den Telnet-Dienst betroffener D-Link-Router aktivieren. Auch die Admin-Zugangsdaten sind offenbar in der Firmware hinterlegt.
Wer einen TP-Link Archer C5400X besitzt, sollte möglichst zeitnah dessen Firmware aktualisieren. Eine kritische Schwachstelle lässt Angreifer Befehle einschleusen.
Eigentlich hat Google nur eine nicht mehr genutzte Komponente an einem einzelnen Cloud-Standort abschalten wollen. Es ist weltweit für fast drei Stunden zu Ausfällen gekommen.
Ein Mann aus Florida hat massenhaft gefälschte Cisco-Hardware aus China importiert und an Schulen, Krankenhäuser und sogar das US-Militär verkauft. Nun ist er verurteilt worden.
Far North Fiber ist ein ungemein teures Seekabel, weil es durch die Arktis führt. Den Initiatoren aus Finnland, Alaska und Japan fehlt weiter Geld für den Bau.
Das neue Seekabel soll Skandinavien und Irland über die Arktis mit Anlandungen in Grönland, Kanada und Alaska mit Japan verbinden. Das Rote Meer als Seekabelschwerpunkt gilt als unsicher.
AVM hat schon vier moderne Fritzboxen mit Wi-Fi 7 in der Pipeline - zumindest steht "Wi-Fi 7" drauf. Doch wie viel davon steckt wirklich in den Boxen drin?
Fritzbox-Hersteller AVM will in Kürze ein SFP-Modul im Handel anbieten. Dies kann man an der Fritzbox 5530 und 5590 Fiber einsetzen und für Tarife mit bis zu 5 GBit/s nutzen.
Der neue DoS-Angriff bedroht schätzungsweise 300.000 Internethosts und Netzwerke. Eine einmal ausgelöste Attacke lässt sich vom Angreifer angeblich nicht mehr stoppen.
Wer den Fernzugriff für seine Fritzbox aktiviert hat, findet im Protokoll derzeit womöglich fehlgeschlagene Anmeldeversuche vor. Ein Problem ist das in der Regel nicht.
Das US-Justizministerium hat Malware, die mit Kriminellen und den russischen Militärgeheimdienst in Verbindung gebracht wird, von über 1.000 Routern entfernt, ohne Wissen der Eigentümer.
Gebrauchte DSL- und Kabel-Router muss man nicht wegwerfen, wenn ein Fiber-Anschluss mit ONT ins Haus kommt. Wir haben den Stromverbrauch alter Fritzboxen hinter dem ONT gemessen und mit Fiber-Fritzboxen verglichen.
Huawei hat einen großen Patentpool zu Wi-Fi 6. Fritzbox-Hersteller AVM hat die Patente nach eigenen Angaben in seinen Wi-Fi-6-Routern nicht genutzt, will sie aber dennoch für ungültig erklären lassen.
Hewlett Packard Enterprise (HPE) bewertet Juniper in den Übernahmeverhandlungen mit rund 13 Milliarden US-Dollar. HPE hat selbst nur einen Börsenwert von 23 Milliarden US-Dollar.
Zwei FTTH-Betreiber sind gegen fest verbaute Glasfasermodems hinter der Anschlussdose und vor dem Kundenrouter. Beide sind Joint Ventures der Deutschen Telekom.
Google wird die Versorgung zwischen Australien, den USA und den pazifischen Inselstaaten mit mehreren Seekabeln verbessern. Die USA und China wollen dort mehr Einfluss.