Marktübersicht: Welche Wi-Fi-7-Router es bald gibt - und was sie können
Die WLAN-Hersteller haben etwa 20 neue Wi-Fi-7-Funker angekündigt. Wir betrachten im Detail, wer welche Ausbaustufen bringt.

Wer nur einen Saugroboter per WLAN-2,4-GHz durch das Wohnzimmer schleichen lässt, kann als WLAN-Steuerungszentrale die älteste Fritzbox aus dem Jahr 2004 oder eine 2,4-GHz-Billig-Fritzbox 7510 aus dem Jahr 2022 nehmen. Wer aber mit einer VR-Brille à la Meta Quest Pro per Wi-Fi 6E durch virtuelle Welten düsen will, braucht eine schnellere WLAN-Basis – am besten gleich Wi-Fi 7.
- Marktübersicht: Welche Wi-Fi-7-Router es bald gibt - und was sie können
- Huawei Air Engine, TP-Link Omada, TP-Link Deco
- Deco BE65, BE85 und BE95
- Wi-Fi-7-Router mit Internet-Modem von AVM
- AVM mit neuem Router für Kabelinternet
- Zehn Wi-Fi-7-Router ohne Internet-Modem I: Asus und Netgear
- Wi-Fi-7-Router ohne Internet-Modem II: Tenda und TP-Link
- Wi-Fi-7-Router ohne Internet-Modem III: Archer BE800, BE900 und GE800
- Smartphones mit Wi-Fi 7 I: Honor, Oneplus und Xiaomi
- Die Ratifizierung von 11be soll 2024 kommen
Welche neuen Features den Fortschritt bei Speed, Stabilität und Kapazität gegenüber Wi-Fi 6 bewirken, ist in diesem Golem.de-Artikel nachzulesen: etwa 320 MHz Kanalbreite, 4K-QAM, Multi-Link-Operation alias MLO. Nun soll es um die konkreten Geräte gehen: Welche Wi-Fi-7-APs, Router, Mesh-Systeme und Smartphones sind bald lieferbar? Und in welchen Ausbaustufen? Denn Wi-Fi 7 ist leider nicht gleich Wi-Fi 7.
Gerne hätten wir bei dieser Wi-Fi-7-Marktübersicht auch schon die großen Firmen wie Cisco Meraki, Extreme Networks und HPE Aruba aus Kalifornien oder SMB-Klassiker wie D-Link, Lancom Systems und Zyxel dabeigehabt. Doch bei neuen WLAN-Gattungen sind immer öfter asiatische Firmen schneller: Asus, Huawei, Honor, TP-Link, Tenda, Xiaomi. Aber auch AVM aus Berlin ist bei Wi-Fi 7 ganz früh dabei. Und einige kalifornische Firmen sind zumindest beteiligt: Chipunternehmen wie Broadcom, Intel und Qualcomm sind via Software, Patenten und Lizenzen bei den asiatischen Wi-Fi-7-Chipfabriken involviert.
Wi-Fi 7 kommt schneller als gedacht. Bis Mitte Mai 2023 haben wir schon mehr als 20 Wi-Fi-7-Geräte aus fünf Kategorien gefunden:
1. Wi-Fi-7-Access-Points (AP)
2. Wi-Fi-7-Mesh-Systeme
3. Wi-Fi-7-All-In-One-Router mit Modem
4. Wi-Fi-7-Router ohne Modem
5. Wi-Fi-7-Smartphones
Die meisten dieser Wi-Fi-7-Funker wurden im ersten Quartal 2023 vorgestellt: auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas im Januar 2023 oder auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona Ende Februar.
Auf den folgenden Seiten stellen wir die Geräte im Einzelnen vor, mit allen wichtigen technischen Daten, soweit sie schon bekannt sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Huawei Air Engine, TP-Link Omada, TP-Link Deco |
Heh, war auch mein erster Gedanke. :) Der zweite Gedanke allerdings: viel wichtiger im...
Verwendet wurde der Image Creator in Bing, der von OpenAI Dall-E angetrieben wird. Die...
Mittlerweile sehe ich das nicht mehr so. Beruflich bin ich auch in Nachbarländern...
Bei AVM ja meist frühestens 1 Jahr nach der ersten Ankündigung.
Kommentieren